- 
                        
                                                         Nur elf Prozent Zustimmung: Macron erreicht in Umfrage Negativ-Rekordwert Nur elf Prozent Zustimmung: Macron erreicht in Umfrage Negativ-Rekordwert
- 
                        
                                                            Leichen zweier weiterer Geiseln aus Gazastreifen in Israel identifiziert
                                                          
- 
                        
                                                         Souverän ins Viertelfinale: Zverev bleibt in Paris auf Kurs Souverän ins Viertelfinale: Zverev bleibt in Paris auf Kurs
- 
                        
                                                            König Charles entzieht Andrew seine Adelstitel
                                                          
- 
                        
                                                         Nur noch 7500 Menschen: USA schränken Flüchtlingsaufnahme massiv ein Nur noch 7500 Menschen: USA schränken Flüchtlingsaufnahme massiv ein
- 
                        
                                                            Dank starkem Knorr: Deutsche Handballer dominieren gegen Island
                                                          
- 
                        
                                                         Verfahren zur Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew eingeleitet Verfahren zur Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew eingeleitet
- 
                        
                                                            UNO: Seit Beginn der Waffenruhe 24.000 Tonnen Hilfe in den Gazastreifen geliefert
                                                          
- 
                        
                                                         Auch ohne Trump: Mehr als 100 US-Vertreter reisen zu Weltklimakonferenz Auch ohne Trump: Mehr als 100 US-Vertreter reisen zu Weltklimakonferenz
- 
                        
                                                            Internationale Kritik an Trumps Ankündigung zur Wiederaufnahme von US-Atomwaffentests
                                                          
- 
                        
                                                         Anlasslose Chatkontrolle vom Tisch: Dänische EU-Ratspräsidentschaft verzichtet auf Maßnahme Anlasslose Chatkontrolle vom Tisch: Dänische EU-Ratspräsidentschaft verzichtet auf Maßnahme
- 
                        
                                                            Wadephul: Rückkehr syrischer Flüchtlinge derzeit nur "sehr eingeschränkt möglich"
                                                          
- 
                        
                                                         Drei Posten im Vorstand der Deutschen Bahn neu besetzt Drei Posten im Vorstand der Deutschen Bahn neu besetzt
- 
                        
                                                            Vertrag bis Saisonende: Spalletti übernimmt Juventus
                                                          
- 
                        
                                                         Landwirtschaftsminister Rainer: Kein Versorgungsengpass wegen Vogelgrippe Landwirtschaftsminister Rainer: Kein Versorgungsengpass wegen Vogelgrippe
- 
                        
                                                            "Das falsche Signal": SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan
                                                          
- 
                        
                                                         Bundesarbeitsgericht erleichtert Kündigungen bei kurzen Arbeitsverhältnissen Bundesarbeitsgericht erleichtert Kündigungen bei kurzen Arbeitsverhältnissen
- 
                        
                                                            Antrittsbesuch in Ankara: Merz bezeichnet Türkei als unverzichtbaren Partner
                                                          
- 
                        
                                                         Razzia gegen Drogenhändler: Cannabisbisplantagen in zwei Bundesländern entdeckt Razzia gegen Drogenhändler: Cannabisbisplantagen in zwei Bundesländern entdeckt
- 
                        
                                                            Strenggläubige Juden protestieren in Jerusalem gegen Wehrpflicht
                                                          
- 
                        
                                                         Rom hält trotz Kritik des Rechnungshofs an Bau von Sizilien-Brücke fest Rom hält trotz Kritik des Rechnungshofs an Bau von Sizilien-Brücke fest
- 
                        
                                                            Europäische Zentralbank verlängert Zinspause
                                                          
- 
                        
                                                         Schülerin 82 Mal missbraucht: Lehrer in Erfurt zu über fünf Jahren Haft verurteilt Schülerin 82 Mal missbraucht: Lehrer in Erfurt zu über fünf Jahren Haft verurteilt
- 
                        
                                                            AfD zu Treffen von Rechtspopulisten in Washington eingeladen
                                                          
- 
                        
                                                         Trotz Satzführung: Altmaier verpasst nächsten Coup Trotz Satzführung: Altmaier verpasst nächsten Coup
- 
                        
                                                            Merz fordert Türkei zu Druck auf die Hamas im Gazastreifen auf
                                                          
- 
                        
                                                         Alabali Radovan sagt Ukraine bei Besuch Unterstützung für Wideraufbau zu Alabali Radovan sagt Ukraine bei Besuch Unterstützung für Wideraufbau zu
- 
                        
                                                            Totes Neugeborenes in Sachsen: Drei Jahre Haft für Mutter
                                                          
- 
                        
                                                         "Lust auf die Sache": Wagner spürt Rückendeckung "Lust auf die Sache": Wagner spürt Rückendeckung
- 
                        
                                                            Metzgerei-Einbrecher isst erst Würste auf und ruft dann selbst die Polizei
                                                          
- 
                        
                                                         2,3 Prozent Inflation im Oktober - Lebensmittelpreise steigen deutlich langsamer 2,3 Prozent Inflation im Oktober - Lebensmittelpreise steigen deutlich langsamer
- 
                        
                                                            Großes Drogenlabor in Brandenburg ausgehoben: Ermittler nehmen zwei Männer fest
                                                          
- 
                        
                                                         Spahn glaubt nicht an Scheitern des Rentenpakets: "Wir werden Mehrheiten haben" Spahn glaubt nicht an Scheitern des Rentenpakets: "Wir werden Mehrheiten haben"
- 
                        
                                                            Merz: An enger Partnerschaft mit der Türkei "führt kein Weg vorbei"
                                                          
- 
                        
                                                         Afghanische Familien dürfen aus Pakistan nach Deutschland einreisen Afghanische Familien dürfen aus Pakistan nach Deutschland einreisen
- 
                        
                                                            Syrischer Übergangspräsident al-Scharaa empfängt Wadephul in Syrien
                                                          
- 
                        
                                                         Digitalminister Wildberger optimistisch vor "Entlastungskabinett" am Mittwoch Digitalminister Wildberger optimistisch vor "Entlastungskabinett" am Mittwoch
- 
                        
                                                            EZB verlängert Zinspause erneut
                                                          
- 
                        
                                                         Inflation bei 2,3 Prozent - Teuerung im Oktober wieder leicht verlangsamt Inflation bei 2,3 Prozent - Teuerung im Oktober wieder leicht verlangsamt
- 
                        
                                                            Wilders' PVV und Mitte-Partei nach Niederlande-Wahl fast gleichauf - Zähe Verhandlungen erwartet
                                                          
- 
                        
                                                         Krise der mentalen Gesundheit an Schulen: Schülerkonferenz sieht Handlungsbedarf Krise der mentalen Gesundheit an Schulen: Schülerkonferenz sieht Handlungsbedarf
- 
                        
                                                            Nach Vorfall beim ZDF: ARD überprüft Ortskräfte im Gazastreifen
                                                          
- 
                        
                                                         Abnehmspritzen-Hersteller Novo Nordisk im Bieterkampf mit US-Konkurrent Pfizer Abnehmspritzen-Hersteller Novo Nordisk im Bieterkampf mit US-Konkurrent Pfizer
- 
                        
                                                            Kovac über Augsburg: "Ungemein viel Qualität"
                                                          
- 
                        
                                                         Medizin: 3700 Behandlungsfehler im vergangenen Jahr bundesweit registriert Medizin: 3700 Behandlungsfehler im vergangenen Jahr bundesweit registriert
- 
                        
                                                            Urteil in München: Sechs Jahre Haft für russische Sabotagepläne in Deutschland 
                                                          
- 
                        
                                                         Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie
- 
                        
                                                            Trump ordnet "unverzügliche" Wiederaufnahme von US-Atomwaffentests an
                                                          
- 
                        
                                                         Brüssel vergibt 40.000 Zugtickets an Achtzehnjährige für Reisen durch Europa Brüssel vergibt 40.000 Zugtickets an Achtzehnjährige für Reisen durch Europa
- 
                        
                                                            Vor Massenentlassungen: EuGH bekräftigt Anzeigepflicht von Firma bei Arbeitsagentur
                                                          
Vorgestellt
Letzte Nachrichten
 
                    Nächste Niederlage: Zverev hat schon "Auge auf nächstem Jahr"
Alexander Zverev hat nach der nächsten schmerzlichen Niederlage in einer schwierigen Saison den Fokus schon ein gutes Stück auf das nächste Jahr verlegt. Am Mittwochabend hatte der Weltranglistendritte beim Showevent Six Kings Slam in Saudi-Arabien seine siebte Pleite in Folge gegen den US-Amerikaner Taylor Fritz (3:6, 4:6) kassiert. Zverev verpasste erneut ein Erfolgserlebnis und ließ die Chance auf den Turnier-Siegerscheck in Höhe von 6 Millionen US-Dollar aus.
 
                    "The Terminator": Schwimm-Legende Titmus beendet Karriere
"The Terminator" hört auf: Australiens Schwimm-Star Ariarne Titmus hat ihre Karriere beendet. Die Entscheidung sei ihr "wirklich schwer" gefallen, schrieb die 25-Jährige bei Instagram: "Ich habe das Schwimmen immer geliebt, es war schon seit meiner Kindheit meine Leidenschaft."
 
                    NHL: Seider gelingt mit Detroit eine Überraschung
Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider ist in der NHL mit seinen Detroit Red Wings weiter auf Erfolgskurs. Mit dem 4:1 gegen den Stanley-Cup-Gewinner Florida Panthers ein echter Überraschungssieg, Verteidiger Seider bereitete dabei das zwischenzeitliche 2:0 durch Patrick Kane vor. Nach der heftigen Auftaktpleite gegen die Montreal Canadiens (1:5) holte Detroit damit den dritten Sieg in Serie.
 
                    Wolfsburg voll im Soll: "Nimmt uns keiner mehr"
Mit ein wenig Erleichterung und dem perfekten Königsklassen-Start im Gepäck stiegen die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg noch in der Nacht in den Flieger gen Niedersachsen. "Ich bin superglücklich, dass wir jetzt mit sechs Punkten aus zwei Spielen dastehen", sagte Trainer Stephan Lerch nach dem knappen 2:1-Sieg bei Valerenga Oslo: "Die Punkte nimmt uns keiner mehr - großes Kompliment an die Mannschaft."
 
                    Zentraleuropa-Rallye: Ogiers WM-Kampf beim "Heimspiel"
Im Herzen Europas kann Sébastien Ogier an diesem Wochenende seinem neunten WM-Titel einen weiteren Schritt näher kommen - dabei war das zu Beginn dieser Rallye-Saison gar nicht der Plan. Der französische Ausnahmefahrer wollte eigentlich nur an ausgewählten Rallyes teilnehmen. Wenn er dann allerdings dabei war, lief es gut, so gut sogar, dass Ogier sich seit August doch wieder mit voller Kraft dem WM-Kampf widmet. Bei der Zentraleuropa-Rallye durch Deutschland, Tschechien und Österreich geht der 41-Jährige nun als Gesamtspitzenreiter an den Start.
 
                    Nowitzki traut Wagner Allstar-Nominierung zu
Dirk Nowitzki traut Franz Wagner in der kommenden NBA-Saison die Wahl zum Allstar zu. "Er hat auf einem absoluten Allstar-Level gespielt am Anfang der letzten Saison. Und dann hat er sich leider verletzt und war eine Weile raus, aber vorher hat er Allstar-Zahlen gehabt. Er hat es auf jeden Fall in sich", sagte der Basketball-Superstar im SID-Interview beim NBA-Launch-Event von Amazon Prime in Los Angeles.
 
                    Die Sport-Höhepunkte am Donnerstag, 16. Oktober
HANDBALL: DHB-Frauen gegen Nordmazedonien
 
                    Wiedersehen mit Schröder: Westbrook wechselt nach Sacramento
Der einstige NBA-MVP Russell Westbrook hat ein neues Team gefunden. Der 36 Jahre alte Aufbauspieler, 2017 zum wertvollsten Spieler der Liga gewählt, schließt sich vor Beginn der kommenden Saison den Sacramento Kings an. Das berichtet ESPN unter Berufung auf Westbrooks Berater Jeff Schwartz. Bei den Kaliforniern wird der zuletzt vertragslose Westbrook erneut an der Seite von Nationalmannschaftskapitän und EM-Held Dennis Schröder auflaufen.
 
                    Champions League: Wolfsburg holt späten Sieg
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben in letzter Sekunde den perfekten Start in die Champions League gesichert. Nach dem 4:0-Erfolg über Paris Saint-Germain zum Auftakt brachte ein Elfmeter von Janina Minge dem Team von Trainer Stephan Lerch am Mittwochabend ein verdientes 2:1 (0:0) bei Valerenga Oslo.
 
                    Magdeburg siegt weiter in der Champions League
Titelverteidiger SC Magdeburg hat seine weiße Weste auch am 5. Spieltag der Champions-League-Gruppenphase gewahrt. Beim ungarischen Vizemeister Pick Szeged siegte das Team von Trainer Bennet Wiegert mit 34:30 (18:15) und festigte seine Tabellenführung ohne Punktverlust. Bester Werfer der Gäste aus Sachsen-Anhalt war Oscar Bergendahl mit sieben Toren.
 
                    Six Kings Slam: Zverev scheitert schon wieder an Fritz
Wieder kein Sieg gegen den Angstgegner: Alexander Zverev hat sich auch auf der Showbühne die Zähne am US-Amerikaner Taylor Fritz ausgebissen. Im Viertelfinale des umstrittenen Six-Kings-Slams in Saudi-Arabien verlor der Hamburger Tennisstar nach der nächsten enttäuschenden Leistung mit 3:6, 4:6.
 
                    FIFA: "Sicherheit und Schutz in Verantwortung der Regierungen"
Der Fußball-Weltverband FIFA stützt offenbar die Auffassung des US-Präsidenten Donald Trump, Spiele bei der WM-Endrunde im kommenden Jahr aus "Sicherheitsgründen" gegebenenfalls zu verlegen. Die FIFA erklärte am Mittwoch, sie hoffe, dass alle 16 Gastgeberstädte für 2026 "bereit" seien. Auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP erklärte ein Sprecher weiter: "Sicherheit und Schutz liegen selbstverständlich in der Verantwortung der jeweiligen Regierungen, und sie entscheiden, was im besten Interesse der öffentlichen Sicherheit ist."
 
                    Dankert pfeift Bayern gegen Dortmund
Schiedsrichter Bastian Dankert wird das Bundesliga-Topspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky) leiten. Das geht aus den Ansetzungen des Deutschen Fußball-Bund (DFB) hervor. Der 45 Jahre alte Referee aus Rostock steht damit zum zweiten Mal beim deutschen Klassiker auf dem Platz.
 
                    Mercedes bestätigt: Auch 2026 mit Russell und Antonelli
Mercedes geht auch in der kommenden Formel-1-Saison mit George Russell (27) und Kimi Antonelli (19) an den Start und setzt damit weiter auf sein aktuelles Fahrerduo. Das gab das Team nach einer monatelangen Hängepartie am Mittwoch bekannt, vier Tage vor dem US-Grand-Prix in Austin. Zu den Vertragslaufzeiten machten die einstigen Serienweltmeister keine Angaben, die Verkündung bezieht sich zunächst nur auf das Jahr 2026.
 
                    Mahmutovic verletzt: Wück nominiert Borggräfe nach
Bayern Münchens Torhüterin Ena Mahmutovic hat sich in einer Trainingseinheit ihres Klubs am Sprunggelenk verletzt und fällt damit auch für die deutsche Nationalmannschaft aus. Die 21-Jährige werde "mehrere Wochen" fehlen und den DFB-Frauen in den Halbfinalpartien der Nations League gegen Frankreich nicht zur Verfügung stehen, das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch mit. Damit dürfte in den beiden wichtigen Spielen Stina Johannes (VfL Wolfsburg) das deutsche Tor hüten.
 
                    Basketball: Lange neuer Bundestrainer der Frauen
Der Deutsche Basketball Bund (DBB) hat einen Nachfolger für Bundestrainerin Lisa Thomaidis gefunden. Olaf Lange, zuletzt Co-Trainer der New York Liberty in der WNBA, übernimmt das Amt zum dritten Mal und soll die deutschen Basketballerinnen zur Heim-WM 2026 in Berlin führen. Das gab der DBB am Mittwoch bekannt.
 
                    Auf dem Weg zur EM: Gislason nominiert zwei Debütanten
Handball-Bundestrainer Alfred Gislason (66) startet mit zwei Debütanten in die ersten Länderspiele der neuen Saison. So stehen Abwehrspezialist Tom Kiesler (Gummersbach) und U21-Weltmeister Lasse Ludwig (Berlin) für die Partien gegen Island erstmals im Kader der Nationalmannschaft. "Ich freue mich auf das Wiedersehen und bin gespannt auf diese Formation", sagte Gislason, der am Mittwoch 18 Spieler um seine Topstars wie Kapitän Johannes Golla, Torwart Andreas Wolff oder Spielmacher Juri Knorr nominierte.
 
                    Haie-Trainer Jalonen kehrt in die Heimat zurück
Trennung nach zwei Jahren: Trainer Kari Jalonen (65) wird die Kölner Haie zum Saisonende verlassen. Der KEC bestätigte damit die Spekulationen der vergangenen Tage. "Die Entscheidung habe ich gemeinsam mit meiner Familie getroffen und mit den Haien besprochen", sagte Jalonen in einer Mitteilung am Mittwoch.
 
                    Nowitzki über Schröder: "Absoluter Hall-of-Famer"
In der Debatte um einen Platz für Dennis Schröder in der Hall of Fame vertritt Dirk Nowitzki eine klare Meinung. "Er ist für mich ein absoluter Hall-of-Famer. Es gibt nicht viele, die MVP bei der Europameisterschaft und bei der Weltmeisterschaft waren - und beide Turniere gewonnen haben. Von daher ist er für mich ein absoluter Hall-of-Famer international", sagte Deutschlands Basketball-Ikone im SID-Interview beim NBA-Launch-Event von Amazon Prime in Los Angeles.
 
                    Nowitzki vor Experten-Debüt "ein bisschen nervös"
Dirk Nowitzki kann sein Debüt als TV-Experte kaum abwarten. "Ich bin ein bisschen nervös und werde langsam etwas unruhig, ich habe so eine Rolle noch nie ausgefüllt. Aber ich bin sehr gespannt und denke, dass wir ein tolles Team haben. Ich freue mich darauf", sagte der Basketball-Superstar im SID-Interview beim NBA-Launch-Event von Amazon Prime in Los Angeles.
 
                    Vor Bayern-Duell: Ricken sieht BVB als "kampfeslustigen David"
Borussia Dortmunds Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sieht seine Mannschaft vor dem Bundesliga-Topspiel bei Bayern München vor einer großen Herausforderung – aber keineswegs chancenlos. "Natürlich ist Bayern in dem Spiel Favorit, von David gegen Goliath will ich aber keinesfalls sprechen. Und wenn uns dabei jemand so bezeichnet, dann sind wir ein sehr kampfeslustiger David", sagte Ricken in der Sport Bild.
 
                    Gattuso nach Israel-Spiel: "Heute war es nicht einfach"
Der Fußball spielte an diesem Abend in Udine nur eine Nebenrolle - das spürte auch Italiens Nationaltrainer Gennaro Gattuso: "Es bringt nichts, es zu verschweigen – heute war es nicht einfach", sagte der Coach nach dem 3:0 (1:0) gegen Israel am Dienstagabend, das von massiven Protesten begleitet worden war.
 
                    WM-Tests: USA siegreich, Kanada und Mexiko nur mit Remis
Erfolgserlebnis für die USA, Dämpfer für Kanada und Mexiko: Die Gastgeber der Fußball-WM 2026 haben bei ihren Testspielen ganz unterschiedliche Abende erlebt. Gegen die seit sieben Spielen ungeschlagenen Australier gelang den USA ein 2:1 (1:1) in Denver. Mexiko trennte sich derweil mit 1:1 (1:1) von Ecuador, Kanada kam gegen Kolumbien und Bayern-Star Luis Diaz zu einem 0:0.
 
                    WM-Quali: Curacao und Suriname stolpern
Die bisherigen Überraschungsteams Curacao und Suriname sind auf dem Weg zu ihrer ersten Teilnahme an einer Fußball-WM gestolpert. Während sich die Karibikinsel Curacao, die vom früheren niederländischen Bondscoach Dick Advocaat trainiert wird, in der Qualifikation Nord- und Mittelamerikas mit 1:1 (1:0) von Triniad und Tobago trennte, kam Suriname in Panama ebenfalls nur zu einem 1:1 (1:0).
 
                    Tuchel über WM-Ticket mit England: "Ein Moment zum Genießen"
Thomas Tuchel dankte mit erhobenem Daumen den mitgereisten englischen Fans, dann blickte er schon voller Vorfreude auf die Fußball-WM im kommenden Jahr. "Es war unser Traum, nach Amerika zu fahren, und wir haben es geschafft. Das ist großartig, einfach großartig, ich bin sehr glücklich", sagte der Teammanager der Three Lions nach dem souveränen 5:0 (3:0) in Lettland der BBC.
 
                    Wück wegen vieler Knieverletzungen im Frauenfußball besorgt
Bundestrainer Christian Wück macht sich angesichts der aktuellen Häufung von Kreuzbandrissen im Frauenfußball Sorgen. "Es ist ein Thema, wo wir uns natürlich Gedanken machen müssen, woran das liegt. Ob es ein Frauenfußball-Problem ist oder ob es ein Problem der Überbelastung ist." Im deutschen Team erwischte es jüngst Giovanna Hoffmann, Lena Oberdorf und Bibiane Schulze Solano kehren nach ihren Kreuzbandrissen beim kommenden Lehrgang nach über einem Jahr Pause erst wieder ins deutsche Team zurück.
 
                    Benin scheitert - Tickets für Südafrika, Senegal und Ivorer
Der deutsche Fußall-Trainer Gernot Rohr hat das "Wunder von Benin" verpasst und am letzten Spieltag die WM-Qualifikation verspielt. Bei Rohrs früherem Arbeitgeber Nigeria unterlag der als Tabellenführer ins "Finale" gegangene Außenseiter 0:4 (0:2) und rutschte noch auf Rang drei der Gruppe C ab. Der Traum von der ersten Endrunden-Teilnahme der "Eichhörnchen" ist damit geplatzt.
 
                    Rohrs WM-Traum geplatzt - Tickets für Südafrika und Senegal
Der deutsche Fußall-Trainer Gernot Rohr hat das "Wunder von Benin" verpasst und am letzten Spieltag die WM-Qualifikation verspielt. Bei Rohrs früherem Arbeitgeber Nigeria unterlag der als Tabellenführer ins "Finale" gegangene Außenseiter 0:4 (0:2) und rutschte noch auf Rang drei der Gruppe C ab. Der Traum von der ersten Endrunden-Teilnahme der "Eichhörnchen" ist damit geplatzt.
 
                    EuroLeague: Bayern holt zweiten Sieg
Der deutsche Basketball-Meister Bayern München hat sich mit einem Sieg in der EuroLeague zurück auf Kurs gebracht. Das Team von Weltmeistertrainer Gordon Herbert siegte vor heimischer Kulisse mit 64:53 (28:33) gegen den italienischen Rekordmeister Emporio Armani Milan, für die Bayern ist es der zweite Sieg im vierten Spiel der Hauptrunde.
 
                    Kane führt England zur WM - Portugal muss warten
England hat als erstes europäisches Team das Ticket für die Fußball-WM 2026 gelöst. Die Three Lions gewann mit Trainer Thomas Tuchel am Dienstag beim 5:0 (3:0) in Lettland auch ihr sechstes Qualifikationsspiel, zwei Treffer gingen auf das Konto von Harry Kane. Portugal muss dagegen nach einem 2:2 (2:1) gegen Ungarn, bei dem Cristiano Ronaldo ebenfalls einen Doppelpack erzielte, noch warten.
 
                    Katar löst erstmals sportlich das WM-Ticket
Katar hat sich erstmals auf sportlichem Weg für eine Fußball-WM qualifiziert. Der Gastgeber der Endrunde 2022 schlug im heimischen Ar-Rayyan die Vereinigten Arabischen Emirate mit 2:1 (0:0) und löste als Sieger einer Dreiergruppe das Ticket für das Turnier 2026. Bei der Heim-WM vor drei Jahren war Katar mit drei Niederlagen und 1:7 Toren schon in der Gruppenphase gescheitert.
 
                    Auch U21 nach Arbeitssieg in Nordirland wieder auf Kurs
Die deutsche U21 hat genau wie die A-Nationalmannschaft mit einem Arbeitssieg in Nordirland zurück in die Spur gefunden. Das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo gewann in Belfast nach einem späten Doppelpack 2:1 (0:1) und rehabilitierte sich mit etwas Glück für die überraschende Heimpleite gegen Griechenland vier Tage zuvor.
 
                            