-
Gut die Hälfte der Beschäftigten erhält Weihnachtsgeld - Männer öfter als Frauen
-
Dresden: Mann bleibt zwischen Zaunspitzen stecken und verliert Bewusstsein
-
Innenministerium verbietet islamistische Vereinigung Muslim Interaktiv
-
"Zu einhundert Prozent": Schröder von Klassenerhalt überzeugt
-
Basketball: Hartenstein und OKC weiter unbesiegt
-
Taifun "Kalmaegi": Zahl der Toten auf den Philippinen steigt auf über 90
-
Tennis: Williams erhält Wildcard für Auckland
-
Trotz Draisaitls Treffer: Edmonton verliert im Penalty-Schießen
-
Trotz Draisaitls Treffers: Edmonton verliert im Penalty-Schießen
-
US-Haushaltssperre wird zur längsten in der Geschichte des Landes
-
NBA: Niederlage für Wagner und Orlando
-
"Ausdruck von Qualität": Bayern schwärmen von Coup bei PSG
-
BVB mit zwei Gesichtern: "In Champions League mehr Räume"
-
Urteil in Aachener Prozess um Mordserie von Pfleger auf Palliativstation erwartet
-
Regierung findet sich Mittwoch zu "Entlastungskabinett" zusammen
-
Bundestag: Wildberger und Prien stellen sich Fragen der Abgeordneten
-
Trump-Gegner Mamdani wird New Yorker Bürgermeister - Demokraten gewinnen Gouverneurswahlen
-
Prognosen: Demokraten gewinnen Gouverneurswahl in US-Bundesstaat Virginia
-
Trump nominiert Musk-Vertrauten Isaacman erneut als Nasa-Chef
-
Frachtflugzeug in Louisville im US-Bundesstaat Kentucky abgestürzt
-
Wahl in New York: Trump-Gegner Mamdani könnte Bürgermeister werden
-
Díaz trifft doppelt und fliegt: Zehn Bayern schlagen PSG
-
BKA meldet Razzien und Festnahmen bei Vorgehen gegen Geldwäsche-Netzwerke
-
Haushaltssperre in den USA: Verkehrsminister warnt vor Chaos durch Luftraumsperrungen
-
Niederlande: Wahlsieger Jetten ernennt Unterhändler für Auslotung von Koalitionen
-
Ohne eigene Fans: Frankfurt erkämpft Punkt in Neapel
-
"Sehr schwierige" Verhandlungen: EU-Umweltminister ringen vor COP30 um Klimaziele
-
Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris nach gut drei Jahren aus iranischer Haft freigekommen
-
Bühl überragt: Bayern mit lockerem Derby-Sieg
-
US-Verkehrsminister: Shutdown könnte nächste Woche zu Flug-Chaos führen
-
Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin
-
Lula: Genug geredet - nun werden Taten im Kampf gegen die Klimakrise gebraucht
-
Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt
-
Trotz Blitzstarts: U17 spielt zum WM-Auftakt nur remis
-
Einflussreicher "Falke": Früherer US-Vizepräsident Cheney mit 84 Jahren gestorben
-
Studie: Europa könnte in Kriegsfall Schwierigkeiten bei Mobilisierung haben
-
Deutscher Schaustellerbund: Keine massenhafte Absage von Weihnachtsmärkten
-
Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld für Verzicht auf Einreise
-
"Battle of the Sexes": Sabalenka spielt gegen Kyrgios
-
Arbeiter in Baden-Württemberg von tonnenschwerer Maschine getroffen und getötet
-
Bayern: Polizei findet mehr als 300 Waffen in Haus von Verstorbenem
-
EU-Umweltminister ringen vor COP30 um Klimaziele
-
Sex bei Tempo 140 auf Autobahn: Polizei stoppt Pärchen in Nordrhein-Westfalen
-
Swissaid: Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin
-
Regierung plant für 2026 Erhöhung der Ukraine-Hilfen um drei Milliarden Euro
-
Stadt prüft nach Verschwinden der Münchner Eisbachwelle Anpassung von Pegeln
-
Arbeitsunfall in Baden-Württemberg: 27-Jähriger gerät unter Müllwagen und stirbt
-
Lovescamming-Betrug: 80-jähriger Bayer will Liebschaft in Kirgistan aufspüren
-
EU-Kommission: Mitgliedstaaten müssen Beitritt der Ukraine weiter forcieren
-
Sieben Tote im Ärmelkanal: Prozess gegen Schleuser in Paris begonnen
Vultr schließt Finanzierung mit LuminArx und AMD Ventures bei Bewertung von 3,5 Milliarden US-Dollar ab
Finanzierung festigt Vultrs Position als weltweit größtes eigenfinanziertes Cloud-Infrastrukturunternehmen
Frankfurt am Main, 19. Dezember 2024 - Vultr, das weltweit größte privat geführte Cloud-Infrastrukturunternehmen, hat eine Wachstumsfinanzierung bei einer Bewertung von 3,5 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Die Finanzierung wurde von LuminArx Capital Management und AMD Ventures angeführt. Mit dieser neuen Eigenkapitalfinanzierung wird Vultr seine globale Expansion im Bereich KI-Infrastruktur und Cloud Computing weiter vorantreiben. Aufbauend auf einer über zehnjährigen Betriebsgeschichte unterstützt die Finanzierung Vultrs Mission, weltweit der bevorzugte Partner für Unternehmen und KI-Innovatoren bei Cloud Computing und KI-Infrastruktur zu sein.
Gegründet im Jahr 2014 von David Aninowsky und über ein Jahrzehnt lang eigenfinanziert, bietet Vultr branchenführende Skalierbarkeit, globale Reichweite, Compliance und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für KI-Infrastruktur und Cloud Computing. Mit dieser Finanzierung erweitert Vultr den Zugang zu globaler Cloud-Infrastruktur, um eine neue Ära KI-nativer Anwendungen zu ermöglichen. Mit 32 Cloud-Rechenzentrumsregionen auf sechs Kontinenten ist Vultr die einzige weltweit verfügbare, unabhängige Full-Stack-Plattform für KI-Infrastruktur und Cloud Computing.
"Wir heißen unsere neuen Eigenkapitalinvestoren willkommen, während wir unser Wachstum beschleunigen, um den Bedürfnissen von Unternehmen jeder Größe weltweit gerecht zu werden", sagt David Aninowsky, Gründer und Executive Chairman von Vultr. "Ich bin stolz auf das, was dieses außergewöhnliche Team geleistet hat, um weltweit benutzerfreundliche und leistungsstarke Cloud-Infrastrukturen bereitzustellen."
"Basierend auf der Grundlage, die David Aninowsky geschaffen hat, ist Vultr zur führenden Cloud-Infrastruktur-Alternative zu traditionellen Hyperscalern geworden", so J.J. Kardwell, CEO von Vultr. "Während wir unsere globale Expansion fortsetzen, ermöglichen die innovativen und kooperativen Ansätze von LuminArx sowie der strategische Einfluss von AMD, unser Wachstum im Bereich KI-Infrastruktur und Cloud-Computing weiter zu beschleunigen. So schaffen wir ein unabhängiges, wegweisendes Cloud-Infrastrukturunternehmen."
Laut einem aktuellen Bericht von 451 Research, einem Unternehmen von S&P Global Market Intelligence, der von Vultr in Auftrag gegeben wurde, werden Unternehmen im Jahr 2025 KI von der Trainingsphase an den Edge-Bereich bringen. Die aktuelle Investition wird Vultr in die Lage versetzen, sein globales Cloud-GPU-Portfolio zu erweitern, um Unternehmens- und KI-Innovatoren weltweit zu unterstützen, die KI-Lösungen entwickeln, bereitstellen und skalieren.
"Wir freuen uns, mit Vultr zusammenzuarbeiten, um das Wachstum eines herausragenden Marktführers in der Cloud-Infrastrukturbranche zu beschleunigen", erklärt Tanisha Keshava Bellur, Partnerin bei LuminArx. "Unter den vielen Managementteams und Unternehmen, die wir im Bereich KI-Infrastruktur bewertet haben, zeichnet sich Vultr durch hervorrragende Führung, exzellente Umsetzung und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Bereitstellung leistungsfähiger Cloud-Infrastrukturen über ein Jahrzehnt hinweg aus."
"Vultrs umfangreiche Erfahrung in der Bereitstellung sicherer, regelkonformer und skalierbarer Cloud-Infrastruktur sowie der Einsatz von AMD Instinct-Beschleunigern positioniert das Unternehmen als innovativen Anbieter von Cloud-Lösungen", erläutert Mathew Hein, Senior Vice President und Chief Strategy Officer für Unternehmensentwicklung bei AMD. "Wir teilen Vultrs Mission, Unternehmen und KI-Innovatoren neuartigen Zugang zu Hochleistungsrechnern für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Modellen zu ermöglichen, und sind stolz darauf, ihr Wachstum zu unterstützen."
Goldman Sachs & Co. LLC fungierte als exklusiver Finanzberater für Vultr bei dieser Transaktion.
Die Original-Meldung in Englisch lesen Sie unter: https://www.businesswire.com/news/home/20241218657527/en/Vultr-Completes-Financing-With-LuminArx-and-AMD-Ventures-at-3.5-Billion-Valuation-Accelerating-Growth-in-AI-Infrastructure
Firmenbeschreibung
Über Vultr
Vultr stellt Unternehmen und Entwicklern weltweit hochleistungsfähiges Cloud Computing einfach, lokal und kostengünstig zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr unter www.vultr.com
Firmenkontakt
Vultr
- -
- -
- Frankfurt
-
https://www.vultr.com/
Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
0611-74131-16
http://finkfuchs.de
X.Karnes--AMWN