
-
Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht
-
Supreme Court blockiert Abschiebungen von Venezolanern per Kriegsgesetz
-
Rom: Sinner macht Traumfinale gegen Alcaraz perfekt
-
Macron: Europa erwägt neue Sanktionen gegen Russland in Abstimmung mit USA
-
US-Notenbank Fed will jede zehnte Stelle streichen
-
Bild: Sané lehnt Vertragsangebot der Bayern ab
-
SPD Niedersachsen nominiert Wirtschaftsminister Lies als Ministerpräsidenten
-
FDP setzt Parteitag in Berlin fort - Debatte über Leitantrag
-
Dürr zum neuen FDP-Chef gewählt - Liberale rufen auf Parteitag den Neuanfang aus
-
Unmut bei Republikanern: Trumps Steuerpläne fallen in Kongressausschuss durch
-
Speerwerfer Weber durchbricht 90-Meter-Schallmauer
-
FDP wählt Christian Dürr zum neuen Parteichef
-
Schwedischer Journalist aus türkischer Haft entlassen
-
Auf Rückflug von Staatsbesuch: Trump beleidigt Bruce Springsteen und Taylor Swift
-
UN-Menschenrechtskommissar wirft Israel "ethnische Säuberung" im Gazastreifen vor
-
Kein Durchbruch bei ukrainisch-russischen Gesprächen in Istanbul
-
Salman-Rushdie-Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt
-
Brandenburgs Innenministerin Lange tritt zurück
-
Cyberangriff kurz vor der Wahl: Polens Regierungschef beschuldigt russische Hacker
-
USA: Salman-Rushdie-Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt
-
Bundeskanzler Merz: "sehr enttäuscht" über Ausgang der russisch-ukrainischen Gespräche
-
IStGH-Chefankläger Khan legt Amt wegen Ermittlungen gegen ihn vorerst nieder
-
Bundesnetzagentur: Immer weniger Telefonate über Festnetz und Mobilfunk
-
Prügelattacke: US-Sänger Chris Brown in Großbritannien in U-Haft
-
Eine Million Menschen für EU-Verbot von Pseudo-Therapien gegen Homosexualität
-
Russland und Ukraine vereinbaren Austausch von jeweils 1000 Gefangenen
-
Vorbereitung für Paris: Zverev schlägt doch in Hamburg auf
-
Unwirksame Preiserhöhung: Netflix zur Rückzahlungen verurteilt
-
Offenbar keine Annäherung zu Waffenruhe bei ukrainisch-russischen Gesprächen in Istanbul
-
Deutschland, Frankreich und Großbritannien führen Atomgespräche mit dem Iran in der Türkei
-
"In großartiger Verfassung": Havertz vor Rückkehr
-
Merz: Gespräche zwischen Ukraine und Russland sind "erstes positives Signal"
-
Sinkender Börsenwert: Chef von Ozempic-Hersteller Novo Nordisk tritt ab
-
Präsidenten-Stichwahl in Rumänien: Macron warnt vor "Einmischung"
-
Teams-Software: Microsoft macht Zugeständnisse an EU-Wettbewerbshüter
-
Trump zur Lage in Gaza: "Viele Menschen sind am Verhungern" - Wieder israelische Angriffe
-
Prügelattacke: US-Sänger Chris Brown muss in Großbritannien bis Mitte Juni in U-Haft
-
"Null Einfluss!": Funkel über Causa Lemperle - Einsatz möglich
-
Kiew: Russland stellt bei Istanbul-Gesprächen "inakzeptable Forderungen"
-
Gutes erstes Training: Hamilton Fünfter in Imola
-
Sängerin Dua Lipa jüngstes Mitglied auf Liste der reichsten Briten unter 40 Jahren
-
Selenskyj fordert Folgen für Russland bei Scheitern von Istanbul-Gesprächen
-
Bericht von Hilfsorganisationen: Zahl hungernder Menschen steigt auf 295 Millionen
-
Wirtschaftsministerin Reiche will Wirtschaftswachstum wieder "ermöglichen"
-
Viel Business und wenig Diplomatie: Trump beendet Golfstaatenreise
-
EU-weite Petition für Verbot von Pseudo-Therapien gegen Homosexualität
-
Lindner schwört FDP auf Arbeit außerhalb des Parlaments ein - emotionale Rede
-
Angriffe auf Polizei bei propalästinensischer Demo: Beamter in Berlin schwer verletzt
-
Deutschland und Großbritannien wollen gemeinsame Langstreckenwaffe entwickeln
-
Frankfurt verpflichtet schwedisches Offensivtalent

Oscar-Favoritin Da'Vine Joy Randolph: Jeder einzelne Preis überrascht mich
Die US-Schauspielerin Da'Vine Joy Randolph hat für ihre Nebenrolle in der Tragikomödie "The Holdovers" schon etliche Filmpreise gewonnen, schraubt ihre Erwartungen an die Oscar-Verleihung aber bewusst herunter. "Ich erwarte nichts. Ich wette auf nichts. Ich bin einfach hier und jeder einzelne Preis überrascht mich", sagte die 37-Jährige am Sonntagabend bei der Verleihung der Independent Spirit Awards in Santa Monica.
Für ihre Rolle einer Schulköchin und trauernden Mutter, die in den 70er Jahren in einem US-Eliteinternet die Weihnachtsferien mit einem verbitterten Lehrer und einem aufsässigen Schüler verbringt, hat Randolph schon den Golden Globe, den Preis der US-Filmkritiker, den britischen Bafta-Filmpreis und etliche andere Preise gewonnen. Auch bei den Independent Spirit Awards wurde sie nun als beste Nebendarstellerin geehrt.
Die Independent Spirit Awards widmen sich vor allem Filmen mit kleinerem Budget, gelten aber als wichtiger Gradmesser für die Oscars, die am 10. März in Hollywood verliehen werden. Randolph wird nach ihrem Triumphzug bei den anderen Preisverleihungen als klare Oscar-Favoritin gehandelt. "Ich halte nichts für selbstverständlich", sagte Randolph aber der Nachrichtenagentur AFP. "Was die Oscars angeht, tue ich das wirklich nicht. Ich bin einfach froh, eingeladen zu werden. Nicht mehr und nicht weniger."
"The Holdovers" ist für insgesamt fünf Oscars nominiert, unter anderem für den besten Film. Randolphs Kollege Paul Giamatti ist einer der Favoriten für den Preis als bester Hauptdarsteller.
Bei den Independent Spirit Awards wurde der südkoreanische Film "Past Lives" als bester Film ausgezeichnet, Regisseurin Celine Song bekam den Preis für die beste Regie. Als bester internationaler Film wurde "Anatomie eines Falls" mit der deutschen Hauptdarstellerin Sandra Hüller geehrt, die ebenfalls für einen Oscar nominiert ist. Als großer Oscar-Favorit wird aber die Film-Biografie "Oppenheimer" über den Erfinder der Atombombe gehandelt.
P.Costa--AMWN