
-
EU-Gericht urteilt über Herausgabe von Textnachrichten von der Leyens an Pfizer-Chef
-
Nato-Außenminister diskutieren in Antalya über Verteidigungsausgaben
-
Merz gibt erste Regierungserklärung im Bundestag ab
-
US-Justiz macht Weg frei für Freilassung der Menendez-Brüder auf Bewährung
-
"Großer Revolutionär": Uruguays Ex-Präsident Mujica im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Ex-Freundin von Rapper Combs wirft ihm Gewalt und Sexorgien vor
-
Sozialisten von Regierungschef Rama gewinnen Parlamentswahl in Albanien
-
Magazin "Cicero": Gesamtes Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD veröffentlicht
-
Alba in den Play-offs - "Endspiel" MBC vs. Oldenburg
-
Uruguays Ex-Präsident Mujica im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Zverev nach Sieg gegen Fils im Viertelfinale von Rom
-
Macron bereit zu Gesprächen über Stationierung von Atom-Kampfflugzeugen in Europa
-
Losglück für WM-Quali: "Nichts zu meckern" für Deutschland
-
Filmfestival in Cannes startet mit Ehrung für Robert De Niro
-
Astronaut Alexander Gerst erhält Ehrentitel Professor in Baden-Württemberg
-
US-Präsident Trump will Sanktionen gegen Syrien aufheben
-
Trump: US-Außenminister Rubio reist zu Ukraine-Gesprächen in die Türkei
-
WM-Quali: Losglück für Titelverteidiger Deutschland
-
Ex-Freundin von Rapper "Diddy" Combs wirft ihm Gewalt vor
-
Medien: ManCity macht ernst bei Wirtz
-
Kanadischer Premier Carney bildet neue Regierung
-
Trump kündigt Aufhebung von Sanktionen gegen Syrien an
-
Auf brüchigem Eis: Stützle führt DEB-Team zum dritten Sieg
-
Linken-Chefin: Ohne Schuldenbremsenreform ist Koalitionsvertrag für die Tonne
-
Trump in Saudi-Arabien: Pomp und Milliardenabkommen für Waffen und KI
-
CDU-Spitzenpolitiker sehen weiterhin keine Basis für Zusammenarbeit mit Linken
-
Selenskyj drängt auf Trumps Teilnahme an Waffenruhe-Gesprächen in der Türkei
-
Steinmeier verteidigt Treffen mit Netanjahu in Israel
-
Landwirtschaftsministerium: 2024 tausende Rehkitze durch Drohneneinsatz gerettet
-
DFB-Testlauf mit Oberdorf - EM-Entscheidung "nicht gefallen"
-
Prozess gegen drei Deutsche wegen Spionage für China in Düsseldorf begonnen
-
Gut fünf Jahre Haft in zweitem Prozess um Millionenbetrug mit Coronatests in Bochum
-
Trotz Zöllen: Inflation in den USA geht im April auf 2,3 Prozent zurück
-
Berlin will UN-Friedensmissionen stärken - Konferenz mit 800 Teilnehmern
-
Mordanklage nach tödlichem Angriff auf Psychotherapeutin in Offenburg
-
Merz: Ball zu Ukraine liegt jetzt im Feld von Putin
-
Missbrauch an katholischer Schule: Grüne bezichtigen Bayrou der Lüge
-
Heimspiel für Krieg: Falcons gegen Colts in Berlin
-
Mord an Obdachlosem auf Parkbank: Prozess gegen 53-Jährigen in Hannover begonnen
-
Merz betont bei Migration Bedeutung des Schutzes von EU-Außengrenzen
-
Nach Einigung auf Zollsenkungen: China kritisiert USA wegen Fentanyl-Aufschlag
-
Verivox-Umfrage: Rund ein Viertel will oder hat ein Balkonkraftwerk
-
Bayern: Schockanruf bringt Rentner um Gold in Wert von über hunderttausend Euro
-
Medien: Fabregas will in Como bleiben
-
19-Jähriger wegen Tötung von Gleichaltrigem auf Straße in Berlin vor Gericht
-
Auftakt der Golf-Reise: Trump mit großem Pomp in Saudi-Arabien empfangen
-
Schülerkonferenz: Mehr rechtsextreme Fälle an Schulen - Unterrichtsreform nötig
-
Kim Kardashian vor Gericht: "Ich war sicher, dass er mich erschießt"
-
Gerichtsbeschluss in Hessen: Autofahrerin darf keinen Niqab tragen
-
Mann auf offener Straße erschossen: Lebenslange Haft wegen Mordes in Darmstadt

Handballer treten in Bestbesetzung zu WM-Play-offs an
Die deutschen Handballer können bei den entscheidenden WM-Play-offs gegen die Färöer in Bestbesetzung antreten. Bundestrainer Alfred Gislason nominierte am Freitag 18 Spieler für die Begegnungen am 13. und 16. April gegen den krassen Außenseiter. Angeführt wird das Aufgebot von Kapitän Johannes Golla, als Spielmacher ist unter anderem der bei der EM nicht berücksichtigte Juri Knorr dabei.
"Wir können nahezu wie geplant für die WM-Play-offs nominieren und haben das aktuell bestmögliche Team zusammen", sagte Gislason. Es gehe "um sehr viel für uns". Man werde "alles investieren, um die Aufgabe gegen die Färöer bereits vor eigenem Publikum so zu lösen, dass wir ein Polster mit ins Auswärtsspiel nehmen".
Das Hinspiel am 13. April (18.15 Uhr) wird in Kiel ausgetragen, die Entscheidung fällt drei Tage später in Torshavn (20.00 Uhr). Nur der Sieger qualifiziert sich für die WM im Januar 2023 in Polen und Schweden.
"Vor uns liegen zwei wichtige Spiele, in denen wir mit einer erfolgreichen Qualifikation den Weg zur Weltmeisterschaft gehen müssen", sagte DHB-Sportvorstand Axel Kromer: "Die Färöer haben deutlich mehr Qualität in ihrem Team, als dies womöglich viele auf dem ersten Blick erwarten. Trotzdem haben wir klar die Favoritenrolle inne."
Offiziell verabschiedet wird beim Hinspiel in Kiel der langjährige DHB-Leistungsträger Patrick Wiencek. Der 33 Jahre alte Kreisläufer des THW Kiel, der 159-mal für Deutschland auflief, hatte Anfang März seinen Rücktritt erklärt.
Das aktuelle Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:
Tor: Till Klimpke (HSG Wetzlar), Andreas Wolff (Vive Kielce)
Feld: Timo Kastening (MT Melsungen), Lukas Zerbe (TBV Lemgo Lippe), Marcel Schiller (Frisch Auf Göppingen), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Tim Zechel (HC Erlangen), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Julian Köster (VfL Gummersbach), Kai Häfner (MT Melsungen), Simon Ernst (SC DHfK Leipzig), Julius Kühn (MT Melsungen), Sebastian Heymann (Frisch Auf Göppingen), Juri Knorr (Rhein-Neckar-Löwen), Djibril M’Bengue (FC Porto), Fabian Wiede (Füchse Berlin)
Th.Berger--AMWN