
-
Eltern von freigelassener israelischer Geisel: Rückkehr von Edan "Geschenk Gottes"
-
Carro: Alonso-Nachfolge "das erste Puzzlestück"
-
Ricken: "Dann kann nicht alles gut gewesen sein"
-
EU-Gericht urteilt über Herausgabe von Textnachrichten von der Leyens an Pfizer-Chef
-
Nato-Außenminister diskutieren in Antalya über Verteidigungsausgaben
-
Merz gibt erste Regierungserklärung im Bundestag ab
-
US-Justiz macht Weg frei für Freilassung der Menendez-Brüder auf Bewährung
-
"Großer Revolutionär": Uruguays Ex-Präsident Mujica im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Ex-Freundin von Rapper Combs wirft ihm Gewalt und Sexorgien vor
-
Sozialisten von Regierungschef Rama gewinnen Parlamentswahl in Albanien
-
Magazin "Cicero": Gesamtes Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD veröffentlicht
-
Alba in den Play-offs - "Endspiel" MBC vs. Oldenburg
-
Uruguays Ex-Präsident Mujica im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Zverev nach Sieg gegen Fils im Viertelfinale von Rom
-
Macron bereit zu Gesprächen über Stationierung von Atom-Kampfflugzeugen in Europa
-
Losglück für WM-Quali: "Nichts zu meckern" für Deutschland
-
Filmfestival in Cannes startet mit Ehrung für Robert De Niro
-
Astronaut Alexander Gerst erhält Ehrentitel Professor in Baden-Württemberg
-
US-Präsident Trump will Sanktionen gegen Syrien aufheben
-
Trump: US-Außenminister Rubio reist zu Ukraine-Gesprächen in die Türkei
-
WM-Quali: Losglück für Titelverteidiger Deutschland
-
Ex-Freundin von Rapper "Diddy" Combs wirft ihm Gewalt vor
-
Medien: ManCity macht ernst bei Wirtz
-
Kanadischer Premier Carney bildet neue Regierung
-
Trump kündigt Aufhebung von Sanktionen gegen Syrien an
-
Auf brüchigem Eis: Stützle führt DEB-Team zum dritten Sieg
-
Linken-Chefin: Ohne Schuldenbremsenreform ist Koalitionsvertrag für die Tonne
-
Trump in Saudi-Arabien: Pomp und Milliardenabkommen für Waffen und KI
-
CDU-Spitzenpolitiker sehen weiterhin keine Basis für Zusammenarbeit mit Linken
-
Selenskyj drängt auf Trumps Teilnahme an Waffenruhe-Gesprächen in der Türkei
-
Steinmeier verteidigt Treffen mit Netanjahu in Israel
-
Landwirtschaftsministerium: 2024 tausende Rehkitze durch Drohneneinsatz gerettet
-
DFB-Testlauf mit Oberdorf - EM-Entscheidung "nicht gefallen"
-
Prozess gegen drei Deutsche wegen Spionage für China in Düsseldorf begonnen
-
Gut fünf Jahre Haft in zweitem Prozess um Millionenbetrug mit Coronatests in Bochum
-
Trotz Zöllen: Inflation in den USA geht im April auf 2,3 Prozent zurück
-
Berlin will UN-Friedensmissionen stärken - Konferenz mit 800 Teilnehmern
-
Mordanklage nach tödlichem Angriff auf Psychotherapeutin in Offenburg
-
Merz: Ball zu Ukraine liegt jetzt im Feld von Putin
-
Missbrauch an katholischer Schule: Grüne bezichtigen Bayrou der Lüge
-
Heimspiel für Krieg: Falcons gegen Colts in Berlin
-
Mord an Obdachlosem auf Parkbank: Prozess gegen 53-Jährigen in Hannover begonnen
-
Merz betont bei Migration Bedeutung des Schutzes von EU-Außengrenzen
-
Nach Einigung auf Zollsenkungen: China kritisiert USA wegen Fentanyl-Aufschlag
-
Verivox-Umfrage: Rund ein Viertel will oder hat ein Balkonkraftwerk
-
Bayern: Schockanruf bringt Rentner um Gold in Wert von über hunderttausend Euro
-
Medien: Fabregas will in Como bleiben
-
19-Jähriger wegen Tötung von Gleichaltrigem auf Straße in Berlin vor Gericht
-
Auftakt der Golf-Reise: Trump mit großem Pomp in Saudi-Arabien empfangen
-
Schülerkonferenz: Mehr rechtsextreme Fälle an Schulen - Unterrichtsreform nötig

BVB enttäuscht die Gelbe Wand - Lehrstunde von RB
Borussia Dortmund hat bei der Rückkehr der Gelben Wand eine Leipziger Lehrstunde in Effizienz erhalten. Vor erstmals seit 763 Tagen wieder 81.365 Zuschauern verlor der BVB das Bundesliga-Topspiel gegen ein beeindruckend abgezocktes RB mit 1:4 (0:2) und kann den Meistertitel angesichts von neun Punkten Rückstand abschreiben - vorausgesetzt, die Wechselpanne von Bayern München am Nachmittag in Freiburg bleibt ohne Konsequenzen.
Der BVB machte in der ersten Halbzeit das Spiel, aber Leipzig erzielte die Tore. Konrad Laimer nutzte erst eine Unaufmerksamkeit von Emre Can eiskalt aus (21.) und traf dann mit einem abgefälschten Schuss (30.). Unglücksrabe auch dabei: Can, der den Ball blocken wollte. Christopher Nkunku (57.) zerstörte mit der ersten RB-Chance der zweiten Hälfte die ohnehin arg zarte Hoffnung auf eine Wende, der überragende Laimer hatte per Hacke vorgelegt. Den Dortmunder Treffer des eingewechselten Donyell Malen (84.) konterte Dani Olmo (86.) sehenswert.
Dem BVB half somit weder die zumindest anfangs lautstarke und farbenfrohe Unterstützung noch die überraschende Rückkehr von Stürmerstar Erling Haaland, der angeschlagen gewesen war. Leipzig festigte den vierten Tabellenplatz.
Das größte Stadion Deutschlands war erstmals seit mehr als zwei Jahren wieder voll besetzt. Die Ultras hatten zur Feier des Tages einen Marsch zum Stadion organisiert - sie meldeten sich mit einer gelb-roten Wand aus Rauch und Bengalischen Feuern an ihrem Stammplatz auf der Südtribüne zurück.
Der beißende Geruch wehte noch durchs Stadion, als die Mannschaft sich schon längst um die Führung bemühte. Kapitän Marco Reus legte den Ball in seinem 350. Pflichtspiel für den BVB vor RB-Torhüter Peter Gulacsi in den Rücken Haalands ab, der nicht mehr reagieren konnte (7.).
Der Torjäger hatte es nach Knöchelproblemen, die er vom Einsatz für die norwegische Nationalmannschaft mitgebracht hatte, doch in die Startelf geschafft. In der 13. Minute hätte er beinahe einen Patzer von RB-Verteidiger Mohamed Simakan genutzt, er schoss aber aus der Drehung neben das Tor.
Leipzig, gemeinsam mit Dortmund vor dem Anpfiff die beste Rückrundenmannschaft (beide 23 Punkte), gab den Ball anfangs meist selbst zu schnell her. Einmal aber eroberte Laimer den Ball vom übertölpelten Can, spielte Doppelpass mit Nkunku und hob den Ball über Torhüter Gregor Kobel hinweg ins Tor. Can war es dann auch, der Laimers Schuss unhaltbar zum 0:2 abfälschte.
Nach der Pause wollte der BVB korrigieren, Trainer Marco Rose stellte von Dreier- auf Vierer-Abwehrkette um. Die Dortmunder fanden aber sehr selten einen Weg, konstant Druck aufzubauen. Stattdessen schlug RB wieder mit der ersten Chance zu, Nkunku vollendete eine Traumkombination. Von den 25.000 Fans auf der Südtribüne sangen noch ein paar Hundert tapfer weiter.
P.Stevenson--AMWN