-
Tennis-Fan Papst Leo trifft Weltranglistenersten Sinner
-
Merz: Bundeswehr soll "konventionell zur stärksten Armee Europas" werden
-
Filmfestival in Cannes: Ehre für Robert De Niro - Auflauf für Tom Cruise
-
Pokal-Fieber: Hermannsdenkmal erhält Bielefelder XXL-Trikot
-
Merz setzt bei Ukraine auf "größtmögliche Einigkeit" mit den USA
-
KI-Training mit Nutzerdaten: Datenschutzaktivisten drohen Meta mit EU-Verbandsklage
-
Umsatz der Apotheken im vergangenen Jahr gestiegen
-
Bundesbauministerin Hubertz will staatliche Garantien für Bau neuer Wohnungen
-
Tödlicher Messerangriff auf Jogger aus Frust: Mordprozess vor Landgericht Stuttgart
-
Steinmeier verspricht in Israel Einsatz für Geiseln - Besuch in Kibbuz
-
Verwaltungsaufwand: EU-Kommission schlägt weitere Zugeständnisse an Bauern vor
-
Rettungskräfte reißen in Essen Teile von Garagenwand zur Bergung von Katze ein
-
Attacke in Tattoostudio bei Mannheim: BGH muss neu über einen Angeklagten entscheiden
-
Frei: 3000 zusätzliche Bundespolizisten für Grenzkontrollen abgestellt
-
Tausende Beschäftigte bei Ford in Köln im Streik
-
Umfrage: An fast allen weiterführenden Schulen in Deutschland gelten Handyregeln
-
Unicef-Bericht zum Wohlbefinden von Kindern: Deutschland international zurückgefallen
-
NHL-Stürmer Reichel droht WM-Aus
-
SMS mit Pfizer-Chef in Pandemie: Niederlage für Kommission vor EU-Gericht
-
Klingbeil kündigt Haushaltsentwurf 2025 für den 25. Juni an
-
Anlagebetrüger erbeuten rund 600.000 Euro in niedersächsischem Landkreis Goslar
-
Studie: Solaranlagen in Nordrhein-Westfalen günstiger als im Rest Deutschlands
-
Kleinpartei ÖDP scheitert in Thüringen mit Klage gegen Fünfprozenthürde
-
Arbeiter stirbt offenbar bei Sandstrahlarbeiten in Brandenburg
-
US-Präsident Trump trifft syrischen Übergangspräsidenten al-Schaara in Riad
-
Zollpause zwischen China und USA: Trump stellt Handelsabkommen in Aussicht
-
Relegation: DFL gibt Termine bekannt
-
Beben erschüttert griechische Urlaubsinseln - Erdstoß auch in Kairo zu spüren
-
Missbrauch an katholischer Schule: Ex-Richter bezichtigt Bayrou der Lüge
-
Keine Fußball-Romantik: BVB bei Klub-WM ohne Hummels
-
Papst Leo XIV. bietet Vermittlung des Vatikan zwischen Kriegsparteien an
-
Mehr für Milch, weniger für Kartoffeln: Erzeugerpreise für Landwirte leicht gestiegen
-
Klub-WM: Sat.1 zeigt deutsche Spiele im Free-TV
-
Entenfamilien in Kiel auf Abwegen: Polizeieinsätze mit teils tragischem Ausgang
-
Mutmaßlich Sabotagepläne in russischem Auftrag: Drei Ukrainer festgenommen
-
Zollfahnder finden mehr als eine Million illegale Zigaretten in Garage
-
SMS mit Pfizer in Pandemie: Niederlage für Kommission vor EU-Gericht
-
Verbot von Verpackungssteuer: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Bayern scharf
-
Sampdoria Genua am Tiefpunkt: Abstieg in die Serie C
-
Topfavorit Schweden zieht in ESC-Finale ein - neun weitere Länder dabei
-
WM 2034: Menschenrechtsorganisationen warnen - Kritik an FIFA
-
Dobrindt verteidigt Zurückweisungen von Asylsuchenden an deutschen Grenzen
-
Kolumbien tritt Chinas Investitionsoffensive Neue Seidenstraße bei
-
Zahl der vergebenen Deutschlandstipendien stieg 2024 um fünf Prozent
-
Urteil: Berliner S-Bahn muss Videoaufnahmen nicht an Fahrgäste herausgeben
-
Billigerer Sprit und teurere Dienstleistungen: Inflation im April bei 2,1 Prozent
-
Steinmeier trifft Opposition in Israel - Besuch in Kibbuz
-
Internationale Energieagentur geht von weiter stark steigenden E-Auto-Zahlen aus
-
Brasiliens Präsident Lula will Putin von Teilnahme an Ukraine-Gesprächen überzeugen
-
Medien: Awoniyi nach Bauchverletzung in künstlichem Koma
Ist Olaf Scholz (SPD) der unbeliebteste Kanzler?
Bundeskanzler Olaf Scholz steht derzeit vor einer beispiellosen Herausforderung: Seine Beliebtheitswerte haben historische Tiefstände erreicht, die in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nahezu ohne Beispiel sind. Aktuellen Umfragen zufolge sind lediglich 33 Prozent der Deutschen mit seiner Arbeit zufrieden, während 62 Prozent sie negativ bewerten. Quelle: https://www.de.statista.com
Zum Vergleich: Seine Vorgänger Angela Merkel, Gerhard Schröder und Helmut Kohl verzeichneten während ihrer Amtszeiten nie derart niedrige Zustimmungswerte. Eine Analyse des ZDF-Politbarometers betont, dass keiner dieser ehemaligen Kanzler in Umfragen auf so schlechte Beliebtheitswerte wie Scholz fiel.
Die Gründe für diesen Popularitätsverlust sind vielfältig. Die anhaltende Wirtschaftskrise, steigende Energiepreise und die Herausforderungen in der Migrationspolitik haben das Vertrauen vieler Bürger in die Regierungsführung erschüttert. Zudem wird Scholz oft als wenig kommunikativ und entschlussfreudig wahrgenommen, was in Krisenzeiten zu weiterer Kritik führt.
In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa halten nur 11 Prozent der Befragten Scholz für den geeignetsten Kanzlerkandidaten, während sein Herausforderer Friedrich Merz von der CDU auf 18 Prozent kommt. Insgesamt wird die SPD von den Bundesbürgern nach Jahren der Ampel-Regierung als "unangenehm" und von großten Teilen des deutschen Volkes sogar als unwählbar empfunden: Quelle: https://www.ipsos.com
Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage: Ist Olaf Scholz der unbeliebteste Kanzler, den die Bundesrepublik je hatte? Die aktuellen Umfragewerte und historischen Vergleiche deuten darauf hin, dass Scholz tatsächlich zu den am wenigsten beliebten Kanzlern der deutschen Geschichte zählt. Ob und wie er dieses Tief überwinden kann, bleibt abzuwarten. Quelle: https://www.bild.de/politik/inland/umfrage-klatsche-fuer-scholz-mehrheit-der-deutschen-gegen-kanzlerkandidatur-66e3cc81bd38406d7a5845f7?utm_

Kann Israel einen arabischen Krieg auslösen?

Überzieht der Fentanyl-Terror die ganze Welt?

Kommt jetzt die massive Aufrüstung des US-Militärs?

Ein Taiwan-Krieg und die globale Katastrophe

Das kleine Island als mächtiger Gegner Russlands?

Warum braucht das starke Japan eine neue Armee?

Ist das US-Waffenarsenal mit 3 Kriegen am Limit?

Franzosen verschärfen Einwanderungsgesetz

Bahnchaos im Januar: "Kräftiger, länger und härter"

5 Säulen der neuen EU-Asyl- und Migrationspolitik

Krieg in der Ukraine: US-Hilfe lässt auf sich warten
