
-
Versuchtes Attentat auf Trump: Jury spricht Angeklagten Routh schuldig
-
Eurojackpot geknackt: 120 Millionen Euro gehen nach Berlin
-
"Viel zu verdanken": Becker würdigt Pilic
-
Trump befürwortet Abschuss russischer Flugzeuge bei Verletzung von Nato-Luftraum
-
Bei Gwinn-Comeback: Bayern zurück an der Tabellenspitze
-
Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben
-
Trump in New York: Frontalangriff auf die UNO - Lob für Deutschland
-
Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren
-
Aufruf an FIFA und UEFA: UN-Experten fordern Ausschluss Israels
-
Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: US-Behörden zerschlagen Netzwerk
-
Trotz Zerwürfnis: Trump will kommende Woche Brasiliens Präsident Lula treffen
-
Trump greift UNO frontal an - Lob für Deutschland bei Rede in New York
-
Palästinenser im Westjordanland feiern Anerkennung von Palästinenserstaat
-
Trump: Deutschland hat "kranken Weg" bei Migration und Energie verlassen
-
Auf Autodach vergessenes Handy alarmiert Rettungsdienst: Fahrer muss Einsatz zahlen
-
Trump bei UN-Rede: Klimawandel ist "größter Betrug aller Zeiten"
-
Verletzter Schwan sorgt für Polizeieinsatz auf Autobahn 9 in Thüringen
-
Nach Kirk-Attentat: Sicherheitsmaßnahmen beim Ryder Cup erhöht
-
Berlin: Bande soll mit Betrug bei Jobcoaching 900.000 Euro Schaden verursacht haben
-
Freundin mit Dienstwaffe erschossen: Lebenslange Haft für Bundespolizisten in Hessen
-
Geldstrafe für Berliner wegen Verbreitung von Nazisymbolen und Gewaltaufrufen
-
Zahl rechtsextremistischer Straftaten im Saarland stark gestiegen
-
Super-Taifun "Ragasa" richtet massive Schäden in Taiwan an - Evakuierungen in Südchina
-
Trump greift UNO bei Rede vor Vollversammlung frontal an
-
Getötete Frau in Kuseler Keller: Tatverdächtiger nach sieben Monaten festgenommen
-
Forscherin: Ein Drittel weniger Verkehrstote durch Tempo 120
-
"Ertrinken in Mehrarbeit": Überstunden bei Bundespolizei durch Grenzkontrollen
-
Guterres: Geldkürzungen für Entwicklungszusammenarbeit haben verheerende Folgen
-
Nordrhein-Westfalen: 14-Jähriger baut bei Spritztour mit Auto mehrere Unfälle
-
Baumgart nur für HSV-Spiel gesperrt
-
Schwarze Witwen locken Männchen mit Käsefußgeruch
-
Staatsschutz ermittelt: Kabelbeschädigungen an Bahnstrecken in Nordrhein-Westfalen
-
Guterres:Geldkürzungen für Entwicklungszusammenarbeit haben verheerende Folgen
-
Baerbock eröffnet 80. UN-Generaldebatte in New York
-
Kulturpass wird eingestellt - Schüler: "Werden im Stich gelassen"
-
Auswärtsspiel in Neapel: Keine Tickets für Einwohner Frankfurts
-
Studie: Zwei Drittel der Mütter kleiner Kinder fühlen sich einsam
-
Ramelow warnt vor abermals "versemmelter" Richterwahl - Kritik an Spahn
-
Nach Luftraumverletzungen: Nato will "alle notwendigen" Mittel einsetzen
-
Deutsch-französischer Kampfjet FCAS: Dassault-Chef schließt Alleingang nicht aus
-
WHO: Es gibt keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen Paracetamol und Autismus
-
Erneut Razzien bei Polizisten in Niedersachsen - Verdacht auf rassistische Chats
-
FC Bayern: Urbig erleidet Muskelfaserriss
-
US-Behörden melden Zerschlagung von Telekommunikationsnetzwerk vor UN-Generaldebatte
-
Mann in Sachsen wegen flüchtlingsfeindlichen Posts zu Geldstrafe verurteilt
-
UBS zahlt in Steuerstreit mit Frankreich 835 Millionen Euro
-
Söder warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Reformforderungen
-
60 Prozent der Jugendlichen befürworten Handyverbot in Klassenzimmer
-
Massenhaft Atteste gefälscht: Ärztin aus Sachsen muss ins Gefängnis
-
Betrug im Netz: Brüssel nimmt Apple, Google, Microsoft und Booking ins Visier

Reitz schwärmt von Nagelsmann-Elf: "Macht Bock zuzuschauen"
Die deutschen U21-Fußballer wollen den "sexy" Nations-League-Auftritt der Nationalmannschaft vor der Pause des Duells mit Italien (3:3) als Anschauungsunterricht zur Vorbereitung auf die bevorstehende EM-Endrunde (11. bis 28. Juni) in der Slowakei nutzen. "Man kann sich von den Großen immer etwas abschauen", betonte der Mönchengladbacher Rocco Reitz vor der EM-Generalprobe seines Teams am Dienstag (20.30 Uhr/Sat.1) in Darmstadt gegen Spanien die Vorbildfunktion des A-Teams von Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Besonders angetan wirkte der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler vom fortgesetzten Stimmungshoch des deutschen Eliteteams seit Nagelsmanns Amtsantritt vor rund eineinhalb Jahren. "Interessant ist der Zusammenhalt, der Spaß auf den Gesichtern der Spieler - es macht in letzter Zeit richtig Bock zuzuschauen", meinte Reitz und schlussfolgerte: "Das können wir uns in jedem Fall abschauen, denn wenn man Spaß hat, bringt man häufig auch seine besten Leistungen."
Sein Trainer Antonio Di Salvo wird den Blick seiner Spieler im Zuge des EM-Countdowns allerdings auch auf fachliche Feinheiten im Spiel des A-Teams, das Kapitän Joshua Kimmich im ersten Abschnitt "sehr, sehr sexy" fand, lenken: "So eine erste Halbzeit habe ich selten von der Nationalmannschaft gesehen, so dominant gegen einen großen Gegner. Es waren einige Dinge dabei, die auch wir mitnehmen werden, denn wir sind in Ausrichtung und Abläufen, die wir sehen wollen, ganz ähnlich organisiert."
Dem Coach sind aber auch Lektionen aus dem nach der Pause von der Nationalmannschaft verspielten Vorsprung wichtig. "Es gab viele Erkenntnisse für die Mannschaft und mich", sagte der Coach: "Dazu gehört auch, dass wir zu jeder Phase eines Spiels konzentriert sein wollen. Auch ein 3:0 kann noch kippen."
Das U21-Team des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), das seit 14 Spielen ungeschlagen ist, will in der Slowakei Wiedergutmachung für das Vorrunden-Aus ihrer Vorgänger-Elf beim vorherigen EM-Turnier in Georgien betreiben. In der Slowakei trifft der dreimalige EM-Champion Deutschland in der Vorrunde auf Slowenien (12. Juni), Tschechien (15. Juni) und Titelverteidiger England (18. Juni).
O.Karlsson--AMWN