
-
Sinner kehrt mit Erfolg auf die ATP-Tour zurück
-
Wieder "dahoam": Bayern erhalten Meisterschale
-
Sieg zum Müller-Servus: Bayern bezwingen Gladbach
-
Außenminister Wadephul: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsräson
-
Indien und Pakistan vereinbaren Waffenruhe im Kaschmir-Konflikt
-
14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in Nordrhein-Westfalen erstochen
-
Papst Leo XIV.: Namenswahl würdigt Einsatz von Namensvetter für Arbeiter
-
Großeinsatz wegen randalierender Patienten in psychiatrischer Klinik in NRW
-
NHL-Star Stützle im Anflug: DEB-Team startet mit Pflichtsieg
-
Indische Regierungskreise: Pakistan verletzt Waffenruhe-Vereinbarung
-
Dänische Königin Margrethe nach zwei Tagen aus Krankenhaus entlassen
-
Tausende Nationalisten demonstrieren vor Präsidentenwahl in Polen gegen Migration
-
"Zeichen für uns": Heidenheim holt Big Points im Keller
-
Giro d'Italia: Roglic nach zweiter Etappe im Rosa Trikot
-
Kiel steigt ab, Freiburg träumt von der Königsklasse
-
Big Points: Heidenheim verhindert direkten Abstieg
-
"Selbstabschiebung" von Migranten: Trump unterzeichnet Dekret für US-Regierungsprogramm
-
Trauer "anne Castroper": Bochum steigt ab
-
Bericht: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt hat deutlich zugenommen
-
Ukraine und Europäer rufen Russland zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
Ancelotti: Alonso stehen "alle Türen offen"
-
Migrationspolitik bleibt umstritten - Einwände von Grünen, Linkspartei und aus SPD
-
"Koalition der Hoffnungslosigkeit": Linke stimmt sich auf Oppositionsrolle ein
-
Dresden und Bielefeld steigen in die 2. Liga auf
-
Rettungskräfte: Mindestens 33 Menschen bei Angriffen im Sudan getötet
-
SPD-Landeschefin Midyatli in Schleswig-Holstein mit 61 Prozent im Amt bestätigt
-
Wadephul vor Nahost-Reise: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsraison
-
Merz: Konkrete Waffenlieferungen für die Ukraine nicht mehr öffentlich diskutieren
-
Grüne in Rheinland-Pfalz wählen Eder zu Spitzenkandidatin für Landtagswahl 2026
-
Macron: USA werden Ukraine-Waffenruhe mit europäischer Unterstützung überwachen
-
Merz: Werden "alles" tun, um Ukraine-Krieg schnellstmöglich zu beenden
-
Fortuna wahrt Aufstiegschance gegen Schalke
-
Paderborn schlägt Magdeburg - und darf weiter hoffen
-
Trump verkündet sofortige vollständige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
-
Elversberg festigt Relegationsplatz
-
Synodaler Ausschuss führt Reformprozess weiter - Glückwünsche für Papst Leo XIV.
-
Ein Putschversuch machte ihn berühmt: Britischer Söldner Simon Mann gestorben
-
Ukraine und Europäer rufen Moskau zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
SPD-Fraktionschef betont Festhalten am Klimaschutz
-
Linken-Fraktionschef: Kanzlerwahl "mehr als blaues Auge" für neue Regierung
-
SPD in Nordrhein-Westfalen bestätigt Doppelspitze als Parteiführung
-
Bas will auch Beamte und Selbstständige in Rentenversicherung einzahlen lassen
-
EU-Kommissionschefin stellt sich hinter Forderung nach 30-tägiger Ukraine-Waffenruhe
-
Linken-Chef van Aken: Neue Regierung wird reiche Menschen noch reicher machen
-
Merkel würdigt Verdienste verstorbener Holocaust-Zeitzeugin Friedländer
-
USA und China nehmen in Genf Verhandlungen über Trump-Zölle auf
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für AfD-Verbotsverfahren
-
USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten
USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten
-
Reaktion auf Trump: SAP streicht offenbar Programme für Geschlechtervielfalt
-
Merz, Macron, Starmer und Tusk halten Schweigeminute auf dem Maidan in Kiew ab

NHL-Star Stützle im Anflug: DEB-Team startet mit Pflichtsieg
NHL-Star Tim Stützle im Anflug, Pflichtsieg zum Auftakt: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist noch ohne ihren besten Stürmer erfolgreich in die WM in Schweden und Dänemark gestartet. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis bezwang Aufsteiger Ungarn mit 6:1 (2:0, 2:0, 2:1) und löste damit auf dem Weg ins Viertelfinale die erste Aufgabe souverän.
Schweiz-Legionär Dominik Kahun (10., 60.), der Straubinger WM-Debütant Joshua Samanski (16.), der Mannheimer Lukas Kälble (35.), der Berliner Frederik Tiffels (40.) und der Düsseldorfer Alexander Ehl (46.) erzielten vor 6184 Zuschauern in der Jyske Bank Boxen in Herning die Tore für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), die im achten WM-Duell mit dem Außenseiter den siebten Sieg feierte. Vor zwei Jahren hatte sie auf dem Weg ins WM-Finale von Tampere Ungarn mit 7:2 vom Eis gefegt.
Bereits am Sonntag (16.20 Uhr/ProSieben und MagentaSport) ist Kasachstan der zweite Gegner. Die Kasachen gewannen zum Auftakt 2:1 gegen Norwegen.
20 Stunden vor dem ersten Bully hatte es nach tagelangem Warten grünes Licht aus Kanada gegeben. Stützle erhielt von den Ottawa Senators die Freigabe für die WM, der 23-Jährige soll am Sonntag in Herning eintreffen und am Montagmorgen zum ersten Mal mit der DEB-Auswahl trainieren. "Es war eine Geduldsprobe für uns. Wir hätten das gerne etwas eher gelöst gehabt, aber das ging nicht", sagte DEB-Sportdirektor Christian Künast bei MagentaSport.
Für den Stürmer, der nach dem Play-off-Aus leicht angeschlagen war, ist es die zweite WM, 2022 hatte er wegen einer Knieverletzung vorzeitig abreisen müssen, im vergangenen Jahr legte sein Klub wegen einer Schulterverletzung ein Veto ein.
Im Tor gab Kreis NHL-Goalie Philipp Grubauer den ersten Einsatz, im zweiten Spiel 24 Stunden später wird voraussichtlich Mathias Niederberger zwischen den Pfosten stehen. Der Bundestrainer hatte betont, dass er "zwei Nummer-eins-Torhüter" habe. Noch nicht gemeldet waren der Berliner WM-Debütant Eric Mik und dessen Klubkollege Manuel Wiederer sowie der dritte Schlussmann Arno Tiefensee.
Trotz zwei früher Überzahlsituationen kam die DEB-Auswahl schwer ins Spiel, die Präzision im Passspiel fehlte - nicht zuletzt aufgrund der schlechten Eisqualität. Die half beim Führungstor, als der Puck eher unbeabsichtigt bei Justin Schütz landete, der Kahun bediente. Danach lief es deutlich besser: Das genaue Zuspiel von Lukas Reichel verwertete Samanski zum 2:0. "Ein sehr solides Drittel", befand Kahun bei ProSieben, "am Anfang waren ein paar nervöse Fehlpässe dabei."
Im Mittelabschnitt bekam Grubauer mehr Arbeit, weil sich Flüchtigkeitsfehler einschlichen. Dann traf Yasin Ehliz im Powerplay, doch die Schiedsrichter entschieden nach Videobeweis auf Torwartbehinderung (27.). Kälble nach einem Konter und Tiffels nach der schönsten Kombination des Spiels sorgten für klare Verhältnisse. Ehl und Kahun erzielten im Schlussdrittel noch weitere Treffer.
D.Cunningha--AMWN