
-
NHL: Draisaitl und Edmonton weiter - Stützle raus
-
Proteste in USA gegen Trump-Regierung bei Kundgebungen zum 1. Mai
-
NHL: Stützle und Ottawa scheitern im "Battle of Ontario"
-
NBA: Schröder und Detroit in Play-offs ausgeschieden
-
Rumänien wählt neuen Präsidenten - Ultrarechter Simion mit guten Aussichten
-
Doubleheldin Schüller: Echt "platt", aber Party geht immer
-
Müller hat Abschied "noch nicht ganz realisiert"
-
Apple vermeldet Rekordgewinn - und fürchtet Kosten in Millionenhöhe wegen US-Zöllen
-
Israel greift Ziele nahe syrischem Präsidentenpalast in Damaskus an
-
Vergewaltigungsvorwürfe: Russell Brand muss sich vor Gericht verantworten
-
Gericht in London urteilt im Berufungsprozess um Polizeischutz für Prinz Harry
-
US-Zoll auf Päckchen aus China verdreifacht sich auf 90 Prozent
-
US-Bundesrichter: Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz "rechtswidrig"
-
kicker: Leverkusen legt sich auf ten Hag fest
-
Europa League: ManUnited und Tottenham auf Finalkurs
-
Conference League: Gosens mit Florenz vor dem Halbfinal-Aus
-
Trumps Sicherheitsberater Waltz wird nach Chatgruppenaffäre ersetzt
-
Demonstrationen zum 1. Mai in deutschen Städten bislang vorwiegend friedlich
-
Trump: Bisheriger Sicherheitsberater Waltz soll US-Botschafter bei der UNO werden
-
Drama in Ungarn: Magdeburg im Final Four der Champions League
-
Nach Kämpfen mit Regierungstruppen: Syrischer Drusenführer spricht von "Völkermord"
-
Ukraine und USA äußern sich nach Unterzeichnung des Rohstoffabkommens positiv
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz muss gehen
-
Märtens erneut mit Top-Leistung - Klemet vor Wellbrock
-
Weltmeistertrainer Herbert übernimmt 2026 Kanadas Basketballer
-
Gasflasche in Niendorf explodiert: Elf Verletzte in Ostsee-Urlaubsort
-
Schüller mit Dreierpack: Bayern-Frauen feiern erstes Double
-
NHL: Draisaitl in Endauswahl um MVP-Auszeichnung
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz geht
-
62. Eschborn-Frankfurt: Matthews gewinnt im Massensprint
-
Maibaum stürzt in Menschenmenge: Fünf Verletzte in Nordhein-Westfalen
-
Serbien: Erste gemeinsame Großdemonstration von Studenten und Gewerkschaften
-
Klingbeil kündigt "neue Gesichter" in der SPD an - und "Schritte zu Generationswechsel"
-
DGB-Chefin Fahimi zum Tag der Arbeit: "Wollen Achtstundentag statt Hamsterrad"
-
Hubertus Heil wird neuer Bundesregierung nicht angehören
-
Merkel wünscht Merz "viel Fortune" als Bundeskanzler
-
Aktivisten melden mehr als 400 Festnahmen bei Kundgebungen zum 1. Mai in Istanbul
-
Zwei Monate nach Eklat im Weißen Haus: USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
"Spiegel": Scholz wünscht sich Musik von den Beatles, Bach und Aretha Franklin
-
Spanien trauert um Super-Fan Manolo
-
Neuer Landwirtschaftsminister - neue Debatte über Steuern auf Fleisch
-
Zoff in Wolfsburg: Maehle und Amoura geraten aneinander
-
Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus - Will "sein Bundestagsmandat ausüben"
-
Trans-Frauen aus englischem Fußball künftig ausgeschlossen
-
Tödlicher Unfall bei Einweisen von Lastwagen in Berlin
-
Trans-Frauen im englischen Fußball künftig ausgeschlossen
-
IW: Kaufpreise bei Immobilien steigen wieder deutlich
-
Chaos Computer Club deckt weitere Sicherheitslücke bei E-Patientenakte auf
-
Lage in Kaschmir spitzt sich weiter zu - Indien meldet erneut Schusswechsel
-
Israelische Feuerwehr weiter gegen Buschbrände im Einsatz

Buchmann fährt beim Giro auf Top-10-Kurs - Ciccone gewinnt
Radprofi Emanuel Buchmann fährt beim Giro d'Italia weiter der besten deutschen Platzierung seit fast vier Jahrzehnten entgegen. Der 29 Jahre alte Ravensburger verteidigte am Sonntag beim Sieg des Italieners Giulio Ciccone auf der schweren Bergetappe nach Cogne seinen siebten Rang im Gesamtklassement und geht mit 2:00 Minuten Rückstand auf den führenden Olympiasieger Richard Carapaz in die Giro-Schlusswoche ab Dienstag.
Buchmann (Bora-hansgrohe) kam als 17. in der Favoritengruppe mit 7:50 Minuten Rückstand ins Ziel. Knapp vor ihm lag sein Teamkollege Lennard Kämna (Wedel), der Etappensieger vom Ätna zeigte als Zwölfter (+7:48) erneut eine ganz starke Leistung. Zeitgleich mit Buchmann behauptete Boras Australier Jai Hindley seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung mit neun Sekunden Rückstand auf Carapaz.
Als bislang letzter deutscher Fahrer hatte 1983 Dietrich Thurau (Platz fünf) den Giro unter den besten Zehn abgeschlossen. Buchmann war bislang nur bei der Tour de France 2019 als Vierter in die Top 10 einer der drei großen Landesrundfahrten gefahren.
Ciccone (Trek-Segafredo) setzte sich in einer Hitzeschlacht bei der Bergankunft auf 1622 m als Solist mit 1:31 Minuten Vorsprung auf den Kolumbianer Santiago Buitrago (Bahrain-Victorious) durch.
Carapaz (Ineos Grenadiers) hatte das Rosa Trikot am Samstag beim Etappensieg des Briten Simon Yates (BikeExchange–Jayco) auf dem anspruchsvollen 14. Teilstück mit 3200 Höhenmetern erobert. Dort hatte der frühere Giro-Sieger Tom Dumoulin (Niederlande/Jumbo-Visma) als nächster Topfahrer nach dem Franzosen Romain Bardet aufgegeben, Buchmann rückte dadurch um einen Rang nach vorne.
Nach dem letzten Ruhetag am Montag wird der Giro mit der nächsten Kletterpartie über 202 km von Salo nach Aprica fortgesetzt. Vier der noch ausstehenden sechs Etappen finden im Hochgebirge statt, die Rundfahrt endet am 29. Mai in Verona.
L.Miller--AMWN