
-
NHL: Draisaitl und Edmonton weiter - Stützle raus
-
Proteste in USA gegen Trump-Regierung bei Kundgebungen zum 1. Mai
-
NHL: Stützle und Ottawa scheitern im "Battle of Ontario"
-
NBA: Schröder und Detroit in Play-offs ausgeschieden
-
Rumänien wählt neuen Präsidenten - Ultrarechter Simion mit guten Aussichten
-
Doubleheldin Schüller: Echt "platt", aber Party geht immer
-
Müller hat Abschied "noch nicht ganz realisiert"
-
Apple vermeldet Rekordgewinn - und fürchtet Kosten in Millionenhöhe wegen US-Zöllen
-
Israel greift Ziele nahe syrischem Präsidentenpalast in Damaskus an
-
Vergewaltigungsvorwürfe: Russell Brand muss sich vor Gericht verantworten
-
Gericht in London urteilt im Berufungsprozess um Polizeischutz für Prinz Harry
-
US-Zoll auf Päckchen aus China verdreifacht sich auf 90 Prozent
-
US-Bundesrichter: Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz "rechtswidrig"
-
kicker: Leverkusen legt sich auf ten Hag fest
-
Europa League: ManUnited und Tottenham auf Finalkurs
-
Conference League: Gosens mit Florenz vor dem Halbfinal-Aus
-
Trumps Sicherheitsberater Waltz wird nach Chatgruppenaffäre ersetzt
-
Demonstrationen zum 1. Mai in deutschen Städten bislang vorwiegend friedlich
-
Trump: Bisheriger Sicherheitsberater Waltz soll US-Botschafter bei der UNO werden
-
Drama in Ungarn: Magdeburg im Final Four der Champions League
-
Nach Kämpfen mit Regierungstruppen: Syrischer Drusenführer spricht von "Völkermord"
-
Ukraine und USA äußern sich nach Unterzeichnung des Rohstoffabkommens positiv
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz muss gehen
-
Märtens erneut mit Top-Leistung - Klemet vor Wellbrock
-
Weltmeistertrainer Herbert übernimmt 2026 Kanadas Basketballer
-
Gasflasche in Niendorf explodiert: Elf Verletzte in Ostsee-Urlaubsort
-
Schüller mit Dreierpack: Bayern-Frauen feiern erstes Double
-
NHL: Draisaitl in Endauswahl um MVP-Auszeichnung
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz geht
-
62. Eschborn-Frankfurt: Matthews gewinnt im Massensprint
-
Maibaum stürzt in Menschenmenge: Fünf Verletzte in Nordhein-Westfalen
-
Serbien: Erste gemeinsame Großdemonstration von Studenten und Gewerkschaften
-
Klingbeil kündigt "neue Gesichter" in der SPD an - und "Schritte zu Generationswechsel"
-
DGB-Chefin Fahimi zum Tag der Arbeit: "Wollen Achtstundentag statt Hamsterrad"
-
Hubertus Heil wird neuer Bundesregierung nicht angehören
-
Merkel wünscht Merz "viel Fortune" als Bundeskanzler
-
Aktivisten melden mehr als 400 Festnahmen bei Kundgebungen zum 1. Mai in Istanbul
-
Zwei Monate nach Eklat im Weißen Haus: USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
"Spiegel": Scholz wünscht sich Musik von den Beatles, Bach und Aretha Franklin
-
Spanien trauert um Super-Fan Manolo
-
Neuer Landwirtschaftsminister - neue Debatte über Steuern auf Fleisch
-
Zoff in Wolfsburg: Maehle und Amoura geraten aneinander
-
Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus - Will "sein Bundestagsmandat ausüben"
-
Trans-Frauen aus englischem Fußball künftig ausgeschlossen
-
Tödlicher Unfall bei Einweisen von Lastwagen in Berlin
-
Trans-Frauen im englischen Fußball künftig ausgeschlossen
-
IW: Kaufpreise bei Immobilien steigen wieder deutlich
-
Chaos Computer Club deckt weitere Sicherheitslücke bei E-Patientenakte auf
-
Lage in Kaschmir spitzt sich weiter zu - Indien meldet erneut Schusswechsel
-
Israelische Feuerwehr weiter gegen Buschbrände im Einsatz

NFL-Jungstar Haskins bei Unfalltod betrunken und unter Drogen
Football-Jungstar Dwayne Haskins stand bei seinem tödlichen Unfall im vergangenen Monat unter starkem Alkohol- und Drogeneinfluss. Das ergab Medienberichte zufolge die amtliche Autopsie des 24 Jahre alten Quarterbacks von den Pittsburgh Steelers.
Dem Untersuchungsergebnis nach hatte Haskins beim tödlichen Versuch der Überquerung einer stark befahrenen Autobahn im Süden Floridas einen Blutalkoholwert von zwei Promille. Außerdem wiesen die Mediziner in seinem Organismus Spuren eines Anästhetikums nach. Der offiziellen Ermittlung zufolge erlag Haskins bei dem Unfalltod einem multiplen Trauma durch stumpfe Gewalteinwirkung.
Am 9. April war Haskins während eines Trainingslager-Aufenthaltes in Boca Raton auf einem Freeway von einem Truck erfasst worden. Angaben der Autobahn-Polizei zufolge befand sich der Profi zum Zeitpunkt des Unfalls "aus unbekannten Gründen auf einer zugangsbeschränkten Fläche der Fahrbahn". Der Steelers-Spielmacher war wenigen Stunden nach dem Unglück in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen.
Haskins war nach einer Rekordsaison für die Ohio State University 2019 im Draft von den heutigen Washington Commanders an der 15. Position gezogen worden. Er setzte sich als Starter jedoch nicht durch und wurde im Laufe seiner zweiten Saison entlassen.
Vor der vergangenen Spielzeit unterschrieb Haskins einen Vertrag bei den Steelers, für die er nicht mehr zum Einsatz kam. Er hätte nach dem Rücktritt von Ben Roethlisberger in der diesjährigen Off-Season um die Rolle des Starting Quarterbacks kämpfen sollen.
Der Tod Haskins, der in Boca Raton mit anderen Quarterbacks und Wide Receivern trainiert hatte, war besonders Steelers-Trainer Mike Tomlin sehr nahe gegangen. "Ich bin am Boden zerstört und sprachlos", ließ der Coach nach der Nachricht vom tödlichen Unfall seines Schützlings verlauten: "Dwayne war ein großartiger Teamkollege, aber noch mehr war er ein wunderbarer Freund. Es bricht mir das Herz."
L.Miller--AMWN