
-
OKC und Hartenstein verlieren Krimi gegen Denver
-
Funkel über längeres Engagement in Köln: "Man wird sehen"
-
Matthäus: Defensivstärkung für Bayern wichtiger als Wirtz
-
NHL: Sturm und Panthers verpatzen Viertelfinal-Start
-
Hoeneß würdigt Jubilar Heynckes: "Du warst immer da"
-
Ullrich schwärmt von Pogacar: "Der Eddy Merckx unserer Zeit"
-
Branchenverband: Zwei Millionen Solarstromspeicher in Deutschland in Betrieb
-
Deutschland bekommt eine neue Regierung - Merz stellt sich der Wahl zum Kanzler
-
EU-Parlament stimmt über Schutzstatus des Wolfs und CO2-Grenzwerte für Autos ab
-
US-Präsident Trump empfängt Kanadas Premierminister Carney
-
US-Bildungsministerin: Regierung streicht Harvard staatliche Zuschüsse
-
Stars bei Met-Gala in New York präsentieren sich im Zeichen von "Black Dandyism"
-
"Ergibt keinen Sinn": US-Filmindustrie reagiert skeptisch auf Trumps Zoll-Ankündigung
-
US-Online-Nutzer verspotten Trumps Idee zu Alcatraz-Nutzung als "filmisch inspiriert"
-
Ford übertrifft Erwartungen - rechnet aber mit Milliarden-Einbußen durch Zölle
-
Pentagon-Chef ordnet Reduzierung der Zahl der Spitzenoffiziere um 20 Prozent an
-
US-Regierung bietet illegalen Einwanderern 1000 Dollar bei freiwilliger Ausreise
-
Nach Huthi-Angriff auf Israel: USA und Israel fliegen Luftangriffe auf Jemen
-
Historie im Crucible: Zhao erstmals Snooker-Weltmeister
-
Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf
-
Rumäniens Regierungschef tritt nach erster Runde der Präsidentschaftswahl zurück
-
Pakistan testet erneut Rakete - Indien kündigt Zivilschutzübungen an
-
Israelischer Regierungsvertreter: Israel fliegt Luftangriffe auf Jemen
-
Nächster Trainerentlassung: Fürth trennt sich von Siewert
-
Rumäniens Regierungschef kündigt Rücktritt an - Reaktion auf Wahlergebnis
-
Scholz telefoniert kurz vor Ende seiner Amtszeit mit Selenskyj
-
Spahn löst Merz an Spitze der Unionsfraktion ab - über 90 Prozent Zustimmung
-
Riesige Speicheranlage für CO2 an dänischer Küste nimmt nächste Hürde
-
Unionsfraktion wählt Spahn mit über 90 Prozent zum neuen Vorsitzenden
-
Trotz Berater-Wechsel: Bayern-Bosse bei Sané zuversichtlich
-
Großbritannien startet viertägige Feierlichkeiten zum Kriegsende vor 80 Jahren
-
Rückzug als CEO: Buffett bleibt Vorsitzender des Verwaltungsrats seiner Holding
-
Spanische Justiz untersucht Schicksal von in NS-Lagern ermordeten Landsleuten
-
Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen
-
Snooker-WM: Zhao kurz vor Titelgewinn
-
Ehrung für "Kaiser" in München: Allianz-Arena liegt nun am Franz-Beckenbauer-Platz
-
Einkommen von Landwirten nach Rekordjahr wieder gesunken
-
Datenleck bei Facebook: Betroffene können sich Sammelklage anschließen
-
Hessischer Europaminister Pentz schließt AfD-Abgeordnete von Auslandsreisen aus
-
Künftige Bauministerin Hubertz: "Die Bagger müssen wieder rollen"
-
Israels Sicherheitskabinett billigt Plan für "Eroberung" des Gazastreifens
-
Illegale Zigarettenherstellung in Nordrhein-Westfalen: 19 Angeklagte vor Gericht
-
Nach Hochstufung: AfD reicht Klage gegen Verfassungsschutz ein
-
Vor der Papstwahl: Alle wahlberechtigten Kardinäle in Rom eingetroffen
-
Beckenbauer-Platz in München eingeweiht
-
Hubig: Mögliches AfD-Verbotsverfahren unabhängig von deren Umfragewerten
-
Moderation auf Facebook und Instagram: Massiver Stellenabbau in Spanien
-
Funkel über FC-Rückkehr: "Musste nicht lange überlegen"
-
Mutmaßliches IS-Mitglied in Bayern festgenommen
-
Schifffahrt: Verdi fordert Stärkung der Handelsflotte unter deutscher Flagge

Ullrich schwärmt von Pogacar: "Der Eddy Merckx unserer Zeit"
Siege bei der Tour de France, beim Giro d'Italia, den Weltmeisterschaften und den Klassikern: Tadej Pogacar jagt seit Jahren die Rekorde und begeistert damit auch Deutschlands früheren Radstar Jan Ullrich: "Er ist einfach dieses Mega-Talent. Der eine, der immer ein Stück besser ist, der Eddy Merckx unserer Zeit. Pogacar ist seiner Zeit einfach voraus", sagte der Tour-Sieger von 1997 im SID-Gespräch über den amtierenden Tour-Champion.
"Er zeigt es uns einfach allen. Er durchbricht Gewissheiten, die es früher gab. Zu meiner Zeit galt noch mehr die Fokussierung auf einzelne Events, er aber hat letztes Jahr das Double aus Giro und Tour de France gewonnen, wo alle vorher gesagt haben, das ist zu viel", führte Ullrich aus: "Besonders beeindruckt mich, dass er immer mit Spaß und Leichtigkeit an die Sache herangeht, obwohl er viel um die Ohren hat. Für den Radsport ist die Tatsache, dass ein Tour-Sieger bei Paris-Roubaix um den Sieg mitfährt, grandios."
Kein Wunder, dass Ullrich in Pogacar auch den Favoriten auf den Sieg bei der kommenden Tour de France im Juli sieht. Pogacar habe gezeigt, so der 51-Jährige, "dass er das, was er sich vornimmt, auch umsetzen kann. Er ist der große Favorit für die Tour, aber es kann im Radsport immer viel passieren." Neben Pogacar müsse man auch den zweifachen Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark) und den Belgier Remco Evenepoel sowie Primoz Roglic vom deutschen Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf der Rechnung haben, sagte Ullrich.
Vom allgemeinen Niveau im internationalen Radsport heutzutage ist der Rostocker begeistert. "Es ist etwas ganz anderes als zu meiner aktiven Zeit. Der Radsport ist bedeutend moderner geworden - trainings- und ernährungstechnisch ist man uns heute um Längen voraus", sagte Ullrich - "es ist Wahnsinn, das zu sehen.
P.Martin--AMWN