
-
Stehen geliebene Rolltreppe bei Trumps UN-Besuch: Weißes Haus verlangt Untersuchung
-
Trump: Ukraine könnte gesamtes Staatsgebiet von Russland zurückerobern - Selenskyj: "Große Kehrtwende"
-
Nato-Luftraum: Trump für Abschuss russischer Kampfjets - Pistorius warnt
-
Schauspielerin Claudia Cardinale im Alter von 87 Jahren gestorben
-
Versuchtes Attentat auf Trump: Jury spricht Angeklagten Routh schuldig
-
Eurojackpot geknackt: 120 Millionen Euro gehen nach Berlin
-
"Viel zu verdanken": Becker würdigt Pilic
-
Trump befürwortet Abschuss russischer Flugzeuge bei Verletzung von Nato-Luftraum
-
Bei Gwinn-Comeback: Bayern zurück an der Tabellenspitze
-
Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben
-
Trump in New York: Frontalangriff auf die UNO - Lob für Deutschland
-
Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren
-
Aufruf an FIFA und UEFA: UN-Experten fordern Ausschluss Israels
-
Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: US-Behörden zerschlagen Netzwerk
-
Trotz Zerwürfnis: Trump will kommende Woche Brasiliens Präsident Lula treffen
-
Trump greift UNO frontal an - Lob für Deutschland bei Rede in New York
-
Palästinenser im Westjordanland feiern Anerkennung von Palästinenserstaat
-
Trump: Deutschland hat "kranken Weg" bei Migration und Energie verlassen
-
Auf Autodach vergessenes Handy alarmiert Rettungsdienst: Fahrer muss Einsatz zahlen
-
Trump bei UN-Rede: Klimawandel ist "größter Betrug aller Zeiten"
-
Verletzter Schwan sorgt für Polizeieinsatz auf Autobahn 9 in Thüringen
-
Nach Kirk-Attentat: Sicherheitsmaßnahmen beim Ryder Cup erhöht
-
Berlin: Bande soll mit Betrug bei Jobcoaching 900.000 Euro Schaden verursacht haben
-
Freundin mit Dienstwaffe erschossen: Lebenslange Haft für Bundespolizisten in Hessen
-
Geldstrafe für Berliner wegen Verbreitung von Nazisymbolen und Gewaltaufrufen
-
Zahl rechtsextremistischer Straftaten im Saarland stark gestiegen
-
Super-Taifun "Ragasa" richtet massive Schäden in Taiwan an - Evakuierungen in Südchina
-
Trump greift UNO bei Rede vor Vollversammlung frontal an
-
Getötete Frau in Kuseler Keller: Tatverdächtiger nach sieben Monaten festgenommen
-
Forscherin: Ein Drittel weniger Verkehrstote durch Tempo 120
-
"Ertrinken in Mehrarbeit": Überstunden bei Bundespolizei durch Grenzkontrollen
-
Guterres: Geldkürzungen für Entwicklungszusammenarbeit haben verheerende Folgen
-
Nordrhein-Westfalen: 14-Jähriger baut bei Spritztour mit Auto mehrere Unfälle
-
Baumgart nur für HSV-Spiel gesperrt
-
Schwarze Witwen locken Männchen mit Käsefußgeruch
-
Staatsschutz ermittelt: Kabelbeschädigungen an Bahnstrecken in Nordrhein-Westfalen
-
Guterres:Geldkürzungen für Entwicklungszusammenarbeit haben verheerende Folgen
-
Baerbock eröffnet 80. UN-Generaldebatte in New York
-
Kulturpass wird eingestellt - Schüler: "Werden im Stich gelassen"
-
Auswärtsspiel in Neapel: Keine Tickets für Einwohner Frankfurts
-
Studie: Zwei Drittel der Mütter kleiner Kinder fühlen sich einsam
-
Ramelow warnt vor abermals "versemmelter" Richterwahl - Kritik an Spahn
-
Nach Luftraumverletzungen: Nato will "alle notwendigen" Mittel einsetzen
-
Deutsch-französischer Kampfjet FCAS: Dassault-Chef schließt Alleingang nicht aus
-
WHO: Es gibt keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen Paracetamol und Autismus
-
Erneut Razzien bei Polizisten in Niedersachsen - Verdacht auf rassistische Chats
-
FC Bayern: Urbig erleidet Muskelfaserriss
-
US-Behörden melden Zerschlagung von Telekommunikationsnetzwerk vor UN-Generaldebatte
-
Mann in Sachsen wegen flüchtlingsfeindlichen Posts zu Geldstrafe verurteilt
-
UBS zahlt in Steuerstreit mit Frankreich 835 Millionen Euro

Mit vier Sprüngen über sechs Meter: Duplantis holt WM-Gold
Stabhochsprung-Dominator Armand Duplantis hat in einem denkwürdigen Wettkampf erneut den Titel bei der Hallen-WM geholt, der Schwede musste dazu im chinesischen Nanjing aber gleich viermal über sechs Meter springen. In einem packenden Duell hielt der griechische Olympiadritte Emmanouil Karalis auf allerhöchstem Niveau bis 6,05 m mit, mit 6,15 m holte sich der 25 Jahre alte Duplantis dann aber erneut Gold.
99 Mal hatte der schwedische Superstar der Leichtathletik vor Nanjing die Sechs-Meter-Marke geknackt, bei seinem Jubiläums-Sprung flog er nun im ersten Versuch über glatte 6,00 m. Auch die 6,05 m packte Duplantis wie Karalis auf Anhieb. Der Grieche hatte nach 5,95 m die nächste Höhe ausgelassen.
Nach zwei Fehlversuchen über 6,10 m sparte sich Karalis seinen dritten Versuch für 6,15 m auf. Die sprang dann aber Duplantis im ersten Versuch, kurz darauf riss Karalis. Duplantis verzichtete danach auf einen Angriff auf den Weltrekord.
Dritter wurde Sam Kendricks (USA/5,90 m), der Duplantis bei der WM 2019 in Doha die bislang letzte Niederlage in einem großen Finale beigebracht hatte. Der deutsche Hallen-Meister Bo Kanda Lita Bähre kam nicht über 5,50 m und Platz acht hinaus.
Für Duplantis war es der dritte WM-Titel in der Halle, im Freien ist der zweimalige Olympiasieger zweimal Weltmeister geworden. Duplantis hatte kurz vor der WM den Weltrekord in Clermont-Ferrand auf 6,27 m gesteigert - schon damals wurde Karalis mit 6,02 m Zweiter. Nur fünf Menschen sind bislang höher als 6,05 m gesprungen.
Im Dreisprung kam Jessie Maduka (Düsseldorf) in Nanjing auf Platz acht, über 3000 m wurde Sam Parsons (Frankfurt) beim Sieg von Norwegens Topstar Jakob Ingebrigtsen Zwölfter. Einen starken ersten Tag im Siebenkampf erwischte US-Student Till Steinforth, der nach vier Disziplinen auf Platz vier liegt. Tim Nowak (Ulm) ist Achter.
Th.Berger--AMWN