
-
EU-Gericht urteilt über Herausgabe von Textnachrichten von der Leyens an Pfizer-Chef
-
Nato-Außenminister diskutieren in Antalya über Verteidigungsausgaben
-
Merz gibt erste Regierungserklärung im Bundestag ab
-
US-Justiz macht Weg frei für Freilassung der Menendez-Brüder auf Bewährung
-
"Großer Revolutionär": Uruguays Ex-Präsident Mujica im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Ex-Freundin von Rapper Combs wirft ihm Gewalt und Sexorgien vor
-
Sozialisten von Regierungschef Rama gewinnen Parlamentswahl in Albanien
-
Magazin "Cicero": Gesamtes Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD veröffentlicht
-
Alba in den Play-offs - "Endspiel" MBC vs. Oldenburg
-
Uruguays Ex-Präsident Mujica im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Zverev nach Sieg gegen Fils im Viertelfinale von Rom
-
Macron bereit zu Gesprächen über Stationierung von Atom-Kampfflugzeugen in Europa
-
Losglück für WM-Quali: "Nichts zu meckern" für Deutschland
-
Filmfestival in Cannes startet mit Ehrung für Robert De Niro
-
Astronaut Alexander Gerst erhält Ehrentitel Professor in Baden-Württemberg
-
US-Präsident Trump will Sanktionen gegen Syrien aufheben
-
Trump: US-Außenminister Rubio reist zu Ukraine-Gesprächen in die Türkei
-
WM-Quali: Losglück für Titelverteidiger Deutschland
-
Ex-Freundin von Rapper "Diddy" Combs wirft ihm Gewalt vor
-
Medien: ManCity macht ernst bei Wirtz
-
Kanadischer Premier Carney bildet neue Regierung
-
Trump kündigt Aufhebung von Sanktionen gegen Syrien an
-
Auf brüchigem Eis: Stützle führt DEB-Team zum dritten Sieg
-
Linken-Chefin: Ohne Schuldenbremsenreform ist Koalitionsvertrag für die Tonne
-
Trump in Saudi-Arabien: Pomp und Milliardenabkommen für Waffen und KI
-
CDU-Spitzenpolitiker sehen weiterhin keine Basis für Zusammenarbeit mit Linken
-
Selenskyj drängt auf Trumps Teilnahme an Waffenruhe-Gesprächen in der Türkei
-
Steinmeier verteidigt Treffen mit Netanjahu in Israel
-
Landwirtschaftsministerium: 2024 tausende Rehkitze durch Drohneneinsatz gerettet
-
DFB-Testlauf mit Oberdorf - EM-Entscheidung "nicht gefallen"
-
Prozess gegen drei Deutsche wegen Spionage für China in Düsseldorf begonnen
-
Gut fünf Jahre Haft in zweitem Prozess um Millionenbetrug mit Coronatests in Bochum
-
Trotz Zöllen: Inflation in den USA geht im April auf 2,3 Prozent zurück
-
Berlin will UN-Friedensmissionen stärken - Konferenz mit 800 Teilnehmern
-
Mordanklage nach tödlichem Angriff auf Psychotherapeutin in Offenburg
-
Merz: Ball zu Ukraine liegt jetzt im Feld von Putin
-
Missbrauch an katholischer Schule: Grüne bezichtigen Bayrou der Lüge
-
Heimspiel für Krieg: Falcons gegen Colts in Berlin
-
Mord an Obdachlosem auf Parkbank: Prozess gegen 53-Jährigen in Hannover begonnen
-
Merz betont bei Migration Bedeutung des Schutzes von EU-Außengrenzen
-
Nach Einigung auf Zollsenkungen: China kritisiert USA wegen Fentanyl-Aufschlag
-
Verivox-Umfrage: Rund ein Viertel will oder hat ein Balkonkraftwerk
-
Bayern: Schockanruf bringt Rentner um Gold in Wert von über hunderttausend Euro
-
Medien: Fabregas will in Como bleiben
-
19-Jähriger wegen Tötung von Gleichaltrigem auf Straße in Berlin vor Gericht
-
Auftakt der Golf-Reise: Trump mit großem Pomp in Saudi-Arabien empfangen
-
Schülerkonferenz: Mehr rechtsextreme Fälle an Schulen - Unterrichtsreform nötig
-
Kim Kardashian vor Gericht: "Ich war sicher, dass er mich erschießt"
-
Gerichtsbeschluss in Hessen: Autofahrerin darf keinen Niqab tragen
-
Mann auf offener Straße erschossen: Lebenslange Haft wegen Mordes in Darmstadt

Nach Blitzstart: Augsburg mit Big Points im Abstiegskampf
Der FC Augsburg hat sich auch dank eines Blitzstarts etwas Luft im Tabellenkeller der Fußball-Bundesliga verschafft. Die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl besiegte den VfL Wolfsburg am Sonntag überzeugend mit 3:0 (1:0) und setzte sich drei Punkte vom Relegationsrang ab. Die Wölfe bleiben nach der dritten Pleite am Stück auf Rang 13 weiter in leichter Abstiegsgefahr.
Iago mit dem drittschnellsten Tor der Bundesligasaison (1.), Florian Niederlechner (62.) und der starke Mads Pedersen (69.) erzielten die Treffer für den FCA, der auf Platz 14 sprang und sich auf zwei Punkte an Wolfsburg heranschob. Den Fuggerstädtern bietet sich bereits am Mittwoch (18.30 Uhr) im Nachholspiel gegen den FSV Mainz 05 die nächste Chance auf Big Points im Kampf gegen den Abstieg.
"Wir können einen riesigen Schritt machen, Wolfsburg nochmal mit in den Keller ziehen und in Schlagdistanz kommen", hatte Weinzierl vor der Partie gesagt - und dieses Vorhaben setzte sein Team von Beginn an konsequent um. Pedersen leitete den Ball per Hacke weiter auf Iago, der mit einem feinen Schlenzer nach nur 49 Sekunden die Führung besorgte.
Der Ausfall der fast kompletten Augsburger Offensive um Alfred Finnbogason, Michael Gregoritsch, Andre Hahn und Ruben Vargas machte sich kaum bemerkbar. Der FCA agierte mit der Führung im Rücken vor 23.143 Zuschauern mutig und setzte immer wieder Nadelstiche.
Die Wölfe, bei denen der erst 25 Jahre alte Vincent Heilmann anstelle des weiterhin coronapositiven Cheftrainers Florian Kohfeldt an der Seitenlinie stand, fanden zunächst kaum zu einem strukturierten Aufbauspiel. Lukas Nmecha vergab freistehend die beste Wolfsburger Möglichkeit im ersten Durchgang, der Nationalspieler scheiterte an FCA-Keeper Rafal Gikiewicz (24.).
Die Partie verflachte in der Folge, die Fehler häuften sich auf beiden Seiten. VfL-Schlussmann Pavao Pervan verhinderte kurz vor der Pause bei einem Flachschuss von Ricardo Pepi das 0:2 (45.).
Die Wölfe kamen schwungvoller aus der Kabine, ohne wirkliche Torgefahr auszustrahlen. Auf der Gegenseite vergab Daniel Caligiuri die große Chance auf das 2:0, als er den Ball nach einem Pass von Iago über das Tor jagte (56.). Nur wenig später machten es Niederlechner und Pedersen für euphorisierte Augsburger dann besser.
P.Stevenson--AMWN