-
Urteil in Aachener Prozess um Mordserie von Pfleger auf Palliativstation erwartet
-
Regierung findet sich Mittwoch zu "Entlastungskabinett" zusammen
-
Bundestag: Wildberger und Prien stellen sich Fragen der Abgeordneten
-
Trump-Gegner Mamdani wird New Yorker Bürgermeister - Demokraten gewinnen Gouverneurswahlen
-
Prognosen: Demokraten gewinnen Gouverneurswahl in US-Bundesstaat Virginia
-
Trump nominiert Musk-Vertrauten Isaacman erneut als Nasa-Chef
-
Frachtflugzeug in Louisville im US-Bundesstaat Kentucky abgestürzt
-
Wahl in New York: Trump-Gegner Mamdani könnte Bürgermeister werden
-
Díaz trifft doppelt und fliegt: Zehn Bayern schlagen PSG
-
BKA meldet Razzien und Festnahmen bei Vorgehen gegen Geldwäsche-Netzwerke
-
Haushaltssperre in den USA: Verkehrsminister warnt vor Chaos durch Luftraumsperrungen
-
Niederlande: Wahlsieger Jetten ernennt Unterhändler für Auslotung von Koalitionen
-
Ohne eigene Fans: Frankfurt erkämpft Punkt in Neapel
-
"Sehr schwierige" Verhandlungen: EU-Umweltminister ringen vor COP30 um Klimaziele
-
Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris nach gut drei Jahren aus iranischer Haft freigekommen
-
Bühl überragt: Bayern mit lockerem Derby-Sieg
-
US-Verkehrsminister: Shutdown könnte nächste Woche zu Flug-Chaos führen
-
Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin
-
Lula: Genug geredet - nun werden Taten im Kampf gegen die Klimakrise gebraucht
-
Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt
-
Trotz Blitzstarts: U17 spielt zum WM-Auftakt nur remis
-
Einflussreicher "Falke": Früherer US-Vizepräsident Cheney mit 84 Jahren gestorben
-
Studie: Europa könnte in Kriegsfall Schwierigkeiten bei Mobilisierung haben
-
Deutscher Schaustellerbund: Keine massenhafte Absage von Weihnachtsmärkten
-
Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld für Verzicht auf Einreise
-
"Battle of the Sexes": Sabalenka spielt gegen Kyrgios
-
Arbeiter in Baden-Württemberg von tonnenschwerer Maschine getroffen und getötet
-
Bayern: Polizei findet mehr als 300 Waffen in Haus von Verstorbenem
-
EU-Umweltminister ringen vor COP30 um Klimaziele
-
Sex bei Tempo 140 auf Autobahn: Polizei stoppt Pärchen in Nordrhein-Westfalen
-
Swissaid: Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin
-
Regierung plant für 2026 Erhöhung der Ukraine-Hilfen um drei Milliarden Euro
-
Stadt prüft nach Verschwinden der Münchner Eisbachwelle Anpassung von Pegeln
-
Arbeitsunfall in Baden-Württemberg: 27-Jähriger gerät unter Müllwagen und stirbt
-
Lovescamming-Betrug: 80-jähriger Bayer will Liebschaft in Kirgistan aufspüren
-
EU-Kommission: Mitgliedstaaten müssen Beitritt der Ukraine weiter forcieren
-
Sieben Tote im Ärmelkanal: Prozess gegen Schleuser in Paris begonnen
-
Schleswig-Holstein: Innenministerin und Landwirtschaftsminister verkünden Rückzug
-
BVB: Schlotterbeck wohl fit für Duell mit Haaland
-
Linken-Fraktion fordert Handeln gegen Mietwucher in Deutschland
-
"Stolzer Moment": David Beckham von Charles III. zum Ritter geschlagen
-
Merz will Abschiebungen nach Syrien - Kritik der Opposition
-
Frau in Gelsenkirchen vor Wohnhaus getötet: 27-Jähriger festgenommen
-
Erde laut UN-Bericht auf dem Weg zu einer katastrophalen Erwärmung von 2,5 Grad
-
Finnlands Ex-Regierungschefin Marin beklagt Sexismus während ihrer Amtszeit
-
Triage-Beschluss: Gesundheitsministerin Warken will mit Ländern "Schlüsse ziehen"
-
Terrorfinanzierung in Syrien: Zementhersteller Lafarge vor Gericht
-
Niederlande: Ernennung von Unterhändler für Auslotung von Koalitionen erwartet
-
Bürgermeisterwahl in New York: 34-jähriger Demokrat Mamdani ist Favorit
-
Wehrdienst: CDU-Ausschusschef Röwekamp rückt von Losverfahren für Musterung ab
Bei Werner-Rückkehr: RB Leipzig bezwingt 1. FC Köln
RB Leipzig hat seinen Erfolgslauf in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Bei der von den Fans umjubelten Kader-Rückkehr des Ex-Nationalspielers Timo Werner gewannen die Sachsen am Samstag gegen den 1. FC Köln mit 3:1 (3:1) und feierten den dritten Sieg nacheinander. Die nach der Auftaktpleite gegen den FC Bayern (0:6) deutlich stabilisierten Leipziger setzten sich mit neun Punkten vorerst in der Spitzengruppe fest.
Der zuvor ungeschlagene FC musste dagegen den ersten Rückschlag der Saison einstecken, ist als Liga-Rückkehrer aber weiter voll im Soll. U20-Nationalspieler Assan Ouédraogo (13.) erzielte bei seiner Startelf-Premiere in der Bundesliga die Leipziger Führung. Rômulo (44.) und Kapitän David Raum (45.+4) erhöhten kurz vor der Pause. Jan Thielmann (23.) traf für Köln.
Timo Werner, der erstmals seit seiner Leih-Rückkehr von Tottenham Hotspur im Sommer wieder im Spieltagskader stand, wurde von den Fans ein herzlicher Empfang bereitet. Beim Warmlaufen wurde der Leipziger Rekordtorschütze mit Sprechchören gefeiert, Werner bedankte sich mit Applaus in Richtung Publikum.
Von der Bank verfolgte der 29-Jährige, wie Leipzig sich mit einem selbstbewussten Aufsteiger auseinandersetzen musste. Die Gäste spielten mutig auf und kombinierten mitunter sicher bis ins letzte Drittel, RB kam seinerseits aber mit noch höherem Tempo über die schnellen Außen und verlangte von der Kölner Defensive höchste Aufmerksamkeit.
Immer häufiger stieß Leipzig in die Gefahrenzone vor, letztlich mit Erfolg: Dabei krönte Ouédraogo sein Debüt. Der 19 Jahre alte frühere Schalker, der den Großteil der Vorsaison verletzungsbedingt ausgefallen war, nutzte die Verwirrung im Strafraum und traf aus kurzer Distanz zur Führung. Köln zeigte sich unbeeindruckt und fand weiter spielerische Lösungen. Eric Martel spielte Thielmann frei, der Mittelfeldspieler überwand RB-Torhüter Péter Gulácsi in dessen 250. Bundesliga-Spiel.
Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe und suchten in einem unterhaltsamen Duell den Weg nach vorn. Kurz vor der Pause setzte Leipzig dann aber einen deftigen Nackenschlag: Rômulo und Nationalspieler Raum per direktem Freistoß stellten die Weichen für RB auf Sieg.
Die Pausenführung verwaltete Leipzig in der zweiten Halbzeit souverän. Die Sachsen standen defensiv stabil und erarbeiteten sich weitere gute Tormöglichkeiten, Yan Diomande (59.) scheiterte freistehend. Von Köln kam nur noch wenig. Ragnar Ache (60.) vergab nach einem Konter die beste Chance.
S.F.Warren--AMWN