
-
Von der Leyen: "Gutes Gespräch" mit Trump über "wirtschaftlichen Druck" auf Russland
-
Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand
-
Brasilien: Bolsonaro wegen gesundheitlicher Beschwerden ins Krankenhaus gebracht
-
Trump zu seinem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien eingetroffen
-
Mutmaßlicher Kirk-Attentäter wegen Mordes angeklagt - Todesstrafe gefordert
-
Streit um Tiktok: Trump verlängert erneut Frist zum Verkauf in den USA
-
US-Staatsanwalt fordert Todesstrafe gegen mutmaßlichen Kirk-Attentäter
-
Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"
-
Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland
-
Israel verstärkt Einsatz gegen Hamas im Gazastreifen mit Bodentruppen
-
NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen
-
Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"
-
"Spiegel": Maddie-Verdächtiger soll Fußfessel tragen und Pass abgeben
-
US-Leitzinsentscheidung: Trumps Fed-Kandidat Miran erstmals beteiligt
-
FBI-Chef: Keinerlei Hinweise für Weiterreichen von Frauen durch Jeffrey Epstein
-
Trump verklagt "New York Times" auf 15 Milliarden Dollar
-
"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben
-
Staatsbesuch: Trump will Handelsdeal mit Großbritannien weiter ausarbeiten
-
"Es ächzt im System": Steinmeier fordert Regierung zu "beherzter" Sozialreform auf
-
Durchsuchungen bei mutmaßlichen Rechtsradikalen - mehrere Waffen beschlagnahmt
-
Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"
-
Mit US-Unterstützung: Syrien legt nach Gewalt gegen Drusen Aussöhnungsplan vor
-
Polanski erhält in Gladbach mindestens zwei Spiele
-
Embargoverstöße bei Handel mit Russland: Haft- und Bewährungsstrafen in Hamburg
-
Journalisten spüren flüchtigen Wirecard-Manager Marsalek in Moskau auf
-
Ehefrau wollte sich scheiden lassen: Lebenslange Haft für Mord in Hessen
-
Hollywood-Legende Robert Redford gestorben
-
Mit KI zur Medaille: Hummel holt Hammer-Silber
-
CDU begrüßt Steinmeiers Forderung nach Sozialstaatsreform
-
Italienisches Gericht ordnet Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem an Deutschland an
-
Frankreichs Kulturministerin wegen nicht deklarierten Schmucks im Visier der Justiz
-
Kommunale Schulden: Städtetagspräsident fordert Entlastung und Zentralisierung
-
Festnahme nach mutmaßlichem Tötungsdelikt in Hotel in Nordrhein-Westfalen
-
Indischer Stahlkonzern Jindal will Stahlsparte von Thyssenkrupp kaufen
-
Antrittsbesuch von Polens Präsident in Berlin: Steinmeier lehnt Reparationsforderungen ab
-
"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben
-
Umfrage: Beschäftigte im Handel unzufrieden und Arbeitsbedingungen
-
Umfrage: Beschäftigte im Handel unzurfieden mit Arbeitsbedingungen
-
Luftfahrtindustrie schlägt Gründung von nationaler Task-Force "Drohnenabwehr" vor
-
Selbstbeteiligung für Patienten: CDU-Politiker Streeck sorgt mit Vorstoß für Kritik
-
Israel startet Bodenoffensive in der Stadt Gaza - Scharfe internationale Kritik
-
Zwei Arbeiter bei umstrittenen Autobahnausbau in Hessen durch Steinbrocken verletzt
-
Fed-Gouverneurin Cook kann vorerst im Amt bleiben - Miran neu im Zentralbankrat
-
Frankreichs Regierungschef streicht Ex-Premiers Dienstwagen und Fahrer
-
Britische Königin Camilla sagt wegen Erkältung Teilnahme an Trauerfeier ab
-
Italienisches Gericht ordnet Auslieferung von Nordstream-Verdächtigem an Deutschland an
-
Frankfurter Buchmesse setzt Schwerpunkt auf Kulturpolitik
-
Weitere Wendung in Entführungsfall Block: Razzia bei früherem BND-Chef Hanning
-
Schlagabtausch in Haushaltsdebatte - Opposition kritisiert "Verschiebebahnhof"
-
US-Journalistenvisa: Deutsche Sender bitten Merz um diplomatische Unterstützung

Fintech Forward kehrt nach Bahrain zurück und versammelt die einflussreichsten Führungspersönlichkeiten im Finanzsektor bei seiner dritten Veranstaltung im Oktober 2025
Das Programm der Fintech Forward 2025 wird von Economist Impact gestaltet, die Ausrichtung erfolgt durch das Bahrain Economic Development Board
MANAMA, BAHRAIN / ACCESS Newswire / 3. Juni 2025 / Das Königreich Bahrain bereitet sich auf die dritte Ausgabe seiner Fachmesse Fintech Forward vor, die vom Bahrain Economic Development Board (Bahrain EDB) ausgerichtet wird. Für die Programmgestaltung ist die Firma Economist Impact verantwortlich. Fintech Forward ist Treffpunkt der besten und klügsten Köpfe aus den Bereichen Zahlungsverkehr, Fintech sowie dem weitergefassten Finanz-Ökosystem und hat sich als führende regionale Veranstaltung etabliert, auf der Branchenpioniere, Investoren und Finanzakteure zusammenkommen, um ihr Wissen auszutauschen, Meilenstein-Erfolge zu feiern und Kontakte zu knüpfen.
Die kommende Ausgabe der Fintech Forward 2025 (FF25), der führenden Fachmesse für den Finanzdienstleistungssektor in der Region, findet am 8. und 9. Oktober in der Exhibition World Bahrain statt. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Central Bank of Bahrain ausgerichtet und von Bahrain FinTech Bay unterstützt.
Auf der zweitägigen Veranstaltung, die mit Keynotes, Podiumsdiskussionen und interaktiven Sessions aufwartet, werden die Chancen und Herausforderungen für Fintech-Unternehmen beleuchtet und bemerkenswerte Erfolge, von denen man lernen kann, vor den Vorhang geholt. Unter dem Motto „The era of integration: the maturing age of fintech" werden auf der FF25 Fintech-Experten, Finanzunternehmen sowie Vertreter von Regierungen und Aufsichtsbehörden aus der ganzen Welt zu Gesprächen über aktuelle Themen und zum Austausch von Erkenntnissen und Erfahrungen zusammenkommen, um die Branche voranzubringen. Die Veranstaltung wird ein breites, branchenrelevantes Themenspektrum abdecken: den Übergang von raschem Wachstum zu nachhaltiger Reife, das Aufkommen eingebetteter Infrastrukturen und fortschrittlicher Technologien, die Schwerpunktsetzung auf Vertrauen, Regulierung und Integration gegenüber Disruption sowie die dauerhafte und verstärkte Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden, staatlichen Investoren und traditionellen Banken.
Bahrain, das Gastgeberland dieser globalen Veranstaltung, verfügt über einen soliden Finanzdienstleistungssektor, der das traditionelle Bankwesen mit innovativen Fintech-Firmen vereint und neben Krypto-Assets auch den digitalen Zahlungsverkehr sowie offene Banklösungen beinhaltet. Die Central Bank of Bahrain (CBB), die als einzige Regulierungsbehörde des Landes fungiert, hat durch ihre spezielle Fintech Innovation Unit sowie zukunftsweisende regulatorische Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Fintech-Innovationen eingenommen. Die Onshore Regulatory Sandbox der CBB, die erste ihrer Art in der MENA-Region (Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika), bietet heimischen und internationalen Fintech-Unternehmen ein sicheres Umfeld, um neue Technologien zu testen und zu entwickeln und so das Wachstum eines resilienten und gesetzeskonformen Fintech-Ökosystems zu fördern.
Aufbauend auf dem Erfolg früherer Veranstaltungen, bei denen Teilnehmer aus der ganzen Welt begrüßt werden konnten, hat sich Fintech Forward als wichtiges Forum für Branchenführer etabliert, das dem Erfahrungsaustausch, der engeren Zusammenarbeit und dem Ausbau des Fintech-Sektors in der Region dient.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Webseite der Fintech Forward 2025. Bei Interesse an einer Medienpartnerschaft können Sie sich hier registrieren.
# ENDE #
Weiterführende Informationen erhalten Sie über:
Abdulelah Abdulla
Communications Department
Economic Development Board
Tel: +973-39798919
E-Mail: [email protected]
Über das Bahrain Economic Development Board (Bahrain EDB)
Das Bahrain Economic Development Board (Bahrain EDB) ist eine Agentur zur Investitionsförderung mit der übergreifenden Verantwortung, Investitionen in das Königreich anzuziehen und Initiativen zu unterstützen, die das Investitionsklima verbessern. Das Bahrain EDB arbeitet mit der Regierung und mit derzeitigen wie auch potenziellen Investoren zusammen, um ein attraktives Investitionsklima für Bahrain sicherzustellen, die wichtigsten Stärken zu kommunizieren und festzustellen, wo Chancen für weiteres Wirtschaftswachstum durch Investitionen bestehen.
Das Bahrain EDB konzentriert sich auf verschiedene Wirtschaftssektoren, die die Wettbewerbsvorteile von Bahrain nutzen und signifikante Investitionsmöglichkeiten bieten. Diese Sektoren umfassen Finanzdienstleistungen, Fertigung, Logistik, ICT und Tourismus.
Für weitere Informationen zum Bahrain EDB besuchen Sie bitte www.bahrainedb.com
QUELLE: Bahrain Economic Development Board
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
S.Gregor--AMWN