-
Hase/Volodin gehen in Kanada in Führung
-
Weißes Haus schränkt Zugang von Reportern zu Pressebüro ein
-
Merk kritisiert DFB-Referees: "Kompetenzmangel ohne Ende"
-
"Wir brauchen Serhou": Dortmund hofft auf viele Guirassy-Tore
-
Kleins Vision: München soll Bundesliga-Standort werden
-
"Es braucht Zeit": Rückendeckung für Wagner nach Fanprotest
-
"Hype" um Karl: Bayern-Profis halten Jungstar auf dem Boden
-
Nach Verzögerungen: Großes Ägyptisches Museum in Kairo wird eröffnet
-
Bundespräsident Steinmeier reist nach Ägypten, Ghana und Angola
-
Neue US-Zölle für Lkw und Busse treten in Kraft
-
Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen
-
Nächstes Treffen mit Sinner: Zverev schlägt Angstgegner
-
Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter
-
US-Haushaltssperre: Richter ordnet Beibehaltung von Lebensmittelhilfen an
-
Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze
-
Drei Taikonauten zur chinesischen Raumstation aufgebrochen
-
Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus
-
Chef von Mitte-Partei D66 erklärt sich in Niederlanden zum Wahlsieger
-
Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor
-
Hunderte Textilarbeiter in Lesotho demonstrieren für niedrigere US-Zölle
-
Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren
-
Renten könnten 2026 um 3,7 Prozent steigen - höher als erwartet
-
"VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen
-
Für ESC-Moderation: Hazel Brugger mit Deutschem Comedypreis ausgezeichnet
-
Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug
-
Parlament in Lettland stimmt für Austritt aus Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen
-
Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew
-
DOSB lehnt Referentenentwurf ab: "Vorgehen ist bedauerlich"
-
Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen
-
Weiterer Strafprozess gegen Skandalunternehmer Benko Mitte Dezember
-
CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte"
-
Treffen der Verteidigungsminister: China mahnt USA zu Zurückhaltung in Taiwan-Frage
-
Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant
-
Oppositionspartei: Rund 700 Tote bei Unruhen nach Wahlen in Tansania
-
Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag
-
Fortuna Köln trauert um langjährigen Trainer Linßen
-
Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden
-
Kriselnde Stahlsparte von Thyssenkrupp wird künftig von einer Chefin geführt
-
Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen
-
EU-Handelskommissar: Aufschub chinesischer Exportkontrollen gilt auch für EU
-
Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten
-
Marko glaubt an Verstappen - und hofft auf Regen in Sao Paulo
-
Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar"
-
Parlamentsgeschäftsführer Wiese: SPD-Fraktion steht hinter Bürgergeld-Reform
-
China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten
-
Gericht: Bundestag verweigert zu Recht Hausausweis wegen Russland-Kontakt
-
Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben
-
Klage gegen Frankreichs Justizminister nach Gefängnisbesuch bei Ex-Präsident Sarkozy
-
Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel
-
"Compass Mitte": CDU-Politiker Polenz kritisiert Merz in "Stadtbild"-Debatte
BioNxt veröffentlicht Update zu zielgerichteter Arzneimittelverabreichungsplattform für Zytostatika
VANCOUVER, BC / ACCESS Newswire / 2. Oktober 2025 / BioNxt Solutions Inc. („BioNxt" oder das „Unternehmen") (CSE: BNXT | OTCQB: BNXTF | FWB: BXT), ein auf fortschrittliche Arzneimittelverabreichungstechnologien spezialisiertes, biopharmazeutisches Unternehmen in der Entwicklungsphase, freut sich, über einen bedeutenden Fortschritt in Bezug auf seine Plattform der zielgerichteten Verabreichung von Zytostatika sowie Neuigkeiten zu einer damit verbundenen finalen Transaktion berichten zu können.
Die am 8. Juli 2025 erstmals vorgestellte neuartige Technologie ist eine möglicherweise bahnbrechende Plattform für die gezielte Verabreichung von Zytostatika, die zur Lösung eines bedeutenden ungedeckten Bedarfs entwickelt wurde, indem sie toxische Zytostatika innerhalb eines Tumors bzw. um diesen herum platziert und gleichzeitig die systemische Exposition minimiert. Bei diesem proprietären System zur zielgerichteten Arzneimittelverabreichung kommt ein neuartiger dualer Wirkmechanismus zur Anwendung. Zunächst werden wirksame Zytostatika konzentriert in unmittelbarer Nähe zum Tumor eingebracht; anschließend werden freie Wirkstoffmoleküle außerhalb des Tumorbereichs rasch neutralisiert, um gesundes Gewebe zu schützen. Anhand von In-vitro-Modellen konnte gezeigt werden, dass dieser zielgerichtete Ansatz das Potenzial hat, die therapeutische Wirkung um das Zehnfache zu steigern und gleichzeitig die Sicherheit gesunder Zellen zu gewährleisten, wodurch das therapeutische Fenster erheblich erweitert wird.
Das Forschungs- und Entwicklungsteam hat mit der Erstellung einer Molekül-Datenbank begonnen, um potenzielle Molekülkandidaten in das vom Unternehmen entwickelte Berechnungsmodell einzuspeisen und Arzneimittel in der Chemotherapie für die weiterführende Forschung zu priorisieren. Das Team hat bereits eine Auswahlliste mit Dutzenden von Targets (Biomolekülen) mit hoher Priorität erstellt. Anhand dieser Auswahlliste konzentriert sich das Team nun auf ein Arzneimittel, das aufgrund seiner pharmakokinetischen Eigenschaften besonders vielversprechend für den Machbarkeitsnachweis (Proof of Concept) ist. Der priorisierte Kandidat wird derzeit sowohl in der herkömmlichen Chemotherapie als auch in anderen fortschrittlichen zielgerichteten Therapien in der Onkologie eingesetzt.
Das Unternehmen ist zuversichtlich, in den kommenden Wochen und Monaten die nächsten Forschungs- und Entwicklungsschritte sowie seine Patentstrategie bekannt geben zu können. Außerdem rechnet das Unternehmen damit, in den kommenden Wochen eine finale Vereinbarung zu unterzeichnen, und wird entsprechend darüber berichten.
Über BioNxt Solutions Inc.
BioNxt Solutions Inc. ist ein innovatives Biowissenschaftsunternehmen, das sich auf Arzneimittelverabreichungstechnologien der nächsten Generation, diagnostische Screening-Systeme und die Entwicklung aktiver pharmazeutischer Wirkstoffe konzentriert. Die firmeneigenen Plattformen - Sublingual (Schmelzfilm), Transdermal (Hautpflaster) und Oral (magensaftresistente Tabletten) - zielen auf wichtige therapeutische Bereiche ab, zu denen Autoimmunerkrankungen, neurologische Erkrankungen und Langlebigkeit zählen.
Mit seinen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Nordamerika und Europa erzielt BioNxt entsprechende Fortschritte bei den behördlichen Zulassungsverfahren und Vermarktungsinitiativen, wobei der Fokus in erster Linie auf den europäischen Märkten liegt. BioNxt hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheitsversorgung durch die Bereitstellung von präzisen, patientenzentrierten Lösungen zu verbessern, mit denen man weltweit größere Behandlungserfolge erzielen will.
BioNxt notiert an der Canadian Securities Exchange (BNXT), im OTC-Markt (BNXTF) und in Deutschland (WKN: A3D1K3).
Nähere Informationen zu BioNxt erhalten Sie unter www.bionxt.com.
Kontakt für Investoren & Medien
Hugh Rogers, Mitgründer, CEO und Direktor
E-Mail: [email protected]
Tel.: +1 778.598.2698
Web: www.bionxt.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bionxt-solutions
Instagram: https://www.instagram.com/bionxt
Vorsorglicher Hinweis bezüglich „zukunftsgerichteter" Informationen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze, darunter Aussagen zur Entwicklung, Prüfung, behördlichen Zulassung und Vermarktung der sublingualen Arzneimittel von BioNxt sowie zu geplanten Meilensteinen, erwarteten Partnerschaften und potenziellen Marktchancen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen naturgemäß erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen, von denen viele außerhalb der Kontrolle von BioNxt liegen. Zu den Faktoren, die zu einer wesentlichen Abweichung der tatsächlichen Ergebnisse führen können, gehören unter anderem Verzögerungen bei der behördlichen Zulassung, negative Ergebnisse klinischer Studien, Veränderungen der Marktnachfrage, Schwankungen bei der Verfügbarkeit von Finanzmitteln oder Störungen in den Lieferketten. Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht übermäßig auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen, da die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den ausdrücklichen oder impliziten Aussagen abweichen können. BioNxt übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den prognostizierten abweichen, gehören Veränderungen der Marktnachfrage, regulatorische Entwicklungen, Verzögerungen bei klinischen Studien, Schwankungen in der Verfügbarkeit von Finanzmitteln, Störungen in der Lieferkette und unvorhergesehene Wettbewerbsdruck.
QUELLE: BioNxt Solutions Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
F.Schneider--AMWN