
-
Ukraine: Bundesregierung droht Russland ohne Waffenruhe mit Sanktionen
-
Sport1: Bayer-Konzern gibt grünes Licht für Wirtz-Wechsel
-
Umfrage: Bahnkunden fordern pünktliche Züge und saubere Toiletten
-
Bas: Wollte Koalitionspartner mit Vorschlägen zur Rente "nicht provozieren"
-
80-Jährige verunglückt beim Wandern in Baden-Württemberg
-
Stromnetzentgelte: Bundesnetzagentur prüft Ausweitung auf Stromproduzenten
-
Kopenhagen belohnt umweltbewusste Touristen mit kostenlosem Radfahren und Rabatten
-
Klingbeil dankt Esken für "intensive" Jahre und lobt Bas' Kandidatur für Vorsitz
-
Medienberichte: Autobauer Nissan will weltweit weitere 10.000 Stellen streichen
-
Fast zwei Jahre Haft für Funktionär von verbotener PKK in Baden-Württemberg
-
Kurden-Organisation PKK verkündet Auflösung und Ende des bewaffneten Kampfes
-
Frauen-EM: 27 von 31 Spielen live im Hauptprogramm
-
Cannes-Festival mit vielen Stars und deutschem Film im Wettbewerb
-
Handelsroute zwischen EU und China: Kasachstan baggert Kaspisches Meer aus
-
Handelsverband: Digitaler Euro darf nicht zu hohen Kosten für Händler führen
-
Papst fordert Freilassung inhaftierter Journalisten
-
Durchbruch bei Handelsgesprächen: USA und China senken Zölle deutlich
-
Leipzig: Terrier verletzt Kind durch Biss in Gesicht schwer
-
Polen schließt russisches Konsulat in Krakau nach Sabotagevorwürfen gegen Moskau
-
Eröffnungsplädoyers in Prozess gegen Rapper "Diddy" Combs erwartet
-
Zwei Tote und drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Schleswig-Holstein
-
Peter Urban mischt wieder beim ESC mit - als Gast von Stefan Raab
-
Ifo-Umfrage: Deutsche Industrie verliert an Wettbewerbsfähigkeit
-
Hamas: US-israelische Geisel wird am Montag freigelassen
-
Bas will neue SPD-Ko-Chefin werden - Klüssendorf als Generalsekretär nominiert
-
Gazzetta dello Sport: Gespräche zwischen Bayer und Fàbregas
-
Medien: Alonso schon bei Klub-WM Real-Trainer
-
USA und China senken gegenseitige Zölle vorerst um 115 Prozentpunkte
-
21 Verletzte bei Unfall mit Linienbus auf Autobahn in Nordrhein-Westfalen
-
Von Kranausleger eingeklemmt: Mann stirbt bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg
-
Deutschland und Israel feiern 60 Jahre Beziehungen - Präsidenten in Berlin
-
Umfrage: Vertrauen in Medien in Deutschland wieder gewachsen
-
Kurdische Nachrichtenagentur: PKK verkündet Auflösung und Ende des bewaffneten Kampfes
-
14-Jähriger auf Spielplatz erstochen: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
-
"Möglichst zeitnah": Füllkrug peilt DFB-Rückkehr an
-
Segen statt Trinkgeld: Leo XIV. zeigte sich in Stammlokal in Peru auf seine Weise erkenntlich
-
Blessin noch zurückhaltend: "Der Teufel ist ein Eichhörnchen"
-
NHL: Panthers gleichen aus - Sturm fehlt erneut
-
Flick mit Barca kurz vor der Krönung: "Job noch nicht erledigt"
-
Nach Torspektakel: Handballer mit Optimismus in die Zukunft
-
BVB vor Happy End: Kovac hat "uns in den Arsch getreten"
-
Nach Abschied: Alonso deutet Bekanntgabe seines neuen Klubs an
-
Die Sport-Höhepunkte am Montag, 12. Mai
-
USA: Trump kündigt neue Pläne zur Senkung hoher Medikamentenkosten an
-
Feier zu 60 Jahre diplomatischen Beziehungen: Israels Präsident kommt nach Berlin
-
Außenminister-Treffen im Weimarer-Dreieck-Plus-Format zur Ukraine
-
Neuer Papst Leo XIV. stellt sich erstmals der internationalen Presse
-
Berichte: Trump will Luxus-Jet aus Katar als neue Air Force One annehmen
-
Hartenstein gleicht mit OKC erneut aus
-
Parlamentswahl in Albanien beendet - Ergebnisse am Dienstag erwartet

VfB beendet Heimfluch - Sorgen um Stiller
Der VfB Stuttgart hat seinen Heimfluch in der Fußball-Bundesliga beendet, sorgt sich aber um Angelo Stiller. Zwar feierte die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß beim 4:0 (1:0) gegen den FC Augsburg nach zuvor sechs Niederlagen in Folge den ersten Liga-Heimsieg seit Januar, eine Verletzung von Mittelfeldchef Stiller trübte jedoch die Stimmung - gerade mit Blick auf das Pokalfinale am 24. Mai in Berlin.
Der Nationalspieler hatte bereits in der 13. Minute humpelnd und unter Tränen den Platz verlassen und nahm in der zweiten Halbzeit mit Krücken auf der Bank Platz. Vorausgegangen war ein Zweikampf mit Augsburgs Stürmer Samuel Essende, der Stiller dabei mit offener Sohle auf den Knöchel gestiegen war und nach einer Überprüfung mithilfe des Videoschiedsrichters die Rote Karte (12.) sah. Atakan Karazor (8.) hatte den VfB zuvor in Führung gebracht, Nick Woltemade (51.), Enzo Millot (80.) und Ermedin Demirovic (87.) erhöhten in der zweiten Halbzeit.
Auf den Ausgang der Saison hatte das Spiel zwischen den Nachbarn im Tabellenmittelfeld keinen Einfluss mehr, das hatte schon vor der Partie festgestanden. Dennoch wollte der VfB im letzten Heimspiel der Spielzeit zumindest die laut Trainer Sebastian Hoeneß "unsägliche Serie" vor den eigenen Fans beenden.
Und tatsächlich kam Stuttgart besser in die Partie. Bei der ersten Chance traf Jamie Leweling (3.) per Volley aus der Drehung noch die Latte, die zweite nutzte Karazor zur verdienten Führung: Der Kapitän traf nach einem Abpraller aus kurzer Distanz.
Nach Stillers Verletzung war der Schwung erst einmal raus. Dennoch dominierte der VfB im Ballbesitz und kam nach etwa einer halben Stunde auch wieder vermehrt zu guten Abschlüssen. Auch Augsburg traute sich immer wieder in die Offensive.
Das änderte sich in der zweiten Halbzeit. Auch dank Woltemades frühem Treffer kontrollierte der VfB nun die Partie und spielte seine Überzahl souverän aus. Millot und Demirovic sorgten für die Entscheidung.
L.Durand--AMWN