 
                - 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig
- 
                        
                                                            Spahn über Koalition: "Im Moment verlieren wir gemeinsam, die Umfragen sind brutal"
                                                          
- 
                        
                                                         Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück
- 
                        
                                                            Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen 
                                                          
- 
                        
                                                         NFL: Jackson-Comeback mit Ausrufezeichen NFL: Jackson-Comeback mit Ausrufezeichen
- 
                        
                                                            Wagner führt Orlando zum zweiten Sieg - Oklahoma unaufhaltsam
                                                          
- 
                        
                                                         Endlich wieder treffsicher: Torschütze Wolff überzeugt Endlich wieder treffsicher: Torschütze Wolff überzeugt
- 
                        
                                                            NHL: Knappe Niederlage für Draisaitl, Sturm holt nächsten Sieg
                                                          
- 
                        
                                                         Hurrikan "Melissa": Mittlerweile rund 50 Tote in der Karibik Hurrikan "Melissa": Mittlerweile rund 50 Tote in der Karibik
- 
                        
                                                            Arbeitgeber fordern von CSU Verzicht auf geplante Mütterrente
                                                          
- 
                        
                                                         Nur elf Prozent Zustimmung: Macron erreicht in Umfrage Negativ-Rekordwert Nur elf Prozent Zustimmung: Macron erreicht in Umfrage Negativ-Rekordwert
- 
                        
                                                            Leichen zweier weiterer Geiseln aus Gazastreifen in Israel identifiziert
                                                          
- 
                        
                                                         Souverän ins Viertelfinale: Zverev bleibt in Paris auf Kurs Souverän ins Viertelfinale: Zverev bleibt in Paris auf Kurs
- 
                        
                                                            König Charles entzieht Andrew seine Adelstitel
                                                          
- 
                        
                                                         Nur noch 7500 Menschen: USA schränken Flüchtlingsaufnahme massiv ein Nur noch 7500 Menschen: USA schränken Flüchtlingsaufnahme massiv ein
- 
                        
                                                            Dank starkem Knorr: Deutsche Handballer dominieren gegen Island
                                                          
- 
                        
                                                         Verfahren zur Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew eingeleitet Verfahren zur Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew eingeleitet
- 
                        
                                                            UNO: Seit Beginn der Waffenruhe 24.000 Tonnen Hilfe in den Gazastreifen geliefert
                                                          
- 
                        
                                                         Auch ohne Trump: Mehr als 100 US-Vertreter reisen zu Weltklimakonferenz Auch ohne Trump: Mehr als 100 US-Vertreter reisen zu Weltklimakonferenz
- 
                        
                                                            Internationale Kritik an Trumps Ankündigung zur Wiederaufnahme von US-Atomwaffentests
                                                          
- 
                        
                                                         Anlasslose Chatkontrolle vom Tisch: Dänische EU-Ratspräsidentschaft verzichtet auf Maßnahme Anlasslose Chatkontrolle vom Tisch: Dänische EU-Ratspräsidentschaft verzichtet auf Maßnahme
- 
                        
                                                            Wadephul: Rückkehr syrischer Flüchtlinge derzeit nur "sehr eingeschränkt möglich"
                                                          
- 
                        
                                                         Drei Posten im Vorstand der Deutschen Bahn neu besetzt Drei Posten im Vorstand der Deutschen Bahn neu besetzt
- 
                        
                                                            Vertrag bis Saisonende: Spalletti übernimmt Juventus
                                                          
- 
                        
                                                         Landwirtschaftsminister Rainer: Kein Versorgungsengpass wegen Vogelgrippe Landwirtschaftsminister Rainer: Kein Versorgungsengpass wegen Vogelgrippe
- 
                        
                                                            "Das falsche Signal": SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan
                                                          
- 
                        
                                                         Bundesarbeitsgericht erleichtert Kündigungen bei kurzen Arbeitsverhältnissen Bundesarbeitsgericht erleichtert Kündigungen bei kurzen Arbeitsverhältnissen
- 
                        
                                                            Antrittsbesuch in Ankara: Merz bezeichnet Türkei als unverzichtbaren Partner
                                                          
- 
                        
                                                         Razzia gegen Drogenhändler: Cannabisbisplantagen in zwei Bundesländern entdeckt Razzia gegen Drogenhändler: Cannabisbisplantagen in zwei Bundesländern entdeckt
- 
                        
                                                            Strenggläubige Juden protestieren in Jerusalem gegen Wehrpflicht
                                                          
- 
                        
                                                         Rom hält trotz Kritik des Rechnungshofs an Bau von Sizilien-Brücke fest Rom hält trotz Kritik des Rechnungshofs an Bau von Sizilien-Brücke fest
- 
                        
                                                            Europäische Zentralbank verlängert Zinspause
                                                          
- 
                        
                                                         Schülerin 82 Mal missbraucht: Lehrer in Erfurt zu über fünf Jahren Haft verurteilt Schülerin 82 Mal missbraucht: Lehrer in Erfurt zu über fünf Jahren Haft verurteilt
- 
                        
                                                            AfD zu Treffen von Rechtspopulisten in Washington eingeladen
                                                          
- 
                        
                                                         Trotz Satzführung: Altmaier verpasst nächsten Coup Trotz Satzführung: Altmaier verpasst nächsten Coup
- 
                        
                                                            Merz fordert Türkei zu Druck auf die Hamas im Gazastreifen auf
                                                          
- 
                        
                                                         Alabali Radovan sagt Ukraine bei Besuch Unterstützung für Wideraufbau zu Alabali Radovan sagt Ukraine bei Besuch Unterstützung für Wideraufbau zu
- 
                        
                                                            Totes Neugeborenes in Sachsen: Drei Jahre Haft für Mutter
                                                          
- 
                        
                                                         "Lust auf die Sache": Wagner spürt Rückendeckung "Lust auf die Sache": Wagner spürt Rückendeckung
- 
                        
                                                            Metzgerei-Einbrecher isst erst Würste auf und ruft dann selbst die Polizei
                                                          
- 
                        
                                                         2,3 Prozent Inflation im Oktober - Lebensmittelpreise steigen deutlich langsamer 2,3 Prozent Inflation im Oktober - Lebensmittelpreise steigen deutlich langsamer
- 
                        
                                                            Großes Drogenlabor in Brandenburg ausgehoben: Ermittler nehmen zwei Männer fest
                                                          
- 
                        
                                                         Spahn glaubt nicht an Scheitern des Rentenpakets: "Wir werden Mehrheiten haben" Spahn glaubt nicht an Scheitern des Rentenpakets: "Wir werden Mehrheiten haben"
- 
                        
                                                            Merz: An enger Partnerschaft mit der Türkei "führt kein Weg vorbei"
                                                          
- 
                        
                                                         Afghanische Familien dürfen aus Pakistan nach Deutschland einreisen Afghanische Familien dürfen aus Pakistan nach Deutschland einreisen
- 
                        
                                                            Syrischer Übergangspräsident al-Scharaa empfängt Wadephul in Syrien
                                                          
- 
                        
                                                         Digitalminister Wildberger optimistisch vor "Entlastungskabinett" am Mittwoch Digitalminister Wildberger optimistisch vor "Entlastungskabinett" am Mittwoch
- 
                        
                                                            EZB verlängert Zinspause erneut
                                                          
- 
                        
                                                         Inflation bei 2,3 Prozent - Teuerung im Oktober wieder leicht verlangsamt Inflation bei 2,3 Prozent - Teuerung im Oktober wieder leicht verlangsamt
- 
                        
                                                            Wilders' PVV und Mitte-Partei nach Niederlande-Wahl fast gleichauf - Zähe Verhandlungen erwartet
                                                          
 
                TripGift(R) erfüllt Träume von der glokalen Bucketlist mit der Einführung neuer Geschenkkarten SKUs und Marktplätze für Städte, Reiseziele und Erlebnisse
Der Gewinner des Travel Commerce Innovation Award bietet Reiseziele wie New York, Los Angeles, Miami, London, Paris, Dubai und Tokio sowie Bucketlist-Erlebnispakete in 103 Währungen an.
New York City, NY / ACCESS Newswire / 10. Oktober 2025 / TripGift®, der internationale, mehrfach preisgekrönte Marktführer für Closed-Loop-Reisegutscheine für mehrere Marken und Währungen sowie für digitale Erlebnisgutscheine, gab heute die Einführung einer neuen Reihe von Bucketlist-Reiseziel-Geschenkkarten und Marktplätzen bekannt. Mit den weltweit beliebtesten Städten - New York, London, Paris, Dubai, Tokio und vielen anderen - bieten diese Geschenkkarten, Gutscheine und Marktplätze ein einzigartiges, flexibles und personalisiertes Wertversprechen sowie ein Closed-Loop-Geschenk- und Einlöseerlebnis zum Thema Reiseziele.

TripGift® Reiseziel-Geschenkkarten
Geschenkkarten für Reiseziele von TripGift®
Aufbauend auf TripGifts kürzlich erhaltener Auszeichnung „Travel Commerce Innovation of the Year" und seiner robusten Technologie bieten diese personalisierten Geschenkkarten zielgerichtete Reisemöglichkeiten, die alle über TripGifts einzigartigen Marktplatz für die Einlösung von Reiseerlebnissen verwaltet werden, der nahtlos mit 103 Währungen kompatibel ist - eine marktführende Branchenneuheit.
Die Expansion wird strategisch mit wichtigen globalen Partnerunternehmen umgesetzt und soll eine globale Marketingreichweite erschließen, gezielte und personalisierte Ausgaben für Reiseerlebnisse fördern und die wirtschaftliche Aktivität am Reiseziel ankurbeln. Diese Initiative wird durch die eigenen Mikrodienste und das innovative Closed-Loop-Marktplatz-Ökosystem des Unternehmens unterstützt, das den globalen Markt weiterhin mit zugänglichen Reisegeschenk- und Einlösungsmöglichkeiten in mehreren Währungen beflügelt.
„Die Nachfrage nach Erlebnis- und ‚Bucketlist‘-Reisen ist nach wie vor robust, und wir sind optimal positioniert, um von diesem globalen Wunsch mit unseren neuen Geschenkgutscheinen für Reiseziele und Bucketlist-Erlebnisse zu profitieren", so Cary George, CEO von TripGift®. „Durch die Personalisierung von geschenkten Reisen in berühmte Städte wie New York, Dubai, London und Tokio und die Unterstützung durch unsere Plattform für die Einlösung von Prämien in 103 Währungen machen wir globale Reiseträume für alle Menschen überall zugänglicher und leichter erreichbar. Diese strategische Expansion ist ein Beweis für die Stärke und einzigartige Skalierbarkeit der Infrastruktur und des Closed-Loop-Ökosystems von TripGift®."
Die neuen Reisegeschenkkarten sind für den Eigengebrauch oder als Geschenk für Dritte im In- und Ausland konzipiert und bieten maximale Flexibilität. Die Empfänger können sie für Hotels, Mietwagen, Touren und einmalige Erlebnisse in der angegebenen Stadt einlösen und dabei die gesamte technologische Leistungsfähigkeit des TripGift®-Marktplatzes exklusiv für die Online-Einlösung nutzen.
„Dank unserer kontinuierlichen Innovation, insbesondere im Rahmen unseres Mikroservices- und Flywheel-Modells, können wir schnell hochrelevante, aussagekräftige Produkte und Marktplätze einführen und damit wirtschaftliche Impulse in diesen wichtigen globalen Reisezielen fördern", fügte George hinzu.
Über TripGift® TripGift® ist der internationale, mehrfach ausgezeichnete Marktführer im Bereich der digitalen Closed-Loop-Geschenkkarten für Reisen mit mehreren Marken und Währungen sowie eines digitalen Online-Marktplatzes zur Einlösung von Reisebuchungen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in London, Vereinigtes Königreich, und ist weltweit tätig. Es betreibt ein Portfolio von „Hero Brand"-Geschenkkarten, darunter AirlineGift, BucketlistGift, HotelsGift, eLearnGift, FlystayGift, RentacarGift, ToursGift und TripGift, womit es über 1,5 Millionen buchbare Reiseerlebnisse exklusiv auf seinem Online-Marktplatz eröffnet. Die Plattform umfasst große Fluggesellschaften, Hotels und Mietwagenanbieter sowie außergewöhnliche lokale und globale Bucketlist-Erlebnisse, VIP-Sportveranstaltungen sowie Kultur- und Musikveranstaltungen.
Die B2B-Lösungen von TripGift® bieten einen branchenweit einzigartigen, sicherheitsorientierten Closed-Loop-Prozessor für Geschenkkarten mit 103 Transaktionswährungen, einer Geschenkkarten-API und globalen Marktplätzen für Erlebnisprämien mit Split-Tender für Reisen überallhin. Seine digitalen Reisegeschenkkarten für den Einzelhandel eignen sich ideal für lokale, regionale und globale Reisegeschenke, Reiseprämien, Treueprogramme, Mitarbeiterprämien, Werbeaktionen, Leistungsanreize, Hochzeitsgeschenke, Destinationsmarketing, Paketangebote, Cashback und Gewinnspielpreise.
Ansprechpartner
Cary George
CEO
QUELLE: TripGift®
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
P.Mathewson--AMWN
