-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
-
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
-
Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
-
Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
-
An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
-
UN-Vollversammlung beschließt Erklärung zur Zweistaatenlösung
-
Auch die Niederlande drohen mit ESC-Boykott bei Teilnahme Israels
-
Nationalspieler Rüdiger fällt wochenlang aus
-
Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung"
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
Der 1. FC Köln sorgt in der Fußball-Bundesliga weiter für Furore. Der Aufsteiger kam durch Jakub Kaminski in der 14. Minute der Nachspielzeit beim VfL Wolfsburg zu einem spektakulären 3:3 (1:1) und bleibt damit weiter ungeschlagen. Der Wolfsburger Neuzugang Christian Eriksen sah die packende Begegnung nur von der Bank aus, dort blickte er nach dem späten Schock enttäuscht drein.

Vingegaard vor Vuelta-Triumph
Der dänische Radstar Jonas Vingegaard ist seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt ganz nah. Der 28-Jährige vom Team Visma-Lease a bike triumphierte auf der vorletzten Etappe der 80. Vuelta und verteidigte das Rote Trikot des Gesamtführenden vor seinem Verfolger Joao Almeida (UAE Emirates-XRG). Erneut störten propalästinensische Demonstranten das Rennen, das jedoch nicht unterbrochen werden musste.

Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
Der SC Freiburg hat dank eines späten Sturmlaufs einen historischen Fehlstart in der Fußball-Bundesliga gerade noch vermieden. Die Breisgauer siegten im 47. Baden-Württemberg-Duell gegen den VfB Stuttgart mit 3:1 (0:1) und holten die ersten Punkte der Saison. Drei Niederlagen zum Auftakt hatte der Sport-Club lediglich einmal unter Volker Finke vor genau 30 Jahren kassiert.

BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
Borussia Dortmund hat eine erfolgreiche, aber glanzlose Generalprobe für den Auftakt in der Königsklasse abgeliefert. Drei Tage vor dem Champions-League-Duell bei Juventus Turin feierte der BVB am dritten Spieltag der Fußball-Bundesliga beim 1. FC Heidenheim einen durchaus mühevollen 2:0 (2:0)-Sieg und bleibt damit in dieser noch jungen Saison ungeschlagen. Das Team von Trainer Frank Schmidt agierte lange in Unterzahl und wartet im Tabellenkeller weiter auf seine ersten Punkte.

Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
Die Basketball-Weltmeister erhalten im EM-Finale hochrangige Unterstützung aus der deutschen Politik. Wie das Bundespräsidialamt am Samstag mitteilte, wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem Team um Kapitän Dennis Schröder beim Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) auf den Rängen der Arena in Riga die Daumen drücken. Wie der SID zudem aus Regierungskreisen erfuhr, wird auch Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, dabei sein.

Jobgarantie für Klose in Nürnberg
Fünf Spiele, ein Punkt, letzter Platz: Trainer Miroslav Klose hat trotz des schlechten Saisonstarts des Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg eine Jobgarantie erhalten. "Selbstverständlich" gehe man "mit Miroslav Klose" in das nächste Spiel, bestätigte Sportvorstand Joti Chatzialexiou nach der etwas unglücklichen 1:2-Niederlage beim Karlsruher SC bei Sky.

Nächster Rückschlag für Nürnberg
Nächster Rückschlag für Trainer Miroslav Klose und den 1. FC Nürnberg: Der Club unterlag trotz einer guten Leistung beim Karlsruher SC unglücklich mit 1:2 (1:1) und bleibt mit nur einem Punkt nach fünf Spielen Schlusslicht in der 2. Fußball-Bundesliga.

Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
Schalke 04 hat seinen starken Saisonstart in der 2. Fußball-Bundesliga nicht mit einem weiteren Sieg veredelt. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic unterlag am Samstag dem Absteiger Holstein Kiel mit 0:1 (0:1) und verpasste damit den vorläufigen Sprung auf Platz zwei. Mit neun Punkten aus fünf Spielen hat Schalke aber weiterhin Kontakt nach oben.

Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
Die deutschen Volleyballer haben einen herben Dämpfer zum Auftakt ihrer WM-Mission auf den Philippinen kassiert. Die Mannschaft um Routinier Georg Grozer unterlag Bulgarien im ersten Gruppenspiel mit 0:3 (38:40, 22:25, 20:25) und steht bereits zu Beginn des Turniers unter Druck.

Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
Weitsprung-Star Malaika Mihambo hat trotz eines durchwachsenen Auftritts das WM-Finale erreicht. Die deutsche Medaillenhoffnung, die kurzfristig auf ihren erkrankten Trainer Uli Knapp verzichten musste, flog bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio mit nur einem gültigen Versuch auf 6,63 m und sicherte lediglich als neuntbeste Athletin der Qualifikation ihren Platz in der Entscheidung am Sonntag (13.40 Uhr MESZ/ZDF).

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
Nach seinem gelungenen Einstand als Trainer bei Bayer Leverkusen hat Kasper Hjulmand die große Moral seiner Spieler hervorgehoben - und zugleich mit einem Augenzwinkern einen Makel ausgemacht. "Vor allem der Charakter des Teams ist zum Vorschein gekommen", sagte der Däne nach dem 3:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt, das die Rheinländer mit zwei Spielern weniger über die Zeit gebracht hatten. Die ersten drei Punkte seien da, lobte Torhüter Mark Flekken zudem: "Das gute Gefühl ist da. Und darauf können wir aufbauen."

Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
Canelo Alvarez stand bereits gegen Floyd Mayweather im Ring, er bestritt in zwei Jahrzehnten als Profiboxer 67 Kämpfe - doch dieses Duell mit Terence Crawford hat auch für den mexikanischen Superstar seinen ganz besonderen Reiz. "Das wird einer der größten Kämpfe meiner Karriere", sagte Alvarez, der am Samstagabend (Ortszeit) in Las Vegas gegen den noch unbesiegten US-Amerikaner um die WM-Krone im Supermittelgewicht boxt.

Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
Sichtlich genervt winkte Dino Toppmöller ab. Von der Rolle als vermeintlicher Bayern-Jäger wollte der Trainer von Eintracht Frankfurt nun wirklich nichts mehr hören. "Vielleicht", motzte er deshalb nach dem 1:3 (0:2) bei Bayer Leverkusen am Sky-Mikrofon, "hört der ganze Scheiß jetzt auch mal auf."

Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
Das deutsche Team muss bei der Leichtathletik-WM in Tokio am ersten Tag gleich die erste große Enttäuschung verkraften: Die hoch gehandelten Diskuswerferinnen Kristin Pudenz (Potsdam) und Marike Steinacker (Leverkusen) scheiterten am Samstagvormittag bereits in der Qualifikation. Aus dem DLV-Trio zog damit nur Shanice Craft (Halle/Saale) ins Finale der besten zwölf Werferinnen am Sonntag (12.10 Uhr MESZ) ein, die ehemalige EM-Dritte kam auf 63,51 m.

Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
Geher Christopher Linke (Potsdam) hat bei der Leichtathletik-WM im Dampfbad von Tokio über die 35 km den angestrebten Platz unter den Top Acht klar verpasst. Bei der ersten Medaillenentscheidung der Titelkämpfe landete der Potsdamer beim Triumph von Evan Dunfee (Kanada) am Ende nach 2:36:10 Stunden auf Rang 14. Bis Kilometer 15 lag Linke bei dem hammerharten Rennen in der Spitzengruppe, danach musste der 36-Jährige aber entkräftet mehr und mehr abreißen lassen.

Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
Geher Christopher Linke (Potsdam) hat bei der Leichtathletik-WM im Dampfbad von Tokio über die 35 km den angestrebten Platz unter den Top Acht klar verpasst. Bei der ersten Medaillenentscheidung der Titelkämpfe landete der Potsdamer beim Triumph von XY am Ende nach 2:36:10 Stunden auf Rang 14. Bis Kilometer 15 lag Linke bei dem hammerharten Rennen in der Spitzengruppe, danach musste der 36-Jährige aber entkräftet mehr und mehr abreißen lassen.

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
Kasper Hjulmand hat einen gelungenen Einstand als Trainer von Bayer Leverkusen hingelegt und die Bayern-Jäger von Eintracht Frankfurt ausgebremst. Beim Debüt des Dänen setzte sich der Vizemeister trotz am Ende doppelter Unterzahl dank großer Moral mit 3:1 (2:0) gegen seinen Lieblingsgast durch und fand nach turbulenten Tagen wieder in die Spur.

DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
Die Kölner Haie haben einen Fehlstart in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hingelegt. 141 Tage nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin musste sich der Vizemeister am Freitagabend zum Auftakt dem EHC Red Bull München mit 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) geschlagen geben.

Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
Die Türkei ist der Gegner der deutschen Weltmeister im Finale der Basketball-Europameisterschaft. Das Team um den NBA-Jungstar Alperen Sengün von den Houston Rockets fertigte Ausnahmeathlet Giannis Antetokounmpo und seine Griechen im Halbfinale am Freitag unerwartet deutlich mit 94:68 (49:31) ab. Am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) spielen die Türken im Endspiel von Riga gegen Deutschland um ihren ersten EM-Titel.

Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
Aufsteiger Arminia Bielefeld hat seinen furiosen Saisonstart fortgesetzt und zumindest für eine Nacht Platz zwei der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Das Team von Trainer Mitch Kniat gewann eine intensive Partie gegen den 1. FC Magdeburg 2:0 (0:0), es war der dritte Sieg im fünften Spiel für den Pokalfinalisten. Die Gäste müssen nach drei Niederlagen in Folge dagegen nach unten schauen.

An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
Der VfL Bochum geht nach seinem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga auch eine Etage tiefer weiter durch schwere Zeiten. Beim SC Paderborn verlor das Team am 61. Geburtstag von Trainer Dieter Hecking völlig verdient mit 0:1 (0:0), es war die vierte Niederlage im fünften Saisonspiel. "Ich kann nur hoffen, dass mir die Mannschaft ein Geschenk macht", hatte Hecking vor dem Anpfiff bei Sky gesagt - daraus wurde nichts.

Nationalspieler Rüdiger fällt wochenlang aus
Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger muss wochenlang pausieren. Der Abwehrspieler von Real Madrid verletzte sich am linken Oberschenkel und dürfte dem DFB-Team in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Der 32-Jährige zog sich die Blessur im Abschlusstraining für das Auswärtsspiel in San Sebastian am Samstag zu.

Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung"
Rund eine Woche nach seinem aufsehenerregenden Rauswurf hat Meistertrainer Jaron Siewert mit der Klubführung der Füchse Berlin um Geschäftsführer Bob Hanning abgerechnet. "Es ist etwas Zeit vergangen, und die ersten Emotionen haben sich gelegt", schrieb der 31-Jährige bei Instagram: "Was bleibt, ist tiefes Unverständnis - und eine große menschliche Enttäuschung gegenüber den Entscheidungsträgern der Füchse Berlin."

Klare Sache gegen Finnland: Weltmeister greift nach Gold
Nur ein Schritt fehlt, der Weltmeister greift wieder nach Gold! Die deutschen Basketballer um den glänzend aufgelegten Kapitän Dennis Schröder stehen im Finale der Europameisterschaft und spielen in Riga um das seltene "Double". Nach dem klaren Sieg in der Vorrunde schlug der Titelgewinner von 1993 Überraschungsteam Finnland beim Wiedersehen im Halbfinale 98:86 (61:47), am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) geht es in der lettischen Hauptstadt bei der dritten Teilnahme an einem EM-Endspiel gegen Griechenland oder die Türkei.

Flick bei Barcas CL-Auftakt doch nicht gesperrt
Hansi Flick darf beim Champions-League-Auftakt des FC Barcelona doch auf der Trainerbank sitzen. Die UEFA gab einem Einspruch der Katalanen gegen eine Sperre des Deutschen teilweise statt. Die am 31. Juli verhängte Sperre für ein Spiel werde nun zur Bewährung ausgesetzt, teilte die Europäische Fußball-Union am Freitag mit. Barca startet am Donnerstag bei Newcastle United in die neue Spielzeit der Königsklasse.

FC Bayern setzt "Kaiser" Beckenbauer ein Denkmal
Erst der Franz-Beckenbauer-Platz 5 und nun eine überlebensgroße Bronze-Statue an der Allianz Arena: Der FC Bayern hat seinem verstorbenen "Kaiser" nun auch offiziell ein Denkmal gesetzt. Am Freitag weihten die Bosse des deutschen Fußball-Rekordmeisters um Präsident Herbert Hainer zusammen mit Beckenbauers Witwe Heidi das Kunstwerk ein. Es steht künftig unweit der Statue von "Bomber" Gerd Müller.

CAS sperrt US-Sprinter Knighton bis 2028
Der US-Sprinter Erriyon Knighton ist wegen eines Dopingvergehens für vier Jahre gesperrt worden. Das gab der Internationale Sportgerichtshof (CAS) am Freitag bekannt und wies damit eine frühere Entscheidung eines US-Gerichts zugunsten des Athleten endgültig zurück.

Sammer: Eberl "darf auch mal zurückbeißen"
Matthias Sammer würde sich von Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl manchmal mehr Emotionen wünschen. "Ich verfolge das ja schon länger, dass es für ihn nicht einfach ist in der Position. Er versucht sein Bestes, lässt in meinen Augen aber oftmals die Dinge zu sehr über sich ergehen. Ich hätte manchmal schon gedacht: Da darf man auch mal knurren oder platzen oder auch zurückbeißen", sagte Sammer bei einer Prime-Video-Runde vor dem Auftakt der Champions League.

Basketballer ohne Hollatz im EM-Halbfinale
Die deutschen Basketballer müssen im EM-Halbfinale gegen Finnland ohne Weltmeister Justus Hollatz auskommen. Wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) mitteilte, wird der angeschlagene Aufbauspieler von Bayern München in der K.o.-Partie am Freitag (16.00 Uhr/RTL und MagentaSport) in Riga nicht spielen.