
-
Konklave zur Wahl eines neuen Papstes beginnt im Vatikan
-
Weil: Letzte Bundestagssitzung vor Abschied hätte "weniger dramatisch" sein dürfen
-
Steinmeier ernennt Kabinett Merz - und wünscht "Erfolge" beim Regieren
-
Weltkriegsgedenken: Putin warnt vor "Geschichtsfälschung" durch den Westen
-
Miersch soll zum neuen Fraktionsvorsitzenden der SPD gewählt werden
-
Israel greift Flughafen von Jemens Hauptstadt an - Huthis: Auch die USA beteiligt
-
Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf
-
Urteil: Nicht essbare Hülle gehört bei Leberwurst nicht zur Füllmenge
-
"So wahr mir Gott helfe": Merz legt Amtseid vor Bundestag ab
-
Macron gratuliert Merz und bestätigt Treffen am Mittwoch in Paris
-
Zverev begründet Formloch: "Ich war ausgebrannt"
-
Oberdorfs EM-Chance: Entscheidung "in nächsten zwei Wochen"
-
Selenskyj wünscht sich in Gratulation an Merz "noch mehr deutsche Führungsstärke"
-
Steinmeier ernennt Merz zum Bundeskanzler
-
Merz vom Bundestag im zweiten Durchgang zum Kanzler gewählt
-
Gericht in Wien verlängert U-Haft für Unternehmer René Benko um zwei Monate
-
Zweiter Durchgang von Kanzlerwahl im Bundestag begonnen
-
EU-Kommission will Gaslieferungen aus Russland ab 2027 verbieten
-
Huthi-Miliz: Israel und USA greifen Flughafen von Jemens Hauptstadt Sanaa an
-
Trump-Zölle: US-Defizit im Außenhandel im März auf neuem Höchststand
-
Frau in Goslar angezündet und aus Wohnhaus gestürzt: Ehemann unter Mordverdacht
-
Studie: Kartenzahlung im Einzelhandel legt weiter zu
-
Umfrage in Thüringen: Unterstützung für Demokratie - aber Vertrauen gesunken
-
Strack-Zimmermann bemängelt nach Merz' Wahlpleite "fehlende Führungsstärke"
-
Nach Israels Plan zur Eroberung des Gazastreifens: Hamas lehnt Gespräche ab
-
Merz bekommt zweite Chance: Erneute Kanzlerwahl am Nachmittag im Bundestag
-
Medien: Wirtz will "nur" zum FC Bayern
-
Polizei in Bayern fasst Bande von Werkzeugdieben: 130 Baumaschinen in Fahrzeug
-
Zweiter Wahlgang für Kanzlerwahl für Dienstag 15.15 Uhr geplant
-
Reaktion auf US-Handelspolitik: Airbus-Chef fordert EU-Zölle auf Boeing-Flugzeuge
-
Unruhe in der Wirtschaft wegen Merz' Wahlpleite im Bundestag
-
"Ein politischer Schock": Reaktionen in Paris auf gescheiterte Merz-Wahl
-
Entenküken von Autobahnen in Baden-Württemberg und Hessen gerettet
-
Ronaldo-Sohn erstmals für Portugals U15 nominiert
-
Frühere Partnerin in Hinterhof erstochen: Mordprozess in Essen begonnen
-
Tod von Patientin: Anästhesist steht in Berlin vor Gericht
-
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki ein
-
Stars bei Met-Gala in New York präsentieren sich in schwarzem Dandy-Stil
-
Leiter von Brandenburger Verfassungsschutz von Dienstgeschäften entbunden
-
Letzte Vorbereitungen für Papst-Wahl: Kardinäle beraten und beziehen Zimmer
-
Wirtschaft schaut besorgt auf gescheiterte Kanzlerwahl und fordert Stabilität
-
FC: 300 Fans bei Funkels erstem Training
-
US-Essenslieferant Doordash vereinbart Übernahme von Deliveroo
-
Kanzlerwahl: Grüne wollen Merz in weiterem Durchgang nicht zur Mehrheit verhelfen
-
Schmuggel von mehr als einer Tonne Kokain: Neun Jahre Haft für Mann in Bremen
-
Erneuter starker Anstieg der Neuzulassungen von E-Autos im April
-
US-Zölle: Mittelstand in Deutschland sorgt sich vor allem wegen indirekter Folgen
-
Vier Cannabisplantagen in Nordrhein-Westfalen entdeckt - sieben Festnahmen
-
Söder mahnt nach gescheiterter Merz-Wahl zur Besonnenheit und erinnert an Weimar
-
Neuer Prozess um Brückeneinsturz in Bayern von 2016 gegen Geldauflage eingestellt

Chelsea auch dank Havertz mit guten Viertelfinal-Chancen
Auch dank Fußball-Nationalspieler Kai Havertz haben Titelverteidiger FC Chelsea und sein deutscher Teammanager Thomas Tuchel in der Champions League den ersten Schritt in Richtung Viertelfinale gemacht. Im Achtelfinal-Hinspiel gegen den französischen Meister OSC Lille gewann der englische Klub-Weltmeister durch ein Tor des Ex-Leverkuseners (8.) und einen weiteren Treffer des früheren Dortmunders Christian Pulisic (63.) mit 2:0 (1:0). Damit verschafften sich die Blues für das Rückspiel am 16. März (Mittwoch) eine vielversprechende Ausgangsposition.
Aus dem deutschen Nationalmannschafts-Trio der Gastgeber stand neben Havertz auch Abwehrspieler Antonio Rüdiger in der Startelf. Stürmer Timo Werner dagegen musste ebenso wie "Sorgenkind" Romelu Lukaku auf der Bank Platz nehmen.
Mit Havertz in Lukakus Rolle als zentraler Spitze bemühte sich Chelsea an der heimischen Stamford Bridge früh um klare Verhältnisse. Die Führung durch einen Havertz-Kopfball nach einer Ecke von Hakim Ziyech war bereits die dritte bessere Torgelegenheit des gebürtigen Aacheners. Havertz erzielte damit sein zweites Tor in der laufenden Champions-League-Saison.
Im zweiten Spiel nach dem Gewinn des WM-Titels beschränkten sich die Platzherren mit dem Vorsprung im Rücken danach lange auf die Spielkontrolle. Die Gäste hingegen, in der Vorrunde einer der Stolpersteine für Bundesligist VfL Wolfsburg, agierten zwar beherzt nach vorne und strebten nach dem Ausgleich. Gegen Chelseas kompakte Defensive kreierten die Franzosen vor der Pause jedoch keine wirklich ernsthafte Chance.
Nach dem Seitenwechsel bot sich zunächst das gleiche Bild. Die Franzosen rannten an, brachten Tuchels Team allerdings nicht in Verlegenheit. Mitten in Lilles schwungvollste Phase fiel nach einem vorherigen Entlastungskonter durch Havertz die Entscheidung zu Chelseas Gunsten: N'Golo Kante legte nach einem feinem Zuspiel von Thiago Silva in der eigenen Hälfte und einem Lauf bis zum Strafraum der Gäste für Pulisic auf, und der US-Nationalspieler vollendete sicher.
Lille kämpfte auch danach um den wichtigen Anschlusstreffer. Aber mit zunehmender Spieldauer gingen den OSC-Aktionen gegen die souveränen Briten, bei denen Werner für die letzten zehn Minuten ins Spiel kam, auch immer mehr Präzision und Zielstrebigkeit verloren.
F.Dubois--AMWN