
-
Russland weist Vorwurf der Luftraumverletzung zurück - Estland will Konsultationen mit Nato-Partnern
-
WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale
-
Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September
-
VfB atmet auf: "Wie ein Befreiungsschlag"
-
"35 Gegentore sind einfach zu viel": DHB-Frauen suchen WM-Form
-
Kompany zur Wiesn-Zeit: "Sind keine Kinder"
-
Krebserkrankung seiner Tochter: Diekmeier "glaubt an Wunder"
-
Alonso in der Formel 1: "... dann ist 2026 mein letztes Jahr"
-
Nach Karriere-Ende: Boateng will Trainer werden
-
Zehnkampf: Neugebauer mit solidem Start in die WM
-
Münchner Oktoberfest beginnt mit Einzug von Wirten und Fassanstich
-
Trump erhöht Gebühr für Facharbeiter-Visa auf 100.000 Dollar
-
Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale
-
UN-Generalsekretär warnt vor Scheitern von 1,5-Grad-Ziel
-
DHL will bald wieder alle Pakete in die USA befördern
-
Klingbeil geht von Zustimmung der Union bei Richterwahl aus
-
Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli
-
Von 60 Ländern ratifiziert: UN-Hochsee-Schutzabkommen tritt im Januar in Kraft
-
Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt
-
Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster
-
US-Richter stoppt vorerst Trump-Milliardenklage gegen die "New York Times"
-
Porsche verschiebt Einführung von E-Modellen - VW senkt Jahresprognose erheblich
-
UN-Sicherheitsrat gibt grünes Licht für Wiedereinsetzung von Sanktionen gegen den Iran
-
Trump: Fortschritte bei Tiktok und Handelsfragen in Telefonat mit Xi erzielt
-
Drei russische Kampfflugzeuge in Nato-Luftraum über Estland eingedrungen
-
Israels Armee sperrt Fluchtkorridor aus Gaza-Stadt und warnt vor "beispielloser Gewalt"
-
Estland: Drei russische Kampfflugzeuge in estnischen Luftraum eingedrungen
-
Offiziell: Nachträgliches Sotschi-Gold für deutsche Biathleten
-
19. Sanktionspaket: EU zieht nach Trump-Kritik Import-Verbot von russischem LNG-Gas vor
-
IOC: Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten
-
Linkspartei meldet Mitgliederrekord bei anhaltend starkem Zulauf
-
GDL-Chef Reiß wirft DB Schönung der Pünktlichkeitsstatistik vor
-
Frau ermordet und Leiche missbraucht: Lebenslang für 38-Jährigen in Coburg
-
Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf
-
Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück
-
Taliban lassen im Februar in Afghanistan festgenommenes britisches Ehepaar frei
-
Wie Bolt: Lyles stürmt zum vierten 200-m-Gold
-
Betrüger bringen Senior in Münster mit Telefontrick um über hunderttausend Euro
-
Baden-Württemberg: Elfeinhalb Jahre Haft für tödliche Attacke auf Mitbewohnerin
-
Innenmeniskusriss: Gladbach "in den kommenden Wochen" ohne Hack
-
Verkehrsminister Schnieder will mehr Geld für Aus- und Neubau von Straßen
-
EU will mit neuen Sanktionen Druck auf Russland erhöhen - LNG-Importe betroffen
-
Kovac hofft auf Lerneffekt - Schlotterbeck vor Rückkehr
-
Kriminelle Vereinigung: Gesuchte Chinesin an Frankfurter Flughafen festgenommen
-
Agyekum starker Sechster - Benjamin wird Weltmeister
-
Reifen von mehr als 260 Autos zerstochen: Polizei in Bremen ermittelt Verdächtigen
-
Schiedsrichter für neue Gerichtsbarkeit zu NS-Raubgut benannt
-
Bas bekräftigt Entschlossenheit bei Kampf gegen Sozialbetrug
-
Massenhaft Falschgeld in Bremen: Mann hortet mehr als anderthalb Millionen Euro
-
Zwischen UNO und Bundestag: Wadephul fliegt für einen Tag von New York nach Berlin

Real erneut entzaubert: Flicks Barca vor der Krönung
Hansi Flick und der FC Barcelona haben Erzrivale Real Madrid einmal mehr entzaubert und stehen nach der nächsten spektakulären Aufholjagd dicht vor dem Gewinn der spanischen Meisterschaft. Das Team des deutschen Trainers gewann beim spektakulären 4:3 (4:2) im Olympiastadion auf dem Montjuic trotz eines frühen Zwei-Tore-Rückstands auch den vierten Clásico der Saison und geht mit sieben Punkten Vorsprung auf Real in die verbliebenen drei Saisonspiele.
Wie schon in den epischen Halbfinal-Duellen in der Champions League gegen Inter Mailand bewies Barca am Sonntag überragende Comeback-Qualitäten. Nachdem Kylian Mbappé (5./Foulelfmeter, 14.) Real zunächst früh auf Kurs gebracht hatte, drehten Eric García (19.), Lamine Yamal (32.) und Raphinha (34., 45.) die Partie noch vor der Pause zugunsten völlig aufgedrehter Katalanen. Mbappé (70.) sorgte mit seinem dritten Treffer noch einmal für Spannung.
Während Barca und Flick somit nur noch einen Sieg von der 28. Meisterschaft der Klubhistorie entfernt sind, dürfte die Ära von Trainer Carlo Ancelotti bei Real in dieser Saison ohne Titel enden. Der Abschied des Italieners gilt als beschlossene Sache, laut Marca ist die Verpflichtung des scheidenden Leverkusen-Trainers Xabi Alonso als Nachfolger bereits perfekt.
Während Barca im Vorfeld allen voran auf eine Reaktion auf das Aus in der Königsklasse (3:4 n.V.) bedacht war, hatte sich Real mal wieder den Schiedsrichter vorgeknöpft. In fast schon gewohnter Manier überzogen die Königlichen mithilfe des vereinseigenen TV-Senders den angesetzten Unparteiischen Alejandro Hernández Hernández mit Vorwürfen. Und der 42-Jährige stand sofort im Mittelpunkt.
Nach nicht einmal drei Minuten kam Barca-Torwart Wojciech Szczesny, der Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen wieder auf die Bank verdrängte, im Strafraum gegen Mbappé klar zu spät. Hernández Hernández entschied völlig zurecht auf Elfmeter. Mbappé verwandelte souverän - und legte nur wenig später nach einem sauber ausgespielten Konter nach.
Doch Barca, das die Anfangsphase noch verschlafen hatte, zeigte sich davon gänzlich unbeeindruckt. Nach Garcías Anschlusstreffer dominierte Flicks Mannschaft nahezu nach Belieben, Real war dagegen völlig von der Rolle. Yamal gelang per traumhaftem Schlenzer der Ausgleich, Raphinha besorgte den Rest - und die Fans auf dem Montjuic bejubelten schon vor dem Pausenpfiff jeden Pass.
Mit der komfortablen Führung im Rücken nahm Barca in der zweiten Halbzeit zunächst Tempo raus. Erst nach dem Anschlusstreffer von Mbappé zeigten sich die Gastgeber wieder vermehrt in der Offensive. Raphinha (74.) traf aus wenigen Metern nicht das nahezu leere Tor. Das vermeintliche 4:4 von Mbappé (90.+2) zählte aufgrund einer Abseitsposition nicht.
F.Bennett--AMWN