
-
Macron und Meloni hoffen mit Merz auf neuen Schwung für Europa
-
Konklave zur Wahl eines neuen Papstes beginnt im Vatikan
-
Weil: Letzte Bundestagssitzung vor Abschied hätte "weniger dramatisch" sein dürfen
-
Steinmeier ernennt Kabinett Merz - und wünscht "Erfolge" beim Regieren
-
Weltkriegsgedenken: Putin warnt vor "Geschichtsfälschung" durch den Westen
-
Miersch soll zum neuen Fraktionsvorsitzenden der SPD gewählt werden
-
Israel greift Flughafen von Jemens Hauptstadt an - Huthis: Auch die USA beteiligt
-
Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf
-
Urteil: Nicht essbare Hülle gehört bei Leberwurst nicht zur Füllmenge
-
"So wahr mir Gott helfe": Merz legt Amtseid vor Bundestag ab
-
Macron gratuliert Merz und bestätigt Treffen am Mittwoch in Paris
-
Zverev begründet Formloch: "Ich war ausgebrannt"
-
Oberdorfs EM-Chance: Entscheidung "in nächsten zwei Wochen"
-
Selenskyj wünscht sich in Gratulation an Merz "noch mehr deutsche Führungsstärke"
-
Steinmeier ernennt Merz zum Bundeskanzler
-
Merz vom Bundestag im zweiten Durchgang zum Kanzler gewählt
-
Gericht in Wien verlängert U-Haft für Unternehmer René Benko um zwei Monate
-
Zweiter Durchgang von Kanzlerwahl im Bundestag begonnen
-
EU-Kommission will Gaslieferungen aus Russland ab 2027 verbieten
-
Huthi-Miliz: Israel und USA greifen Flughafen von Jemens Hauptstadt Sanaa an
-
Trump-Zölle: US-Defizit im Außenhandel im März auf neuem Höchststand
-
Frau in Goslar angezündet und aus Wohnhaus gestürzt: Ehemann unter Mordverdacht
-
Studie: Kartenzahlung im Einzelhandel legt weiter zu
-
Umfrage in Thüringen: Unterstützung für Demokratie - aber Vertrauen gesunken
-
Strack-Zimmermann bemängelt nach Merz' Wahlpleite "fehlende Führungsstärke"
-
Nach Israels Plan zur Eroberung des Gazastreifens: Hamas lehnt Gespräche ab
-
Merz bekommt zweite Chance: Erneute Kanzlerwahl am Nachmittag im Bundestag
-
Medien: Wirtz will "nur" zum FC Bayern
-
Polizei in Bayern fasst Bande von Werkzeugdieben: 130 Baumaschinen in Fahrzeug
-
Zweiter Wahlgang für Kanzlerwahl für Dienstag 15.15 Uhr geplant
-
Reaktion auf US-Handelspolitik: Airbus-Chef fordert EU-Zölle auf Boeing-Flugzeuge
-
Unruhe in der Wirtschaft wegen Merz' Wahlpleite im Bundestag
-
"Ein politischer Schock": Reaktionen in Paris auf gescheiterte Merz-Wahl
-
Entenküken von Autobahnen in Baden-Württemberg und Hessen gerettet
-
Ronaldo-Sohn erstmals für Portugals U15 nominiert
-
Frühere Partnerin in Hinterhof erstochen: Mordprozess in Essen begonnen
-
Tod von Patientin: Anästhesist steht in Berlin vor Gericht
-
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki ein
-
Stars bei Met-Gala in New York präsentieren sich in schwarzem Dandy-Stil
-
Leiter von Brandenburger Verfassungsschutz von Dienstgeschäften entbunden
-
Letzte Vorbereitungen für Papst-Wahl: Kardinäle beraten und beziehen Zimmer
-
Wirtschaft schaut besorgt auf gescheiterte Kanzlerwahl und fordert Stabilität
-
FC: 300 Fans bei Funkels erstem Training
-
US-Essenslieferant Doordash vereinbart Übernahme von Deliveroo
-
Kanzlerwahl: Grüne wollen Merz in weiterem Durchgang nicht zur Mehrheit verhelfen
-
Schmuggel von mehr als einer Tonne Kokain: Neun Jahre Haft für Mann in Bremen
-
Erneuter starker Anstieg der Neuzulassungen von E-Autos im April
-
US-Zölle: Mittelstand in Deutschland sorgt sich vor allem wegen indirekter Folgen
-
Vier Cannabisplantagen in Nordrhein-Westfalen entdeckt - sieben Festnahmen
-
Söder mahnt nach gescheiterter Merz-Wahl zur Besonnenheit und erinnert an Weimar

2. Liga: Werder Tabellenführer - viele Spitzenteams patzen
Schalke 04 war der große Gewinner am 23. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga. Während die Königsblauen schon am Freitag einen 2:0 (1:0)-Sieg gegen den SC Paderborn feierten, ließen alle Mitkonkurrenten im Aufstiegsrennen Punkte liegen. Spitzenreiter ist Werder Bremen trotz des 1:1 (0:0) gegen Abstiegskandidat FC Ingolstadt.
Darmstadt 98 kam am Sonntag im Heimspiel gegen Hansa Rostock über ein 1:1 (1:0) nicht hinaus und ist Tabellendritter. Der FC St. Pauli verlor mit 0:3 (0:1) gegen Hannover 96 und rutschte auf Rang vier ab. Im dritten Sonntagsspiel feierte Fortuna Düsseldorf im Kellerduell einen 3:1 (1:0)-Erfolg gegen Schlusslicht Erzgebirge Aue.
Bremen hatte unter Chefcoach Ole Werner den Vereins-Siegrekord von Otto Rehhagel verpasst, konnte sich aber mit der Tabellenführung (42 Punkte) trösten. Auch der Hamburger SV ließ beim 1:1 (0:1) beim SV Sandhausen zwei Punkte liegen, ist aber mit einem Zähler Rückstand Zweiter. Am kommenden Sonntag (13.30 Uhr/Sky) hat der HSV gegen Werder Heimrecht. Die ersten fünf Teams trennen in der Tabelle nur zwei Punkte.
Tobias Kempe (24.) schoss das 1:0 von Darmstadt gegen Rostock, Danylo Sikan (65.) gelang der Ausgleichstreffer. Am Millerntor brachte Dominik Kaiser (40.) die Hannoveraner in Führung, Sebastian Kerk (57.) und Sebastian Stolze (72.) zeichneten für die weiteren Tore für die Gäste von der Leine verantwortlich. St. Paulis Daniel Kyereh (81.) setzte einen Foulelfmeter an die Latte.
Rouwen Hennings (5./90.) und Daniel Ginczek (51., Foulelfmeter) erzielten die Tore für die Düsseldorfer. Prince Owusu (77.) schoss das Aue-Tor zum zwischenzeitlichen 1:2.
Werner brachte das Verpassen des Bremer Uralt-Siegrekords von Rehhagel nicht aus Ruhe - er blieb eiskalt. "Ich hätte heute gerne gewonnen, alles andere zur Serie interessiert mich nicht", sagte der Chefcoach des SV Werder nach dem Remis.
Der achte Erfolg in Serie und die Einstellung der Bestmarke von "König Otto" war zwar möglich, allerdings vergab sein Team beim Stand von 1:0 zahlreiche Chancen und die mögliche Entscheidung. Rehhagel hatte die Bestmarke in der Saison 1980/81 aufgestellt, als die Bremer ebenfalls in der 2. Liga spielten und am Saisonende die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus schafften.
L.Harper--AMWN