
-
Stehen geliebene Rolltreppe bei Trumps UN-Besuch: Weißes Haus verlangt Untersuchung
-
Trump: Ukraine könnte gesamtes Staatsgebiet von Russland zurückerobern - Selenskyj: "Große Kehrtwende"
-
Nato-Luftraum: Trump für Abschuss russischer Kampfjets - Pistorius warnt
-
Schauspielerin Claudia Cardinale im Alter von 87 Jahren gestorben
-
Versuchtes Attentat auf Trump: Jury spricht Angeklagten Routh schuldig
-
Eurojackpot geknackt: 120 Millionen Euro gehen nach Berlin
-
"Viel zu verdanken": Becker würdigt Pilic
-
Trump befürwortet Abschuss russischer Flugzeuge bei Verletzung von Nato-Luftraum
-
Bei Gwinn-Comeback: Bayern zurück an der Tabellenspitze
-
Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben
-
Trump in New York: Frontalangriff auf die UNO - Lob für Deutschland
-
Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren
-
Aufruf an FIFA und UEFA: UN-Experten fordern Ausschluss Israels
-
Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: US-Behörden zerschlagen Netzwerk
-
Trotz Zerwürfnis: Trump will kommende Woche Brasiliens Präsident Lula treffen
-
Trump greift UNO frontal an - Lob für Deutschland bei Rede in New York
-
Palästinenser im Westjordanland feiern Anerkennung von Palästinenserstaat
-
Trump: Deutschland hat "kranken Weg" bei Migration und Energie verlassen
-
Auf Autodach vergessenes Handy alarmiert Rettungsdienst: Fahrer muss Einsatz zahlen
-
Trump bei UN-Rede: Klimawandel ist "größter Betrug aller Zeiten"
-
Verletzter Schwan sorgt für Polizeieinsatz auf Autobahn 9 in Thüringen
-
Nach Kirk-Attentat: Sicherheitsmaßnahmen beim Ryder Cup erhöht
-
Berlin: Bande soll mit Betrug bei Jobcoaching 900.000 Euro Schaden verursacht haben
-
Freundin mit Dienstwaffe erschossen: Lebenslange Haft für Bundespolizisten in Hessen
-
Geldstrafe für Berliner wegen Verbreitung von Nazisymbolen und Gewaltaufrufen
-
Zahl rechtsextremistischer Straftaten im Saarland stark gestiegen
-
Super-Taifun "Ragasa" richtet massive Schäden in Taiwan an - Evakuierungen in Südchina
-
Trump greift UNO bei Rede vor Vollversammlung frontal an
-
Getötete Frau in Kuseler Keller: Tatverdächtiger nach sieben Monaten festgenommen
-
Forscherin: Ein Drittel weniger Verkehrstote durch Tempo 120
-
"Ertrinken in Mehrarbeit": Überstunden bei Bundespolizei durch Grenzkontrollen
-
Guterres: Geldkürzungen für Entwicklungszusammenarbeit haben verheerende Folgen
-
Nordrhein-Westfalen: 14-Jähriger baut bei Spritztour mit Auto mehrere Unfälle
-
Baumgart nur für HSV-Spiel gesperrt
-
Schwarze Witwen locken Männchen mit Käsefußgeruch
-
Staatsschutz ermittelt: Kabelbeschädigungen an Bahnstrecken in Nordrhein-Westfalen
-
Guterres:Geldkürzungen für Entwicklungszusammenarbeit haben verheerende Folgen
-
Baerbock eröffnet 80. UN-Generaldebatte in New York
-
Kulturpass wird eingestellt - Schüler: "Werden im Stich gelassen"
-
Auswärtsspiel in Neapel: Keine Tickets für Einwohner Frankfurts
-
Studie: Zwei Drittel der Mütter kleiner Kinder fühlen sich einsam
-
Ramelow warnt vor abermals "versemmelter" Richterwahl - Kritik an Spahn
-
Nach Luftraumverletzungen: Nato will "alle notwendigen" Mittel einsetzen
-
Deutsch-französischer Kampfjet FCAS: Dassault-Chef schließt Alleingang nicht aus
-
WHO: Es gibt keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen Paracetamol und Autismus
-
Erneut Razzien bei Polizisten in Niedersachsen - Verdacht auf rassistische Chats
-
FC Bayern: Urbig erleidet Muskelfaserriss
-
US-Behörden melden Zerschlagung von Telekommunikationsnetzwerk vor UN-Generaldebatte
-
Mann in Sachsen wegen flüchtlingsfeindlichen Posts zu Geldstrafe verurteilt
-
UBS zahlt in Steuerstreit mit Frankreich 835 Millionen Euro

Nach Rydzeks Doppelsieg: Carl sichert Platz zwei im Weltcup
Zwei Siege binnen 18 Stunden für Coletta Rydzek und ein historischer zweiter Platz für Victoria Carl: Die deutschen Skilangläuferinnen haben sich mit einem traumhaften Wochenende aus der Weltcupsaison verabschiedet. Nachdem Rydzek am Samstag im finnischen Lahti auch im Teamsprint mit Laura Gimmler triumphiert hatte, machte Olympiasiegerin Carl am Sonntag den ersten Podestplatz einer deutschen Läuferin im Gesamtweltcup perfekt.
Im abschließenden Klassik-Marathon über 50 km kam Carl beim womöglichen letzten Weltcupsieg von Norwegens Loipen-Königin Therese Johaug auf Rang acht und sicherte sich damit Platz zwei in der Saisonwertung hinter der US-Amerikanerin Jessie Diggins. Rund 47.900 Euro Prämie kassierte die Thüringerin, die zudem Dritte im Distanz-Weltcup wurde, dafür. Bislang waren zwei vierte Plätze von Evi Sachenbacher-Stehle (2003/04 und 2005/06) die besten deutschen Frauen-Platzierungen im Gesamtweltcup gewesen.
Die 36 Jahre alte Johaug beendete nach 2:14:40,7 Stunden mit ihrem 89. Weltcupsieg ihre Comeback-Saison. Ob die 14-malige Weltmeisterin damit wirklich in den Ruhestand zurückkehrt, ließ sie offen. Zweite wurde mit 1:03,3 Minuten Rückstand Johaugs Landsfrau Astrid Oyre Slind. Katharina Hennig wurde als starke Fünfte beste Deutsche - allerdings fast viereinhalb Minuten hinter Johaug. Carl lag 6:18 Minuten zurück.
In Lahti hatte zuvor die Familie Rydzek wieder einmal zugeschlagen: Kombinierer Johannes Rydzek gewann dort bei der WM 2017 viermal Gold in vier Rennen, nun ließ seine Schwester Coletta ihrem überraschenden ersten Weltcupsieg im Sprint am Freitag den nächsten Coup folgen - im Oberstdorfer Duett mit Gimmler vor den Schwedinnen Johanna Hagström und Maja Dahlqvist.
"Es ist unglaublich, was hier passiert. Vergangene Nacht habe ich nicht viel Schlaf bekommen", sagte Rydzek. Gimmler meinte: "Das ist mein erster Weltcupsieg. Also, vielen Dank, Coletta."
Vor Lahti war der Deutsche Skiverband (DSV) noch ohne Saisonsieg im Langlauf gewesen. Es war zudem der erste deutsche Teamsprint-Sieg im Weltcup seit 2010, damals setzten sich Sachenbacher-Stehle und Steffi Böhler in Rybinsk durch. 2022 holten Carl und Hennig sensationell Teamsprint-Gold bei Olympia in Peking.
Y.Nakamura--AMWN