-
Russland-Kontakte und Anfragen der AfD: Wiese kündigt "härtere Gangart" an
-
Mord aus Schwulenhass: Cold-Case-Fall vor Landgericht Paderborn
-
14-Jähriger auf Spielplatz erstochen: Prozess in Arnsberg begonnen
-
China und USA setzen Vereinbarungen aus Xi-Trump-Gespräch bei Zöllen um
-
"Entlastungskabinett" beschließt Gesetze und Maßnahmen zum Bürokratierückbau
-
Norddeutsche Bundesländer wollen gemeinsame Drohnenabwehr aufbauen
-
In Australien verurteilte Pilz-Mörderin begründet Berufung mit Verfahrensfehlern
-
Anklage nach tödlichen Polizeischüssen auf 21-Jährigen in Oldenburg erhoben
-
Merkel will Merz "handschriftlich" zum 70. Geburtstag gratulieren
-
Pilotprojekt: Deutsche Bahn verbaut Schienen aus grünem Stahl
-
Wadephul vergleicht Situation in Syrien mit Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
-
18 Festnahmen bei Schlag gegen internationales Geldwäsche- und Betrugsnetzwerk
-
Brüssel plant schnellere Zugverbindungen zwischen europäischen Hauptstädten
-
Urteil: Minister dürfen in Rheinland-Pfalz in Stadträte gewählt werden
-
Nach vier Rückgängen: Industrie verzeichnet im September wieder mehr Aufträge
-
Getöteter Junge aus Güstrow: Ermittler gehen zu "Aktenzeichen XY ... ungelöst"
-
Kalifornier stimmen für Neuzuschnitt von Wahlkreisen
-
Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026
-
Gut die Hälfte der Beschäftigten erhält Weihnachtsgeld - Männer öfter als Frauen
-
Dresden: Mann bleibt zwischen Zaunspitzen stecken und verliert Bewusstsein
-
Innenministerium verbietet islamistische Vereinigung Muslim Interaktiv
-
"Zu einhundert Prozent": Schröder von Klassenerhalt überzeugt
-
Basketball: Hartenstein und OKC weiter unbesiegt
-
Taifun "Kalmaegi": Zahl der Toten auf den Philippinen steigt auf über 90
-
Tennis: Williams erhält Wildcard für Auckland
-
Trotz Draisaitls Treffer: Edmonton verliert im Penalty-Schießen
-
Trotz Draisaitls Treffers: Edmonton verliert im Penalty-Schießen
-
US-Haushaltssperre wird zur längsten in der Geschichte des Landes
-
NBA: Niederlage für Wagner und Orlando
-
"Ausdruck von Qualität": Bayern schwärmen von Coup bei PSG
-
BVB mit zwei Gesichtern: "In Champions League mehr Räume"
-
Urteil in Aachener Prozess um Mordserie von Pfleger auf Palliativstation erwartet
-
Regierung findet sich Mittwoch zu "Entlastungskabinett" zusammen
-
Bundestag: Wildberger und Prien stellen sich Fragen der Abgeordneten
-
Trump-Gegner Mamdani wird New Yorker Bürgermeister - Demokraten gewinnen Gouverneurswahlen
-
Prognosen: Demokraten gewinnen Gouverneurswahl in US-Bundesstaat Virginia
-
Trump nominiert Musk-Vertrauten Isaacman erneut als Nasa-Chef
-
Frachtflugzeug in Louisville im US-Bundesstaat Kentucky abgestürzt
-
Wahl in New York: Trump-Gegner Mamdani könnte Bürgermeister werden
-
Díaz trifft doppelt und fliegt: Zehn Bayern schlagen PSG
-
BKA meldet Razzien und Festnahmen bei Vorgehen gegen Geldwäsche-Netzwerke
-
Haushaltssperre in den USA: Verkehrsminister warnt vor Chaos durch Luftraumsperrungen
-
Niederlande: Wahlsieger Jetten ernennt Unterhändler für Auslotung von Koalitionen
-
Ohne eigene Fans: Frankfurt erkämpft Punkt in Neapel
-
"Sehr schwierige" Verhandlungen: EU-Umweltminister ringen vor COP30 um Klimaziele
-
Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris nach gut drei Jahren aus iranischer Haft freigekommen
-
Bühl überragt: Bayern mit lockerem Derby-Sieg
-
US-Verkehrsminister: Shutdown könnte nächste Woche zu Flug-Chaos führen
-
Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin
-
Lula: Genug geredet - nun werden Taten im Kampf gegen die Klimakrise gebraucht
Traum-Comeback geglückt: Starke Eintracht fertigt Galatasaray ab
Eintracht Frankfurt hat bei seiner Rückkehr in die Champions League einen berauschenden Sieg gegen Galatasaray Istanbul um Leroy Sané und Ilkay Gündogan gefeiert. Der Fußball-Bundesligist fertigte 940 Tage nach seinem letzten Spiel in der Königsklasse den türkischen Spitzenklub mit den beiden deutschen Profis dank einer starken Leistung mit 5:1 (3:1) ab.
Nationalspieler Sané half früh, Frankfurt zu schocken: Bei seinem ersten Auftritt in Deutschland seit seinem Abschied vom FC Bayern bereitete er die Galatasaray-Führung durch Kapitän Yunus Akgün vor (8.). Die Eintracht schlug aber zurück, ein Eigentor von Davinson Sánchez (37.) sowie Treffer von Can Uzun (45.+2), Debüt-Doppelpacker Jonathan Burkardt (45.+4, 66.) und Ansgar Knauff (75.) brachten den umjubelten Sieg und die ersten drei Punkte in der Ligaphase.
Trainer Dino Toppmöller schwärmte schon vor seiner Premiere vom besonderen Königsklassen-Flair. "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben", hatte er betont. Dass die Partie ein stimmungsvolles Highlight werden würde, war so gut wie sicher: Beim ersten und zuvor einzigen Duell der Klubs 1992 waren 30.000 türkische Fans ins Waldstadion geströmt.
Schon bevor die Champions-League-Hymne ertönte, die die SGE-Anhänger mit einer großen Choreografie begleiteten, sorgte der Verein für einen emotionalen Moment: Eintracht-Ikone Kevin Trapp wurde vor dem Anpfiff verabschiedet. Der ehemalige Nationaltorwart, der Frankfurt 2022 zum Europa-League-Triumph geführt hatte, war zu Saisonbeginn zu Paris FC gewechselt.
Vor 58.700 Zuschauerinnen und Zuschauern, darunter deutlich mehr als die angekündigten 3000 Gästefans, erspielte sich die motiviert beginnende Eintracht dank ihres Pressings schnell die erste Möglichkeit, doch Knauff scheiterte mit seinem Schlenzer (2.). Das erste Ausrufezeichen gehörte dann den türkischen Gästen. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schickte Sané den schnellen Akgün in die Tiefe, der noch einen Haken schlug und an Michael Zetterer vorbei einschob.
Die Eintracht wirkte nach dem Rückschlag gehemmter, gefährlich wurde eine verunglückte Hereingabe von Burkardt (19.), die zum Torschuss mutierte. Istanbul versuchte, nach Ballgewinnen schnell umzuschalten, blieb jedoch meist zu ungenau. Den Ausgleich erkämpfte sich Frankfurt dann: Doan eroberte stark den Ball in der Offensive und lief aufs Tor zu, seinen Schuss fälschte Istanbuls Sánchez ins eigene Tor ab.
Die Eintracht drückte nun mehr. Als Uzun kurz vor dem Halbzeitpfiff nach Flanke von Burkardt den Ball aus wenigen Metern ins Tor donnerte und Burkardt dann selbst kurz darauf einen Freistoß zu seinem ersten Treffer für die Eintracht überhaupt einköpfte, explodierte die Stimmung im Waldstadion endgültig.
Nach der Pause drückte Galatasaray, Frankfurt verteidigte - und entschied das Spiel nach einem Konter. Nathaniel Brown flankte von der Grundlinie, Burkardt schnürte per Kopf den Doppelpack. Später schraubte dann Knauff das Ergebnis weiter in die Höhe.
Y.Nakamura--AMWN