
-
Versuchtes Attentat auf Trump: Jury spricht Angeklagten Routh schuldig
-
Eurojackpot geknackt: 120 Millionen Euro gehen nach Berlin
-
"Viel zu verdanken": Becker würdigt Pilic
-
Trump befürwortet Abschuss russischer Flugzeuge bei Verletzung von Nato-Luftraum
-
Bei Gwinn-Comeback: Bayern zurück an der Tabellenspitze
-
Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben
-
Trump in New York: Frontalangriff auf die UNO - Lob für Deutschland
-
Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren
-
Aufruf an FIFA und UEFA: UN-Experten fordern Ausschluss Israels
-
Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: US-Behörden zerschlagen Netzwerk
-
Trotz Zerwürfnis: Trump will kommende Woche Brasiliens Präsident Lula treffen
-
Trump greift UNO frontal an - Lob für Deutschland bei Rede in New York
-
Palästinenser im Westjordanland feiern Anerkennung von Palästinenserstaat
-
Trump: Deutschland hat "kranken Weg" bei Migration und Energie verlassen
-
Auf Autodach vergessenes Handy alarmiert Rettungsdienst: Fahrer muss Einsatz zahlen
-
Trump bei UN-Rede: Klimawandel ist "größter Betrug aller Zeiten"
-
Verletzter Schwan sorgt für Polizeieinsatz auf Autobahn 9 in Thüringen
-
Nach Kirk-Attentat: Sicherheitsmaßnahmen beim Ryder Cup erhöht
-
Berlin: Bande soll mit Betrug bei Jobcoaching 900.000 Euro Schaden verursacht haben
-
Freundin mit Dienstwaffe erschossen: Lebenslange Haft für Bundespolizisten in Hessen
-
Geldstrafe für Berliner wegen Verbreitung von Nazisymbolen und Gewaltaufrufen
-
Zahl rechtsextremistischer Straftaten im Saarland stark gestiegen
-
Super-Taifun "Ragasa" richtet massive Schäden in Taiwan an - Evakuierungen in Südchina
-
Trump greift UNO bei Rede vor Vollversammlung frontal an
-
Getötete Frau in Kuseler Keller: Tatverdächtiger nach sieben Monaten festgenommen
-
Forscherin: Ein Drittel weniger Verkehrstote durch Tempo 120
-
"Ertrinken in Mehrarbeit": Überstunden bei Bundespolizei durch Grenzkontrollen
-
Guterres: Geldkürzungen für Entwicklungszusammenarbeit haben verheerende Folgen
-
Nordrhein-Westfalen: 14-Jähriger baut bei Spritztour mit Auto mehrere Unfälle
-
Baumgart nur für HSV-Spiel gesperrt
-
Schwarze Witwen locken Männchen mit Käsefußgeruch
-
Staatsschutz ermittelt: Kabelbeschädigungen an Bahnstrecken in Nordrhein-Westfalen
-
Guterres:Geldkürzungen für Entwicklungszusammenarbeit haben verheerende Folgen
-
Baerbock eröffnet 80. UN-Generaldebatte in New York
-
Kulturpass wird eingestellt - Schüler: "Werden im Stich gelassen"
-
Auswärtsspiel in Neapel: Keine Tickets für Einwohner Frankfurts
-
Studie: Zwei Drittel der Mütter kleiner Kinder fühlen sich einsam
-
Ramelow warnt vor abermals "versemmelter" Richterwahl - Kritik an Spahn
-
Nach Luftraumverletzungen: Nato will "alle notwendigen" Mittel einsetzen
-
Deutsch-französischer Kampfjet FCAS: Dassault-Chef schließt Alleingang nicht aus
-
WHO: Es gibt keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen Paracetamol und Autismus
-
Erneut Razzien bei Polizisten in Niedersachsen - Verdacht auf rassistische Chats
-
FC Bayern: Urbig erleidet Muskelfaserriss
-
US-Behörden melden Zerschlagung von Telekommunikationsnetzwerk vor UN-Generaldebatte
-
Mann in Sachsen wegen flüchtlingsfeindlichen Posts zu Geldstrafe verurteilt
-
UBS zahlt in Steuerstreit mit Frankreich 835 Millionen Euro
-
Söder warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Reformforderungen
-
60 Prozent der Jugendlichen befürworten Handyverbot in Klassenzimmer
-
Massenhaft Atteste gefälscht: Ärztin aus Sachsen muss ins Gefängnis
-
Betrug im Netz: Brüssel nimmt Apple, Google, Microsoft und Booking ins Visier

Woltemade nicht zu stoppen: Deutsche U21 besiegt Spanien
Den Härtetest bestanden – die EM kann kommen! Dank Dreierpacker Nick Woltemade hat die deutsche U21-Nationalmannschaft im letzten Testspiel vor dem Kontinentalturnier am Dienstagabend in Darmstadt gegen Mitfavorit Spanien mit 3:1 (1:1) gewonnen. Nachdem am Freitag bereits der EM-Gastgeber Slowakei mit 1:0 (1:0) besiegt worden war, darf der deutsche Nachwuchs nun hoffnungsfroh auf das Großereignis blicken, das vom 11. bis zum 28. Juni stattfindet.
Im Stadion am Böllenfalltor sorgte der Stuttgarter Woltemade (3.) vor 16.267 Fans für den deutschen Blitzstart und legte nach der Pause noch zwei weitere Treffer (56./79.) nach. Gabri Veiga (19.) glich zwischenzeitlich für Spanien aus. Die DFB-Elf setzte durch den Sieg eine beeindruckende Erfolgsserie fort: Das Team blieb im 15. Spiel hintereinander ungeschlagen.
Cheftrainer Antonio Di Salvo hatte vor der Partie begeistert über die erste Hälfte der A-Nationalmannschaft beim 3:3 (3:0) am Sonntag in der Nations League gegen Italien gesprochen: "Es waren einige Dinge dabei, die auch wir mitnehmen werden", sagte der der 45-Jährige. Im Vergleich zum knappen Sieg in der Slowakei stellte Di Salvo seine Startformation nur einmal um, statt Nicolo Tresoldi begann Ansgar Knauff im rechten Mittelfeld.
Spektakel aber gab es nach nur drei Minuten auf der linken deutschen Seite: Woltemade kombinierte sich im Zusammenspiel mit Paul Nebel in den Strafraum und chippte den Ball über Torhüter Alejandro Iturbe zur Führung. Es boten sich weitere Chancen durch Brajan Gruda (11.) und Woltemade (16.), die deutsche Auswahl präsentierte sich spielfreudig - und erhielt dann die kalte Dusche: Kapitän Eric Martel rutsche bei einem Klärungsversuch weg, Veiga schaltete blitzschnell. Es entwickelte sich ein schnelles Spiel auf beiden Seiten, das Unentschieden zur Pause war leistungsgerecht.
Zu Beginn der zweiten Hälfte erarbeitete sich Deutschland wieder Feldvorteile - und nutzte diese nach einer knappen Stunde aus: Erneut war es Nebel, der Woltemade bediente, der VfB-Stürmer vollendete nach einer Drehung im Fünfmeterraum zur erneuten Führung. Die Spanier taten sich wie schon nach dem ersten Gegentreffer schwer, zurück ins Spiel zu finden. Die deutsche Elf verteidigte diszipliniert und überzeugte weiterhin mit schnellem Offensivspiel, der eingewechselte Jens Castrop servierte eine Flanke auf den Kopf von Woltemade, der an die Unterkante der Latte und von dort aus ins Tor köpfte. Das Darmstädter Publikum quittierte die Leistung mit La Ola.
P.Mathewson--AMWN