
-
Eltern von freigelassener israelischer Geisel: Rückkehr von Edan "Geschenk Gottes"
-
Carro: Alonso-Nachfolge "das erste Puzzlestück"
-
Ricken: "Dann kann nicht alles gut gewesen sein"
-
EU-Gericht urteilt über Herausgabe von Textnachrichten von der Leyens an Pfizer-Chef
-
Nato-Außenminister diskutieren in Antalya über Verteidigungsausgaben
-
Merz gibt erste Regierungserklärung im Bundestag ab
-
US-Justiz macht Weg frei für Freilassung der Menendez-Brüder auf Bewährung
-
"Großer Revolutionär": Uruguays Ex-Präsident Mujica im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Ex-Freundin von Rapper Combs wirft ihm Gewalt und Sexorgien vor
-
Sozialisten von Regierungschef Rama gewinnen Parlamentswahl in Albanien
-
Magazin "Cicero": Gesamtes Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD veröffentlicht
-
Alba in den Play-offs - "Endspiel" MBC vs. Oldenburg
-
Uruguays Ex-Präsident Mujica im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Zverev nach Sieg gegen Fils im Viertelfinale von Rom
-
Macron bereit zu Gesprächen über Stationierung von Atom-Kampfflugzeugen in Europa
-
Losglück für WM-Quali: "Nichts zu meckern" für Deutschland
-
Filmfestival in Cannes startet mit Ehrung für Robert De Niro
-
Astronaut Alexander Gerst erhält Ehrentitel Professor in Baden-Württemberg
-
US-Präsident Trump will Sanktionen gegen Syrien aufheben
-
Trump: US-Außenminister Rubio reist zu Ukraine-Gesprächen in die Türkei
-
WM-Quali: Losglück für Titelverteidiger Deutschland
-
Ex-Freundin von Rapper "Diddy" Combs wirft ihm Gewalt vor
-
Medien: ManCity macht ernst bei Wirtz
-
Kanadischer Premier Carney bildet neue Regierung
-
Trump kündigt Aufhebung von Sanktionen gegen Syrien an
-
Auf brüchigem Eis: Stützle führt DEB-Team zum dritten Sieg
-
Linken-Chefin: Ohne Schuldenbremsenreform ist Koalitionsvertrag für die Tonne
-
Trump in Saudi-Arabien: Pomp und Milliardenabkommen für Waffen und KI
-
CDU-Spitzenpolitiker sehen weiterhin keine Basis für Zusammenarbeit mit Linken
-
Selenskyj drängt auf Trumps Teilnahme an Waffenruhe-Gesprächen in der Türkei
-
Steinmeier verteidigt Treffen mit Netanjahu in Israel
-
Landwirtschaftsministerium: 2024 tausende Rehkitze durch Drohneneinsatz gerettet
-
DFB-Testlauf mit Oberdorf - EM-Entscheidung "nicht gefallen"
-
Prozess gegen drei Deutsche wegen Spionage für China in Düsseldorf begonnen
-
Gut fünf Jahre Haft in zweitem Prozess um Millionenbetrug mit Coronatests in Bochum
-
Trotz Zöllen: Inflation in den USA geht im April auf 2,3 Prozent zurück
-
Berlin will UN-Friedensmissionen stärken - Konferenz mit 800 Teilnehmern
-
Mordanklage nach tödlichem Angriff auf Psychotherapeutin in Offenburg
-
Merz: Ball zu Ukraine liegt jetzt im Feld von Putin
-
Missbrauch an katholischer Schule: Grüne bezichtigen Bayrou der Lüge
-
Heimspiel für Krieg: Falcons gegen Colts in Berlin
-
Mord an Obdachlosem auf Parkbank: Prozess gegen 53-Jährigen in Hannover begonnen
-
Merz betont bei Migration Bedeutung des Schutzes von EU-Außengrenzen
-
Nach Einigung auf Zollsenkungen: China kritisiert USA wegen Fentanyl-Aufschlag
-
Verivox-Umfrage: Rund ein Viertel will oder hat ein Balkonkraftwerk
-
Bayern: Schockanruf bringt Rentner um Gold in Wert von über hunderttausend Euro
-
Medien: Fabregas will in Como bleiben
-
19-Jähriger wegen Tötung von Gleichaltrigem auf Straße in Berlin vor Gericht
-
Auftakt der Golf-Reise: Trump mit großem Pomp in Saudi-Arabien empfangen
-
Schülerkonferenz: Mehr rechtsextreme Fälle an Schulen - Unterrichtsreform nötig

Bei Ex-Klub Union Berlin: Rückschlag für Baumgarts Kölner
Dämpfer bei der alten Liebe: Trainer Steffen Baumgart droht mit dem 1. FC Köln in der Fußball-Bundesliga den Anschluss an die Europapokalplätze zu verlieren. Bei Baumgarts Rückkehr an die einstige Wirkungsstätte unterlagen die Kölner bei Union Berlin nach einem Patzer von Ex-Nationalspieler Jonas Hector durchaus verdient mit 0:1 (0:0).
Der FC fiel mit 40 Punkten hinter Union auf den achten Rang zurück und könnte am 28. Spieltag weiter durchgereicht werden. Taiwo Awoniyi (49.) bescherte Union den ersten Dreier nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg.
Der Berliner Pokal-Halbfinalist, bei dem FC-Coach Baumgart von 2002 bis 2004 insgesamt 68 Spiele absolviert hatte, vergrößerte mit dem Erfolg seine Chancen auf ein erneutes Europapokal-Abenteuer.
Eine erste positive Nachricht hatte Union wenige Stunden vor dem Anpfiff verkündet. Abwehrchef Robin Knoche verlängerte seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei den Eisernen. Der FC trat mit Personalsorgen an, unter anderem fehlte der erkrankte Torjäger Anthony Modeste. Ex-Union-Profi Sebastian Andersson lief als einzige Spitze auf.
Der Pyro-Nebel im mit 22.012 Zuschauern erstmals seit November ausverkauften Stadion An der Alten Försterei hatte sich kaum verzogen, da hätte Union fast erstmals gejubelt. Awoniyi war durchgestartet und hatte nur noch FC-Torhüter Marvin Schwäbe vor sich, der Angreifer legte sich den Ball aber zu weit vor (1.).
Lange Pässe auf den Nigerianer blieben ein probates Mittel der Berliner - zunächst mit überschaubarem Erfolg. Union fehlte die Genauigkeit im Passspiel, spielerische Lösungen gegen die stabile Kölner Defensive fand das Team von Trainer Urs Fischer kaum. Chancen wie durch Sheraldo Becker (25.), der es nach gutem Zuspiel von Awoniyi aus spitzem Winkel probierte, hatten Seltenheitswert. Gefährlich wurde es ansonsten nur aus der Distanz: Rani Khedira verzog aus rund 25 Metern knapp (35.).
Bei den Kölnern haperte das Umschaltspiel. Der FC eroberte im Mittelfeld zwar viele Bälle, lief sich dann aber im Zentrum fest. Auch über die Außen fand Köln kein Durchkommen. Hector scheiterte bei der besten Kölner Chance in der ersten Halbzeit an Union-Torhüter Frederik Rönnow (39.).
Kurz nach dem Seitenwechsel stand der Kölner Kapitän wieder im Mittelpunkt: Ein misslungener Rückpass landete im Strafraum bei Awoniyi. Die Führung gab Union Sicherheit. Die Köpenicker tauchten immer häufiger vor dem gegnerischen Tor auf und hatten Möglichkeiten für weitere Treffer.
Y.Kobayashi--AMWN