
-
Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan melden gegenseitige Drohnenangriffe
-
Feuerschlucker setzt Zirkuszelt in Brand - 17 Kinder verletzt
-
Lange Haft in Prozess um in Wohnung aufbewahrte Leiche in Frankfurt am Main
-
Auto prallt in Brandenburg gegen Baum: Baby und 13-jähriger Junge sterben
-
Wellensittich fliegt in Kieler Bank: Bundespolizisten setzen Zollstock ein
-
Weltkriegsgedenken im Schatten von Ukraine-Krieg und Trumps USA
-
Betrüger erbeuten in Baden-Württemberg Gold für hunderttausend Euro von Senior
-
Handelsstreit: Reederei Maersk versechsfacht Gewinn im ersten Quartal
-
Ukrainisches Parlament ratifiziert Rohstoffabkommen mit den USA
-
Verfassungsschutz setzt Einstufung von AfD als gesichert rechtsextremistisch aus
-
Fast vier Jahre Haft für Steuerhinterziehung im Millionenumfang in Essen
-
RKI: Schätzungsweise 2800 Hitzetote in Deutschland in vergangenem Jahr
-
US-Notenbank lässt Leitzins stabil: Trump beschimpft Fed-Chef Powell als "Dummkopf"
-
Werner zu Ducksch-Gerüchten: "Aktuell weiß ich von nichts"
-
Festnahmen bei Razzia gegen Bande falscher Polizisten in Deutschland und Spanien
-
Chinas Präsident Xi bekräftigt bei Treffen mit Putin in Moskau Unterstützung für Russland
-
EU droht mit Zöllen auf US-Autos und -Flugzeuge
-
Europa erinnert an Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren
-
Verfassungsschutz nennt AfD vorläufig nicht mehr öffentlich rechtsextremistisch
-
Türkei sperrt X-Account von Erdogan-Rivalen Imamoglu nach Protesten
-
Kontroverse Debatte um Zurückweisungen an den Grenzen
-
Landwirtschaftsminister Rainer kündigt "klare" Regeln für Wolfsabschüsse an
-
Kriegsgedenken: Bundespräsident Steinmeier kritisiert "Wertebruch" der USA
-
Kriegsgedenken: Bundespräsident Steinmeier kritisiert "Geschichtslügen" des Kremls
-
Verfassungsschutz erklärt in AfD-Eilverfahren sogenannte Stillhaltezusage
-
Thüringen: Durchsuchungen bei Unterstützern von rechtsextremer Kampfsportgruppe
-
25-Jähriger ersticht Kollegin in Geschäft in Krefelder Innenstadt
-
Bundestagspräsidentin Klöckner betont Leid von Frauen im Zweiten Weltkrieg
-
Studie: US-Zollpolitik treibt deutsche Firmen zu mehr Investitionen im Inland
-
Trump: Handelsabkommen mit Großbritannien "vollständig und umfassend"
-
EU-Parlament stimmt für schnelleren Abschuss von Wölfen
-
Noch kein neuer Papst gewählt - schwarzer Rauch über dem Vatikan
-
Drei Festnahmen bei Durchsuchungen in acht Bundesländern wegen Schleusungen
-
EU-Parlament beschließt Lockerung der CO2-Grenzwerte für Autobauer
-
Exporte und Industrieproduktion im März gestiegen - Experten: Vorzieheffekt
-
71-jähriger Musiklehrer aus Nordrhein-Westfalen soll Schülerin missbraucht haben
-
SPD-Fraktionsvize Eichwede: Zurückweisungen von Asylsuchenden weiter rechtswidrig
-
USA und Großbritannien wollen offenbar Abschluss von Handelsabkommen verkünden
-
Rot leuchtender Spinnenfaden: Erstmals Genschere bei Spinnen eingesetzt
-
Vergleich von Versicherungstarifen im Internet: EuGH urteilt zugunsten von Check24
-
Prozess um Mord und Zerstückelung von Leiche mit Axt in Hessen begonnen
-
Rauchverbot oder Tempolimit: Ablehnung lässt nach Einführung von Regeln nach
-
2. Liga: Absteiger Regensburg trennt sich von Trainer Patz
-
Wadephul: Keine Zurückweisungen gegen den Willen Polens
-
Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland hat Homeoffice wieder abgeschafft
-
Chinas Präsident Xi Jinping bekräftigt Unterstützung Russlands bei Besuch in Moskau
-
Bundesregierung gibt endgültig grünes Licht für Staatshilfe von Infineon-Chip-Fabrik
-
Angriff an Wuppertaler Schule mit vier Verletzten: Strafe für Schüler rechtskräftig
-
Sophia und Noah waren 2024 erneut beliebteste Vornamen für Babys in Deutschland
-
Italiens Politik kämpft im Erhalt des Imola-Rennens

Geiger fliegt bei Kraft-Sieg auf Rang drei
Skispringer Karl Geiger hat mit seinem elften Podestplatz der Saison seine Topform unter Beweis gestellt. Der Olympia-Dritte landete beim Sieg des Österreichers Stefan Kraft in Lillehammer auf Rang drei und machte auch in der Gesamtwertung der fünftägigen Raw-Air-Serie viel Boden gut. Glänzend aufgelegt präsentierte sich zudem Markus Eisenbichler als Sechster.
Geiger segelte auf dem Lysgardsbakken auf 135,0 und 134,5 m, schon nach dem ersten Durchgang hatte er auf Rang drei gelegen. Mit 286,2 Punkten fehlten ihm umgerechnet knapp 4,40 m auf Kraft, der 2017 die Raw-Air-Premiere gewonnen hatte.
Zweiter wurde der Japaner Ryoyu Kobayashi. Der Olympiasieger baute damit auch seine Führung im Gesamtweltcup aus, mit 1402 Punkten liegt er aber weiter nur knapp vor Geiger (1339).
In der Gesamtwertung der hochdotierten Norwegen-Tournee kletterte Geiger nach drei von neun Sprüngen auf Rang drei hinter Kraft und Kobayashi, nach der mäßigen Qualifikation am Mittwoch hatte er nur auf Rang 14 gelegen. Im Kampf um die Siegprämie in Höhe von 35.000 Euro zählen bis Sonntag neben den sechs Wettkampfsprüngen auch die drei Flüge aus den Qualifikationen.
Constantin Schmid überzeugte als Zwölfter erneut, auch Ex-Weltmeister Severin Freund (18.) und Stephan Leyhe (26.) sammelten Punkte. Der in den Weltcup zurückgekehrte Andreas Wellinger verpasste auf der Olympia-Schanze von 1994 als 41. dagegen den zweiten Durchgang.
Weiter geht es ab Freitag am Holmenkollen in Oslo. Das zunächst auf dem Programm stehende Mixed-Team fließt nicht in die Raw-Air-Wertung ein, die Entscheidung fällt somit in den insgesamt sechs Sprüngen am Samstag und Sonntag.
H.E.Young--AMWN