
-
Eklat in Spanien: Pro-palästinensische Demonstranten erzwingen Abbruch von Radrennen
-
Brasilien: Bolsonaro verlässt vorübergehend Haus für medizinischen Eingriff
-
Wichtigster Europameister: Schröder ist MVP
-
Gold in Manila, Gold in Riga: Basketballer sind Europameister
-
CDU gewinnt Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen - SPD und Grüne verlieren
-
Pro-palästinensische Demonstranten erzwingen in Spanien Abbruch von Rad-Rundfahrt
-
CDU bleibt bei Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen stärkste Kraft
-
Proteste in Madrid: Vuelta abgebrochen - Vingegaard siegt
-
Vor Gerichtsverhandlung: Zehntausende Türken demonstrieren für oppositionelle CHP
-
Gladbach weiter torlos: Werder vergrößert Seoanes Sorgen
-
Hochrechnung: CDU bleibt bei Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen stärkste Kraft
-
Proteste in Madrid: Vuelta vorzeitig abgebrochen
-
Auch deutsche Kampfflugzeuge im Einsatz: Russische Drohne in rumänischem Luftraum
-
Prognose: CDU bleibt bei Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen stärkste Kraft
-
Füchse-Misere hält an - Magdeburg souverän
-
US-Gouverneur: Mutmaßlicher Kirk-Attentäter lebte mit Trans-Partner zusammen
-
Sieg auch gegen Augsburg: Pauli sichert sich Startrekord
-
Bukarest und Brüssel verurteilen russische Drohne im rumänischen Luftraum
-
Füchse-Misere hält an: Niederlage auch in Gummersbach
-
Oberdorf trifft doppelt und führt Bayern zum Sieg
-
Bis zu 150.000 Teilnehmer bei rechtsextremer Demo in London
-
Zeichen der Unterstützung: Rubio betet mit Netanjahu an der Klagemauer
-
Ironman: Lange verpasst seinen vierten WM-Titel deutlich
-
Seville neuer Weltmeister über 100 m - Lyles entthront
-
Rekord-Rot: FCK gewinnt bei dezimierten Fürthern
-
100 m: WM-Gold für Jefferson-Wooden in Traumzeit
-
Mihambo fliegt zu Silber - nur Davis-Woodhall wieder stärker
-
Verzicht auf Streichung von Feiertagen: Frankreichs Premier geht auf Opposition zu
-
Platzverweis-Rekord: König fliegt nach 26 Sekunden
-
Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen: Wahlbeteiligung bis zum Mittag etwas höher als 2020
-
Gläubige feiern Leo XIV. an seinem 70. Geburtstag
-
Sprinterin Lückenkemper verpasst WM-Finale über 100 m
-
Große Trauerfeier für erschossenen Trump-Aktivisten Kirk geplant - Kampagne gegen Kritiker
-
Zugverspätungen nach Brand an Schaltkasten - Polizei ermittelt
-
Schwerer Unfall beim Überholen: Drei Tote in Nordrhein-Westfalen
-
Belgiens Premier solidarisiert sich mit israelischem Dirigenten Shani - Lob von Merz
-
Brand an Sicherungskasten: Bahnverkehr zwischen Hannover und Berlin weiter gestört
-
Baerbock: Blauhelm-Mission könnte mögliches Friedensabkommen in Ukraine absichern
-
Übergangs-Regierungschefin kündigt Kampf gegen Korruption in Nepal an
-
Apotheker warnen vor Medikamentenmangel im Winter
-
Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte
-
Globale Autoindustrie schlittert tiefer in die Krise - Hersteller aus China legen zu
-
Bundesweit beachteter Stimmungstest: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen begonnen
-
"Hattrick-Hero": Müller überragt an seinem Geburtstag
-
Davis Cup: Rekordchampion USA scheitert an Tschechien
-
Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"
-
Woltemades Einstand: "Der Tag hätte nicht besser sein können"
-
Australien investiert 6,8 Milliarden Euro in Werft für atomgetriebene U-Boote
-
Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher
-
"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän

Erfolg in Spanien: Weltmeister gewinnen vorletzten EM-Test
Den Europameister bezwungen, viel Selbstvertrauen getankt: Die deutschen Basketball-Weltmeister nähern sich sechs Tage vor Turnierstart immer mehr ihrer EM-Form. Beim "Heimspiel" des neuen Bundestrainers Àlex Mumbrú gewannen die Deutschen am Donnerstag ihr vorletztes Testspiel gegen Spanien in Madrid dramatisch mit 106:105 (45:38) nach Verlängerung. Nach den jüngsten wackligen Auftritten scheinen die Weltmeister genau rechtzeitig in Tritt zu kommen.
Kapitän Dennis Schröder führte die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) in der spanischen Hauptstadt mit 26 Punkten an, Franz Wagner kam auf 19 Zähler. Nach der 81:91-Niederlage gegen den Goldfavoriten Serbien am vergangenen Wochenende im Finale des Supercups in München zeigte die Mumbrús Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung und die wohl stärkste Vorstellung des bisherigen Sommers.
Nach dem vierten Sieg im fünften Test steht am Samstag (19.00 Uhr/MagentaSport) in Köln die EM-Generalprobe an - erneut gegen die Spanier. Danach starten das Mumbrú-Team am 27. August gegen Montenegro in die Gruppenphase im finnischen Tampere. Vorher muss der Coach jedoch noch zwei Spieler aus dem erweiterten 14er-Kader streichen. Nelson Weidemann, Leon Kratzer, aber auch der in Spanien weiter verletzt fehlende David Krämer sind Kandidaten.
In Madrid setzte Mumbrú, einst als Spieler mit Spanien Welt- und Europameister, auf die Starting Five, die auch in Tampere starten könnte, aus Schröder, Andreas Obst, Wagner, Johannes Voigtmann und Daniel Theis. Letzterer war nach einer Blessur behutsam aufgebaut worden und stand erst zum zweiten Mal in der Vorbereitung auf dem Feld, wobei der Center gerade offensiv etwas Anlaufzeit benötigte.
Gegen die Spanier, nach dem Abschied der goldenen Generation um Sergio Llull, Rudy Fernandez und Co. ohne die ganz großen Stars, startete Deutschland stark. Aus einer hervorragenden Defense heraus zeigten Schröder und seine Mitspieler phasenweise, dass sie das schnellere Spiel Mumbrús immer mehr verinnerlichen, mehrfach punkteten die Gäste aus der Transition. Obwohl der Dreier nicht fallen wollte und die Deutschen sich einige Turnover zu viel leisteten, ging es mit einer verdienten Führung in die Halbzeit.
Nach der Pause trafen beide Teams ihre Würfe viel besser als noch im ersten Durchgang, wie schon vor der Halbzeit trugen Wagner und Schröder die deutsche Offensive. Kurz vor Ende des dritten Viertels brachte der frühere NBA-Profi Willy Hernangómez die Spanier jedoch auf vier Punkte (76:72) heran. Obwohl Deutschland immer mal wieder leicht davonzog, ließ Spanien nie ganz abreißen. So auch im vierten Abschnitt, als Hernangómez die Gastgeber 39 Sekunden vor dem Ende in die Verlängerung brachte. Dort ging der Weltmeister erneut durch Dreier von Obst und Isaac Bonga schnell in Führung, zitterte sich auch dank eines späten Korblegers von Schröder aber letztlich zum Sieg.
P.Costa--AMWN