
-
NBA: Matchball für Hartenstein - Pacers im Halbfinale
-
Postbank-Umfrage: Mehrheit wickelt Bankgeschäfte hauptsächlich über Apps ab
-
NBA: Pacers als erstes Team im Halbfinale - Aus für Cavaliers
-
Eltern von freigelassener israelischer Geisel: Rückkehr von Edan "Geschenk Gottes"
-
Carro: Alonso-Nachfolge "das erste Puzzlestück"
-
Ricken: "Dann kann nicht alles gut gewesen sein"
-
EU-Gericht urteilt über Herausgabe von Textnachrichten von der Leyens an Pfizer-Chef
-
Nato-Außenminister diskutieren in Antalya über Verteidigungsausgaben
-
Merz gibt erste Regierungserklärung im Bundestag ab
-
US-Justiz macht Weg frei für Freilassung der Menendez-Brüder auf Bewährung
-
"Großer Revolutionär": Uruguays Ex-Präsident Mujica im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Ex-Freundin von Rapper Combs wirft ihm Gewalt und Sexorgien vor
-
Sozialisten von Regierungschef Rama gewinnen Parlamentswahl in Albanien
-
Magazin "Cicero": Gesamtes Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD veröffentlicht
-
Alba in den Play-offs - "Endspiel" MBC vs. Oldenburg
-
Uruguays Ex-Präsident Mujica im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Zverev nach Sieg gegen Fils im Viertelfinale von Rom
-
Macron bereit zu Gesprächen über Stationierung von Atom-Kampfflugzeugen in Europa
-
Losglück für WM-Quali: "Nichts zu meckern" für Deutschland
-
Filmfestival in Cannes startet mit Ehrung für Robert De Niro
-
Astronaut Alexander Gerst erhält Ehrentitel Professor in Baden-Württemberg
-
US-Präsident Trump will Sanktionen gegen Syrien aufheben
-
Trump: US-Außenminister Rubio reist zu Ukraine-Gesprächen in die Türkei
-
WM-Quali: Losglück für Titelverteidiger Deutschland
-
Ex-Freundin von Rapper "Diddy" Combs wirft ihm Gewalt vor
-
Medien: ManCity macht ernst bei Wirtz
-
Kanadischer Premier Carney bildet neue Regierung
-
Trump kündigt Aufhebung von Sanktionen gegen Syrien an
-
Auf brüchigem Eis: Stützle führt DEB-Team zum dritten Sieg
-
Linken-Chefin: Ohne Schuldenbremsenreform ist Koalitionsvertrag für die Tonne
-
Trump in Saudi-Arabien: Pomp und Milliardenabkommen für Waffen und KI
-
CDU-Spitzenpolitiker sehen weiterhin keine Basis für Zusammenarbeit mit Linken
-
Selenskyj drängt auf Trumps Teilnahme an Waffenruhe-Gesprächen in der Türkei
-
Steinmeier verteidigt Treffen mit Netanjahu in Israel
-
Landwirtschaftsministerium: 2024 tausende Rehkitze durch Drohneneinsatz gerettet
-
DFB-Testlauf mit Oberdorf - EM-Entscheidung "nicht gefallen"
-
Prozess gegen drei Deutsche wegen Spionage für China in Düsseldorf begonnen
-
Gut fünf Jahre Haft in zweitem Prozess um Millionenbetrug mit Coronatests in Bochum
-
Trotz Zöllen: Inflation in den USA geht im April auf 2,3 Prozent zurück
-
Berlin will UN-Friedensmissionen stärken - Konferenz mit 800 Teilnehmern
-
Mordanklage nach tödlichem Angriff auf Psychotherapeutin in Offenburg
-
Merz: Ball zu Ukraine liegt jetzt im Feld von Putin
-
Missbrauch an katholischer Schule: Grüne bezichtigen Bayrou der Lüge
-
Heimspiel für Krieg: Falcons gegen Colts in Berlin
-
Mord an Obdachlosem auf Parkbank: Prozess gegen 53-Jährigen in Hannover begonnen
-
Merz betont bei Migration Bedeutung des Schutzes von EU-Außengrenzen
-
Nach Einigung auf Zollsenkungen: China kritisiert USA wegen Fentanyl-Aufschlag
-
Verivox-Umfrage: Rund ein Viertel will oder hat ein Balkonkraftwerk
-
Bayern: Schockanruf bringt Rentner um Gold in Wert von über hunderttausend Euro
-
Medien: Fabregas will in Como bleiben

HSV verliert an Boden - Darmstadt wieder vorn
Der Hamburger SV hat im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga erneut gepatzt. Nach dem 1:2 (0:1) gegen den SC Paderborn beträgt der Rückstand des einstigen Bundesliga-Dinos auf den Relegationsplatz schon neun Punkte. Vorerst wieder an der Spitze steht Darmstadt 98 nach einem 3:1 (2:0) gegen Holstein Kiel. Weiter zittern muss Hannover 96 nach dem 1:1 (1:1) gegen Jahn Regensburg.
In Hamburg nahm das fünfte sieglose Punktspiel in Folge früh Formen an: Dennis Srbeny (1.) erzielte nach nur 47 Sekunden ein Traumtor aus 40 Metern, für den HSV war es der schnellste Gegentreffer der Zweitliga-Geschichte. Bakery Jatta hatte den Ball zuvor im Mittelfeld vertändelt.
Der Pokal-Halbfinalist aus Hamburg berappelte sich zwar schnell, nutzte sein Übergewicht im Mittelfeld aber viel zu selten. Robert Glatzel scheiterte mit einem Foulelfmeter an Paderborns Torhüter Jannik Huth (57.), fast im Gegenzug schlug erneut Srbeny erneut zu (61.). Giorgi Tschakwetadse (90.+3) verkürzte per Fernschuss, Huth im SCP-Tor gab keine gute Figur ab. Auch in seinem vierten Zweitligajahr wartet der HSV somit weiter auf einen Sieg im Monat April.
Ganz oben legte Darmstadt derweil vor und schob sich aufgrund der besseren Tordifferenz am bisherigen Spitzenreiter FC St. Pauli vorbei, der am Samstagabend (20.30 Uhr/Sky und Sport1) bei Hansa Rostock gastiert.
Matthias Bader (10.) erzielte das Führungstor für die Hessen. Aaron Seydel (45.) erhöhte kurz vor dem Pausenpfiff auf Vorarbeit von Bader auf 2:0 für die Gastgeber. Kwasi Okyere Wriedt (49.) gelang das Anschlusstor für die Kieler, doch Braydon Manu (50.) stellte im Gegenzug den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. Nach einer Stunde Spielzeit parierte Darmstadts Keeper Marcel Schuhen einen von Alexander Mühling getretenen Foulelfmeter.
Hannover musste sich trotz langer Überzahl mit einem Punkt begnügen. Andreas Albers (23.) brachte den Jahn zunächst in Führung, ehe Teamkollege Carlo Boukhalfa die Rote Karte sah (26.). Mehr als der Ausgleich durch Sebastian Stolze (39.) gelang 96 aber nicht mehr.
D.Cunningha--AMWN