
-
Klingbeil geht von Zustimmung der Union bei Richterwahl aus
-
Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli
-
Von 60 Ländern ratifiziert: UN-Hochsee-Schutzabkommen tritt im Januar in Kraft
-
Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt
-
Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster
-
US-Richter stoppt vorerst Trump-Milliardenklage gegen die "New York Times"
-
Porsche verschiebt Einführung von E-Modellen - VW senkt Jahresprognose erheblich
-
UN-Sicherheitsrat gibt grünes Licht für Wiedereinsetzung von Sanktionen gegen den Iran
-
Trump: Fortschritte bei Tiktok und Handelsfragen in Telefonat mit Xi erzielt
-
Drei russische Kampfflugzeuge in Nato-Luftraum über Estland eingedrungen
-
Israels Armee sperrt Fluchtkorridor aus Gaza-Stadt und warnt vor "beispielloser Gewalt"
-
Estland: Drei russische Kampfflugzeuge in estnischen Luftraum eingedrungen
-
Offiziell: Nachträgliches Sotschi-Gold für deutsche Biathleten
-
19. Sanktionspaket: EU zieht nach Trump-Kritik Import-Verbot von russischem LNG-Gas vor
-
IOC: Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten
-
Linkspartei meldet Mitgliederrekord bei anhaltend starkem Zulauf
-
GDL-Chef Reiß wirft DB Schönung der Pünktlichkeitsstatistik vor
-
Frau ermordet und Leiche missbraucht: Lebenslang für 38-Jährigen in Coburg
-
Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf
-
Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück
-
Taliban lassen im Februar in Afghanistan festgenommenes britisches Ehepaar frei
-
Wie Bolt: Lyles stürmt zum vierten 200-m-Gold
-
Betrüger bringen Senior in Münster mit Telefontrick um über hunderttausend Euro
-
Baden-Württemberg: Elfeinhalb Jahre Haft für tödliche Attacke auf Mitbewohnerin
-
Innenmeniskusriss: Gladbach "in den kommenden Wochen" ohne Hack
-
Verkehrsminister Schnieder will mehr Geld für Aus- und Neubau von Straßen
-
EU will mit neuen Sanktionen Druck auf Russland erhöhen - LNG-Importe betroffen
-
Kovac hofft auf Lerneffekt - Schlotterbeck vor Rückkehr
-
Kriminelle Vereinigung: Gesuchte Chinesin an Frankfurter Flughafen festgenommen
-
Agyekum starker Sechster - Benjamin wird Weltmeister
-
Reifen von mehr als 260 Autos zerstochen: Polizei in Bremen ermittelt Verdächtigen
-
Schiedsrichter für neue Gerichtsbarkeit zu NS-Raubgut benannt
-
Bas bekräftigt Entschlossenheit bei Kampf gegen Sozialbetrug
-
Massenhaft Falschgeld in Bremen: Mann hortet mehr als anderthalb Millionen Euro
-
Zwischen UNO und Bundestag: Wadephul fliegt für einen Tag von New York nach Berlin
-
Staatsanwalt: Drahtzieher von Anschlag auf koscheres Lokal in Paris gefasst
-
Auch CSU-Politiker Hoffmann sieht "Handlungsbedarf" bei Erbschaftsteuer
-
Frankreichs Innenminister will keine Palästina-Flaggen an Rathäusern
-
Verkehrsminister Schnieder wird Montag wahrscheinlich neuen Bahn-Chef präsentieren
-
Handel mit Wildtieren: Elefantenhalter in Sri Lanka zu 15 Jahren Haft verurteilt
-
Filmstars Tim Burton und Monica Bellucci geben ihre Trennung bekannt
-
Talkshow-Moderatoren prangern Zensur durch US-Regierung an
-
Bayern-Frauen gegen den Titelverteidiger - Wolfsburg in Lyon
-
Verdi kündigt weiteren Warnstreik bei Tiktok in Berlin an
-
Streit um AfD-Bundesgeschäftsstelle: Keine Einigung zwischen Partei und Vermieter
-
Unfall zwischen Krankenfahrstuhl und Auto: 60-Jähriger stirbt in Wilhelmshaven
-
Luxemburgs Premier Frieden: Anerkennung von Palästinenserstaat "wichtiger Schritt"
-
Weltalzheimertag: Experten fordern mehr Prävention von Demenzerkrankungen
-
Kurioser versuchter Auftragsmord in Berlin: Staatsanwaltschaft klagt 36-Jährige an
-
Auftakt in Baku: Norris schlägt Piastri

NBA: Celtics verkürzen gegen Knicks - Warriors raus
Ersten Matchball? Abgewehrt! Titelverteidiger Boston Celtics hat das vorzeitige Aus in den Play-offs der Basketball-Profiliga NBA erst einmal abgewendet. Der Rekordmeister besiegte die New York Knicks im ersten Spiel ohne Starspieler Jayson Tatum mit 127:102 und verkürzte den Rückstand in der Best-of-seven-Serie auf 2:3.
Geplatzt sind dagegen die Titelträume der Golden State Warriors. Erneut ohne seinen verletzten Megastar Stephen Curry (Oberschenkelzerrung) verlor der siebenmalige Meister gegen die Minnesota Timberwolves mit 110:121 und musste nach der vierten Niederlage im fünften Spiel der Serie vorzeitig die Segel streichen.
Zum Topscorer Minnesotas, das nach den Indiana Pacers (4:1 gegen die Cleveland Cavaliers) als zweites Team das Halbfinal-Ticket buchte, avancierte Julius Randle mit 29 Punkten, für die Warriors kam Brandin Podziemski auf 28 Zähler. Die Timberwolves ließen Golden State von Beginn an kaum eine Chance, führten schon zur Halbzeit mit 15 Punkten Vorsprung und bauten diesen im dritten Viertel weiter aus, ehe die Warriors zumindest noch etwas verkürzten.
Im Bostoner TD Garden lieferten sich beide Teams bis zur Pause dagegen ein ausgeglichenes Spiel, doch dann zogen die Celtics angeführt von Jaylen Brown davon. Der Forward kam am Ende auf 26 Punkte, 12 Assists und 8 Rebounds. Erfolgreichster Punktesammler der Gastgeber war Derrick White mit 34 Zählern. Für New York sammelte Josh Hart 24 und Jalen Brunson 22 Punkte. Tatum wird in dieser Saison nicht mehr eingreifen können, der Olympiasieger von Paris hatte sich in Spiel vier der Viertelfinalserie die rechte Achillessehne gerissen.
"Man möchte nie auf einen seiner Spieler verzichten müssen, besonders nicht auf einen seiner besten. Aber egal, wer ausfällt, jeder einzelne Spieler leistet seinen Beitrag", sagte Celtics-Coach Joe Mazzulla: "Was auch immer wir durchmachen müssen, es gibt niemanden, mit dem ich es lieber durchmachen würde als mit diesen Jungs."
Boston benötigt im Ostküstenduell zwei weitere Siege in Serie, um das Aus noch zu verhindern. Spiel sechs findet in der Nacht zu Samstag im Madison Square Garden in New York statt. Bereits in der Nacht auf Samstag hat Isaiah Hartenstein mit Oklahoma City Thunder den ersten Halbfinal-Matchball. Das Team um den 27 Jahre alten Deutsch-Amerikaner führt gegen die Denver Nuggets mit 3:2.
A.Mahlangu--AMWN