 
                - 
                        
                                                         Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen
- 
                        
                                                            Nächstes Treffen mit Sinner: Zverev schlägt Angstgegner
                                                          
- 
                        
                                                         Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter
- 
                        
                                                            US-Haushaltssperre: Richter ordnet Beibehaltung von Lebensmittelhilfen an
                                                          
- 
                        
                                                         Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze
- 
                        
                                                            Drei Taikonauten zur chinesischen Raumstation aufgebrochen
                                                          
- 
                        
                                                         Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus
- 
                        
                                                            Chef von Mitte-Partei D66 erklärt sich in Niederlanden zum Wahlsieger
                                                          
- 
                        
                                                         Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor
- 
                        
                                                            Hunderte Textilarbeiter in Lesotho demonstrieren für niedrigere US-Zölle
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren
- 
                        
                                                            Renten könnten 2026 um 3,7 Prozent steigen - höher als erwartet
                                                          
- 
                        
                                                         "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen
- 
                        
                                                            Für ESC-Moderation: Hazel Brugger mit Deutschem Comedypreis ausgezeichnet
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug
- 
                        
                                                            Parlament in Lettland stimmt für Austritt aus Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen
                                                          
- 
                        
                                                         Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew
- 
                        
                                                            DOSB lehnt Referentenentwurf ab: "Vorgehen ist bedauerlich"
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen
- 
                        
                                                            Weiterer Strafprozess gegen Skandalunternehmer Benko Mitte Dezember
                                                          
- 
                        
                                                         CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte" CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte"
- 
                        
                                                            Treffen der Verteidigungsminister: China mahnt USA zu Zurückhaltung in Taiwan-Frage
                                                          
- 
                        
                                                         Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant
- 
                        
                                                            Oppositionspartei: Rund 700 Tote bei Unruhen nach Wahlen in Tansania 
                                                          
- 
                        
                                                         Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag
- 
                        
                                                            Fortuna Köln trauert um langjährigen Trainer Linßen
                                                          
- 
                        
                                                         Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden
- 
                        
                                                            Kriselnde Stahlsparte von Thyssenkrupp wird künftig von einer Chefin geführt 
                                                          
- 
                        
                                                         Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen
- 
                        
                                                            EU-Handelskommissar: Aufschub chinesischer Exportkontrollen gilt auch für EU
                                                          
- 
                        
                                                         Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten
- 
                        
                                                            Marko glaubt an Verstappen - und hofft auf Regen in Sao Paulo
                                                          
- 
                        
                                                         Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar" Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar"
- 
                        
                                                            Parlamentsgeschäftsführer Wiese: SPD-Fraktion steht hinter Bürgergeld-Reform
                                                          
- 
                        
                                                         China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten
- 
                        
                                                            Gericht: Bundestag verweigert zu Recht Hausausweis wegen Russland-Kontakt
                                                          
- 
                        
                                                         Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben
- 
                        
                                                            Klage gegen Frankreichs Justizminister nach Gefängnisbesuch bei Ex-Präsident Sarkozy
                                                          
- 
                        
                                                         Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel
- 
                        
                                                            "Compass Mitte": CDU-Politiker Polenz kritisiert Merz in "Stadtbild"-Debatte
                                                          
- 
                        
                                                         FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße
- 
                        
                                                            Frau fährt zu früh los: 33-Jähriger stirbt beim Einsteigen in Auto
                                                          
- 
                        
                                                         Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus
- 
                        
                                                            Verdacht nicht bestätigt: Ermittlungen gegen Publizist Reichelt eingestellt
                                                          
- 
                        
                                                         Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen
- 
                        
                                                            Großbrand an Tankstelle in Gewerbegebiet in Castrop-Rauxel
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig
- 
                        
                                                            Spahn über Koalition: "Im Moment verlieren wir gemeinsam, die Umfragen sind brutal"
                                                          
- 
                        
                                                         Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück
- 
                        
                                                            Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen 
                                                          
 
                Dobrindt will Drohnenabwehreinheit bei der Bundespolizei aufstellen
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will eine Drohnenabwehreinheit bei der Bundespolizei einrichten. "Wir werden eine eigene Drohnenabwehreinheit bei der Bundespolizei aufstellen, die dann die Kompetenzen erhält, sich im Bereich dieses Wettlaufs, dieses Wettrüstens zwischen Drohnenbedrohung und Drohnenabwehr ständig immer wieder mit den neuesten Technologien auch auszustatten", sagte Dobrindt am Samstag bei einer Pressekonferenz in München nach einem Migrationsgipfel mit mehreren europäischen Amtskollegen.
Der CSU-Politiker kündigte überdies erneut den Aufbau eines neuen Drohnenabwehrzentrums an und erklärte, es werde auch eine "Entwicklungs- und Forschungseinheit" aufgebaut, "die diesen Wettlauf technologisch auch nachvollziehen kann". "Auch dazu wird es dann eine Zusammenarbeit mit Israel und der Ukraine geben und nach unserer Vorstellung auch eine Zusammenarbeit eben mit unseren europäischen Freunden und der EU-Kommission", fuhr er fort. Dobrindt bekräftigte zudem, rasch die rechtlichen Grundlagen dafür zu schaffen, dass neben der Polizei die Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe bei der Drohnenabwehr tätig werden könne.
Wegen Drohnensichtungen im Umfeld und über dem Flughafen München war der Betrieb an Deutschlands zweitgrößtem Airport am Donnerstagabend eingestellt worden, knapp 3000 Passagiere waren nach Flughafenangaben betroffen. Am Freitagabend wurden erneut Drohnen gesichtet, der Betrieb musste erneut von Freitag auf Samstag unterbrochen werden. Diesmal waren 6500 Passagiere betroffen. Unklar ist nach wie vor, wer die Drohnen gesteuert hat.
Zuletzt hatten zudem zahlreiche Überflüge von Drohnen unbekannter Herkunft über dänischen Flughäfen und Militäreinrichtungen für Aufsehen gesorgt. Auch über Schleswig-Holstein wurden vergangene Woche Drohnen gesichtet.
L.Miller--AMWN