
-
Stehen geliebene Rolltreppe bei Trumps UN-Besuch: Weißes Haus verlangt Untersuchung
-
Trump: Ukraine könnte gesamtes Staatsgebiet von Russland zurückerobern - Selenskyj: "Große Kehrtwende"
-
Nato-Luftraum: Trump für Abschuss russischer Kampfjets - Pistorius warnt
-
Schauspielerin Claudia Cardinale im Alter von 87 Jahren gestorben
-
Versuchtes Attentat auf Trump: Jury spricht Angeklagten Routh schuldig
-
Eurojackpot geknackt: 120 Millionen Euro gehen nach Berlin
-
"Viel zu verdanken": Becker würdigt Pilic
-
Trump befürwortet Abschuss russischer Flugzeuge bei Verletzung von Nato-Luftraum
-
Bei Gwinn-Comeback: Bayern zurück an der Tabellenspitze
-
Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben
-
Trump in New York: Frontalangriff auf die UNO - Lob für Deutschland
-
Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren
-
Aufruf an FIFA und UEFA: UN-Experten fordern Ausschluss Israels
-
Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: US-Behörden zerschlagen Netzwerk
-
Trotz Zerwürfnis: Trump will kommende Woche Brasiliens Präsident Lula treffen
-
Trump greift UNO frontal an - Lob für Deutschland bei Rede in New York
-
Palästinenser im Westjordanland feiern Anerkennung von Palästinenserstaat
-
Trump: Deutschland hat "kranken Weg" bei Migration und Energie verlassen
-
Auf Autodach vergessenes Handy alarmiert Rettungsdienst: Fahrer muss Einsatz zahlen
-
Trump bei UN-Rede: Klimawandel ist "größter Betrug aller Zeiten"
-
Verletzter Schwan sorgt für Polizeieinsatz auf Autobahn 9 in Thüringen
-
Nach Kirk-Attentat: Sicherheitsmaßnahmen beim Ryder Cup erhöht
-
Berlin: Bande soll mit Betrug bei Jobcoaching 900.000 Euro Schaden verursacht haben
-
Freundin mit Dienstwaffe erschossen: Lebenslange Haft für Bundespolizisten in Hessen
-
Geldstrafe für Berliner wegen Verbreitung von Nazisymbolen und Gewaltaufrufen
-
Zahl rechtsextremistischer Straftaten im Saarland stark gestiegen
-
Super-Taifun "Ragasa" richtet massive Schäden in Taiwan an - Evakuierungen in Südchina
-
Trump greift UNO bei Rede vor Vollversammlung frontal an
-
Getötete Frau in Kuseler Keller: Tatverdächtiger nach sieben Monaten festgenommen
-
Forscherin: Ein Drittel weniger Verkehrstote durch Tempo 120
-
"Ertrinken in Mehrarbeit": Überstunden bei Bundespolizei durch Grenzkontrollen
-
Guterres: Geldkürzungen für Entwicklungszusammenarbeit haben verheerende Folgen
-
Nordrhein-Westfalen: 14-Jähriger baut bei Spritztour mit Auto mehrere Unfälle
-
Baumgart nur für HSV-Spiel gesperrt
-
Schwarze Witwen locken Männchen mit Käsefußgeruch
-
Staatsschutz ermittelt: Kabelbeschädigungen an Bahnstrecken in Nordrhein-Westfalen
-
Guterres:Geldkürzungen für Entwicklungszusammenarbeit haben verheerende Folgen
-
Baerbock eröffnet 80. UN-Generaldebatte in New York
-
Kulturpass wird eingestellt - Schüler: "Werden im Stich gelassen"
-
Auswärtsspiel in Neapel: Keine Tickets für Einwohner Frankfurts
-
Studie: Zwei Drittel der Mütter kleiner Kinder fühlen sich einsam
-
Ramelow warnt vor abermals "versemmelter" Richterwahl - Kritik an Spahn
-
Nach Luftraumverletzungen: Nato will "alle notwendigen" Mittel einsetzen
-
Deutsch-französischer Kampfjet FCAS: Dassault-Chef schließt Alleingang nicht aus
-
WHO: Es gibt keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen Paracetamol und Autismus
-
Erneut Razzien bei Polizisten in Niedersachsen - Verdacht auf rassistische Chats
-
FC Bayern: Urbig erleidet Muskelfaserriss
-
US-Behörden melden Zerschlagung von Telekommunikationsnetzwerk vor UN-Generaldebatte
-
Mann in Sachsen wegen flüchtlingsfeindlichen Posts zu Geldstrafe verurteilt
-
UBS zahlt in Steuerstreit mit Frankreich 835 Millionen Euro

Dreifach-Krimi: Spanien, Frankreich und Portugal im Final Four
Nach einem dreifachen Fußball-Krimi greift Europameister Spanien nach dem nächsten Pokal und trifft auf Vizeweltmeister Frankreich, Portugal mit Altstar Cristiano Ronaldo ist der deutsche Gegner: Gleich drei Verlängerungen und zwei Elfmeterschießen waren im Viertelfinale der Nations League nötig, um das Final Four in Deutschland zu komplettieren.
Titelverteidiger Spanien setzte mit dem 5:4 im Elfmeterschießen gegen die Niederlande seine Erfolgsserie fort und ist inzwischen seit 21 Pflichtspielen ungeschlagen. Nach 120 Minuten hatte es 3:3 (2:2, 1:0) gestanden, den entscheidenden Treffer setzte Pedri.
Am 5. Juni in Stuttgart kommt es zum Gigantenduell mit Frankreichs Starensemble um Kylian Mbappé, das sich ebenfalls im Elfmeterschießen mit 5:4 gegen Kroatien durchsetzte. Der Münchner Josip Stanisic verschoss, sein Bayern-Kollege Dayot Upamecano traf. Zuvor hatte die Equipe Tricolore mit 2:0 (2:0, 0:0) den Hinspiel-Rückstand aufgeholt.
Einen Tag zuvor trifft die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann in München auf Ronaldos Portugal, obwohl der 40-Jährige beim 5:2 (3:2, 1:0) n.V. gegen Dänemark einen Elfmeter allzu lässig verschoss.
Mikel Oyarzabal brachte Spanien im Mestalla in Valencia mit einem verwandelten Foulelfmeter in Führung (8.). Die Furia Roja, die zuletzt am 28. März 2023 ein Pflichtspiel verlor, hatte zunächst die besseren Chancen, Nico Williams scheiterte am stark reagierenden Oranje-Keeper Bart Verbruggen (13.).
In seinem 100. Länderspiel glich Memphis Depay ebenfalls vom Elfmeterpunkt aus (54.). Doch Oyarzabal sorgte nach starker Vorarbeit von Williams für das 2:1 (67.), Oranje antwortete durch den Ex-Dortmunder Ian Maatsen (79.). In der Verlängerung ging es so weiter: Jungstar Lamine Yamal traf für Spanien (103.), der Leipziger Xavi Simons für die Niederlande (109., Foulelfmeter).
Frankreich begann im Stade de France mit fünf Veränderungen gegenüber dem 0:2 in Kroatien sehr offensiv. Die Münchner Upamecano und Michael Olise waren in die Startelf gerückt. Olise traf mit einem direkten Freistoß (52.), Ousmane Dembelé erhöhte (80.).
Ein Eigentor von Joachim Andersen (38.) glich Portugals 0:1 aus dem Hinspiel aus. Ronaldo war schon früh mit einem umstrittenen Foulelfmeter gescheitert, den er Torhüter Kaspar Schmeichel sehr fahrlässig in die Arme schoss (6.). Er war selbst sehr theatralisch nach einer leichten Berührung zu Boden gegangen.
Der Frankfurter Rasmus Kristensen erzielte per Kopf das 1:1 (56.). Dann traf Ronaldo doch noch, als er nach einem Pfostenschuss abstaubte (72.). Aber Christian Eriksen glich erneut aus (76.). Trincao erzwang die Verlängerung (86.) und traf sofort nach Wiederanpfiff erneut (91.). Goncalo Ramos beseitigte die letzten Zweifel (115.).
P.M.Smith--AMWN