
-
Manager stellt klar: Verstappens Red-Bull-Zukunft ungewiss
-
Schröder und Theis in einem Team? "Bin mit dem GM im Austausch"
-
Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale
-
Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz
-
Russland weist Vorwurf der Luftraumverletzung zurück - Estland will Konsultationen mit Nato-Partnern
-
WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale
-
Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September
-
VfB atmet auf: "Wie ein Befreiungsschlag"
-
"35 Gegentore sind einfach zu viel": DHB-Frauen suchen WM-Form
-
Kompany zur Wiesn-Zeit: "Sind keine Kinder"
-
Krebserkrankung seiner Tochter: Diekmeier "glaubt an Wunder"
-
Alonso in der Formel 1: "... dann ist 2026 mein letztes Jahr"
-
Nach Karriere-Ende: Boateng will Trainer werden
-
Zehnkampf: Neugebauer mit solidem Start in die WM
-
Münchner Oktoberfest beginnt mit Einzug von Wirten und Fassanstich
-
Trump erhöht Gebühr für Facharbeiter-Visa auf 100.000 Dollar
-
Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale
-
UN-Generalsekretär warnt vor Scheitern von 1,5-Grad-Ziel
-
DHL will bald wieder alle Pakete in die USA befördern
-
Klingbeil geht von Zustimmung der Union bei Richterwahl aus
-
Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli
-
Von 60 Ländern ratifiziert: UN-Hochsee-Schutzabkommen tritt im Januar in Kraft
-
Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt
-
Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster
-
US-Richter stoppt vorerst Trump-Milliardenklage gegen die "New York Times"
-
Porsche verschiebt Einführung von E-Modellen - VW senkt Jahresprognose erheblich
-
UN-Sicherheitsrat gibt grünes Licht für Wiedereinsetzung von Sanktionen gegen den Iran
-
Trump: Fortschritte bei Tiktok und Handelsfragen in Telefonat mit Xi erzielt
-
Drei russische Kampfflugzeuge in Nato-Luftraum über Estland eingedrungen
-
Israels Armee sperrt Fluchtkorridor aus Gaza-Stadt und warnt vor "beispielloser Gewalt"
-
Estland: Drei russische Kampfflugzeuge in estnischen Luftraum eingedrungen
-
Offiziell: Nachträgliches Sotschi-Gold für deutsche Biathleten
-
19. Sanktionspaket: EU zieht nach Trump-Kritik Import-Verbot von russischem LNG-Gas vor
-
IOC: Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten
-
Linkspartei meldet Mitgliederrekord bei anhaltend starkem Zulauf
-
GDL-Chef Reiß wirft DB Schönung der Pünktlichkeitsstatistik vor
-
Frau ermordet und Leiche missbraucht: Lebenslang für 38-Jährigen in Coburg
-
Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf
-
Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück
-
Taliban lassen im Februar in Afghanistan festgenommenes britisches Ehepaar frei
-
Wie Bolt: Lyles stürmt zum vierten 200-m-Gold
-
Betrüger bringen Senior in Münster mit Telefontrick um über hunderttausend Euro
-
Baden-Württemberg: Elfeinhalb Jahre Haft für tödliche Attacke auf Mitbewohnerin
-
Innenmeniskusriss: Gladbach "in den kommenden Wochen" ohne Hack
-
Verkehrsminister Schnieder will mehr Geld für Aus- und Neubau von Straßen
-
EU will mit neuen Sanktionen Druck auf Russland erhöhen - LNG-Importe betroffen
-
Kovac hofft auf Lerneffekt - Schlotterbeck vor Rückkehr
-
Kriminelle Vereinigung: Gesuchte Chinesin an Frankfurter Flughafen festgenommen
-
Agyekum starker Sechster - Benjamin wird Weltmeister
-
Reifen von mehr als 260 Autos zerstochen: Polizei in Bremen ermittelt Verdächtigen

NBA: OKC und Hartenstein verlieren in der Overtime
Basketballer Isaiah Hartenstein ist mit Oklahoma City Thunder im Play-off-Viertelfinale der NBA erneut in Rückstand geraten. In Spiel drei verlor das beste Team der Hauptrunde bei den Denver Nuggets um Superstar Nikola Jokic mit 104:113 nach Verlängerung und liegt in der Best-of-seven-Serie nun mit 1:2 zurück.
Nach Oklahomas Statement-Sieg zum Ausgleich (149:106) entwickelte sich in der Ball Arena in Denver ein ähnliches Spiel wie beim Krimi zum Auftakt der Serie, den die Nuggets mit 121:119 für sich entscheiden konnten. 15 Mal wechselte die Führung, der dreimalige MVP Jokic verpasste mit einem Buzzer Beater die Entscheidung in der regulären Spielzeit, die Verlängerung gewann Denver dann aber deutlich mit 11:2. Auch, weil Hartenstein alle drei seiner Wurfversuche liegen ließ.
Insgesamt erzielte der deutsche Center mit zehn Punkten und zehn Rebounds ein Double-Double, ebenso wie seine Teamkollegen Shai-Gilgeous Alexander (18/13) und Chet Holmgren (18/16) sowie auf der anderen Seite Jokic (20/16). Der Serbe erwischte zunächst keinen guten Tag, traf keinen seiner zehn Versuche von der Dreierlinie, in der Verlängerung dagegen saßen beide Versuche aus der Zone. Topscorer der Begegnung war OKC-Guard Jalen Williams mit 32 Punkten.
"Das waren alle", sagte Jamal Murray, mit 27 Punkten bester Werfer der Nuggets: "Sie sind ein tolles Team. Sie haben uns die ganze Nacht auf die Probe gestellt, und wir konnten dranbleiben und den Sieg holen. Es war also ein guter Mannschaftssieg."
Das vierte Spiel der Serie findet am Sonntagabend (21.30 Uhr/DAZN) erneut beim Meister von 2023 statt. Hartenstein und Co. brauchen einen Sieg, um sich den Heimvorteil zurückzuholen.
Angeführt von Donovan Mitchell verkürzten die Cleveland Cavaliers derweil die Serie gegen die Indiana Pacers auf 1:2. Nach zwei Heimniederlagen zum Start siegte das beste Hauptrundenteam der Eastern Conference in Indiana mit 126:104. Mitchell erzielte 43 Punkte, dazu überzeugte die Defensive. So hielten die Cavs Indianas Superstar Tyrese Haliburton, der in Spiel zwei mit einem Dreier 1,1 Sekunden vor dem Ende für die Entscheidung gesorgt hatte, bei lediglich vier Punkten.
Th.Berger--AMWN