
-
NBA: Pacers als erstes Team im Halbfinale - Aus für Cavaliers
-
Eltern von freigelassener israelischer Geisel: Rückkehr von Edan "Geschenk Gottes"
-
Carro: Alonso-Nachfolge "das erste Puzzlestück"
-
Ricken: "Dann kann nicht alles gut gewesen sein"
-
EU-Gericht urteilt über Herausgabe von Textnachrichten von der Leyens an Pfizer-Chef
-
Nato-Außenminister diskutieren in Antalya über Verteidigungsausgaben
-
Merz gibt erste Regierungserklärung im Bundestag ab
-
US-Justiz macht Weg frei für Freilassung der Menendez-Brüder auf Bewährung
-
"Großer Revolutionär": Uruguays Ex-Präsident Mujica im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Ex-Freundin von Rapper Combs wirft ihm Gewalt und Sexorgien vor
-
Sozialisten von Regierungschef Rama gewinnen Parlamentswahl in Albanien
-
Magazin "Cicero": Gesamtes Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD veröffentlicht
-
Alba in den Play-offs - "Endspiel" MBC vs. Oldenburg
-
Uruguays Ex-Präsident Mujica im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Zverev nach Sieg gegen Fils im Viertelfinale von Rom
-
Macron bereit zu Gesprächen über Stationierung von Atom-Kampfflugzeugen in Europa
-
Losglück für WM-Quali: "Nichts zu meckern" für Deutschland
-
Filmfestival in Cannes startet mit Ehrung für Robert De Niro
-
Astronaut Alexander Gerst erhält Ehrentitel Professor in Baden-Württemberg
-
US-Präsident Trump will Sanktionen gegen Syrien aufheben
-
Trump: US-Außenminister Rubio reist zu Ukraine-Gesprächen in die Türkei
-
WM-Quali: Losglück für Titelverteidiger Deutschland
-
Ex-Freundin von Rapper "Diddy" Combs wirft ihm Gewalt vor
-
Medien: ManCity macht ernst bei Wirtz
-
Kanadischer Premier Carney bildet neue Regierung
-
Trump kündigt Aufhebung von Sanktionen gegen Syrien an
-
Auf brüchigem Eis: Stützle führt DEB-Team zum dritten Sieg
-
Linken-Chefin: Ohne Schuldenbremsenreform ist Koalitionsvertrag für die Tonne
-
Trump in Saudi-Arabien: Pomp und Milliardenabkommen für Waffen und KI
-
CDU-Spitzenpolitiker sehen weiterhin keine Basis für Zusammenarbeit mit Linken
-
Selenskyj drängt auf Trumps Teilnahme an Waffenruhe-Gesprächen in der Türkei
-
Steinmeier verteidigt Treffen mit Netanjahu in Israel
-
Landwirtschaftsministerium: 2024 tausende Rehkitze durch Drohneneinsatz gerettet
-
DFB-Testlauf mit Oberdorf - EM-Entscheidung "nicht gefallen"
-
Prozess gegen drei Deutsche wegen Spionage für China in Düsseldorf begonnen
-
Gut fünf Jahre Haft in zweitem Prozess um Millionenbetrug mit Coronatests in Bochum
-
Trotz Zöllen: Inflation in den USA geht im April auf 2,3 Prozent zurück
-
Berlin will UN-Friedensmissionen stärken - Konferenz mit 800 Teilnehmern
-
Mordanklage nach tödlichem Angriff auf Psychotherapeutin in Offenburg
-
Merz: Ball zu Ukraine liegt jetzt im Feld von Putin
-
Missbrauch an katholischer Schule: Grüne bezichtigen Bayrou der Lüge
-
Heimspiel für Krieg: Falcons gegen Colts in Berlin
-
Mord an Obdachlosem auf Parkbank: Prozess gegen 53-Jährigen in Hannover begonnen
-
Merz betont bei Migration Bedeutung des Schutzes von EU-Außengrenzen
-
Nach Einigung auf Zollsenkungen: China kritisiert USA wegen Fentanyl-Aufschlag
-
Verivox-Umfrage: Rund ein Viertel will oder hat ein Balkonkraftwerk
-
Bayern: Schockanruf bringt Rentner um Gold in Wert von über hunderttausend Euro
-
Medien: Fabregas will in Como bleiben
-
19-Jähriger wegen Tötung von Gleichaltrigem auf Straße in Berlin vor Gericht
-
Auftakt der Golf-Reise: Trump mit großem Pomp in Saudi-Arabien empfangen

Abschied mit 1202 Siegen: Karriere von "Coach K" beendet
Nach 42 Jahren bei der Duke University ist die außergewöhnliche Karriere von "Coach K" vorbei: Mike Krzyzewski, Trainer mit den meisten Siegen (1202) im US-College-Basketball, scheiterte mit seinen Blue Devils im Halbfinale des Final Four, der frühere Nationalcoach geht damit in den wohlverdienten Ruhestand.
Das Team von der Universität in Durham/North Carolina unterlag von 70.602 Zuschauern im Superdome von New Orleans dem großen Rivalen University of North Carolina 77:81, die Hoffnung auf einen sechsten Titel unter Krzyzewski im Turnier der National Collegiate Athletic Association (NCAA) nach 1991, 1992, 2001, 2010 und 2015 zerschlug sich.
North Carolina, einstiges College von Basketball-Ikone Michael Jordan, trifft im Finale in der Nacht zu Dienstag (MESZ) auf das topgesetzte Team der University of Kansas.
"Es ging hier nicht um mich", sagte Krzyzewski: "Ich habe in meiner ganzen Karriere stets gesagt, dass meine Saison so enden sollen, dass meine Spieler entweder Tränen der Freude oder der Trauer vergießen. Denn dann weißt du, dass sie alles gegeben haben. Ich selbst werde irgendwann auf meine Weise mit all dem umgehen."
Krzyzewski hatte seinen Posten bei den Blue Devils 1980 angetreten, erfolgreicher als der 75-Jährige war nur John Wooden (UCLA) mit zehn Meisterschaften. Krzyzewski hat elf Jahre lang als Nationaltrainer (2005-2016) gearbeitet, in dieser Zeit holte das Team USA dreimal Olympia- und zweimal WM-Gold. Nur ein Spiel ging unter seiner Regie verloren - das WM-Halbfinale 2006.
Der Hall-of-Famer, Sohn polnischer Einwanderer und ausgebildet an der Militärakademie West Point, wird zur neuen Saison von seinem bisherigen Assistenzcoach Jon Scheyer ersetzt.
SID us cl
S.F.Warren--AMWN