
-
14 Verletzte bei Unfall mit Linienbus in Nordrhein-Westfalen
-
Mindestens zehn Polizisten bei propalästinensischer Demo in Berlin verletzt
-
Mehr Baugenehmigungen im ersten Quartal
-
FDP-Parteitag: Dürr will Politik für "Familie der Mitte" machen
-
Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt"
-
Homeoffice: Immer mehr Unternehmen verkleinern Bürofläche
-
Titel in Spanien: Flick glücklich und angriffslustig
-
NHL: Owetschkin scheitert mit Washington
-
Kahun nach Schweiz-Pleite: "Scheibe unnötig weggeworfen"
-
NBA: Hartenstein vergibt Matchball mit Oklahoma
-
Libyen erkennt Befugnis des IStGH für Untersuchung von Kriegsverbrechen an
-
"Next-Level-Shit": Ruud und Becker staunen über Phänomen Sinner
-
Uscins fordert "Leistungssteigerung" für schwere EM-Gruppe
-
Strack-Zimmermann ruft FDP vor Bundesparteitag zu Geschlossenheit auf
-
Verteidigungsminister fünf europäischer Länder beraten über Ukraine-Unterstützung
-
Atomgespräche zwischen europäischen Staaten und dem Iran am Freitag in Istanbul
-
USA: Strafmaß gegen Rushdie-Attentäter soll verkündet werden
-
SPD in Niedersachsen entscheidet über Nachfolger von Ministerpräsident Weil
-
Vier weitere Minister präsentieren Regierungsprogramm
-
FDP beginnt zweitägigen Parteitag - personelle und inhaltliche Neuaufstellung
-
Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Tirana
-
Ermittlungen gegen Ex-FBI-Chef Comey wegen mutmaßlicher Morddrohung gegen Trump
-
Britischer Premier: Putin muss Preis für Verweigerung des Friedens zahlen
-
WHO: Letztes Krankenhaus für Krebsbehandlung im Gazastreifen stellt Betrieb ein
-
US-Sänger Chris Brown wegen mutmaßlicher Körperverletzung in Manchester festgenommen
-
IW-Chef fordert Abschaffung eines Feiertags für höhere Wirtschaftsleistung
-
Nach Luxusflieger aus Katar: US-Heimatschutzministerin Noem will auch Flugzeug
-
Abor & Tynna präsentieren sich ordentlich beim ESC - Finale komplett besetzt
-
Putin entlässt Chef der Bodenstreitkräfte - und beruft ihn in Sicherheitsrat
-
Krönung für Flick: Barcelona vorzeitig spanischer Meister
-
Türkei: Trilaterales Treffen mit russischer und ukrainischer Delegation am Freitag
-
Ukraine-Russland: Laut türkischem Ministerium trilaterale Treffen am Freitag geplant
-
Sprachenrekord beim Eurovision Song Contest: 20 Sprachen bei 37 Teilnehmern
-
Wegen Infantino: Verbandchefs um Neuendorf verlassen Kongress
-
Vereinigte Arabische Emirate wollen 1,4 Billionen Dollar in den USA investieren
-
Sinner überrollt Ruud: Mit 6:0, 6:1 ins Halbfinale
-
"Nur gute Gegner": Handballer bei EM mit kniffliger Gruppe
-
Handballer bei EM 2026 gegen Spanien, Serbien und Österreich
-
Hilfe für Migrant: US-Richterin Dugan muss ab Juli vor Gericht
-
Medienberichte: US-Sänger Chris Brown in Manchester festgenommen
-
Nach Traumstart abgestürzt: DEB-Team gegen Schweiz chancenlos
-
Prozess gegen US-Rapper Combs: Ex-Freundin Ventura im Kreuzverhör
-
Hubertz verspricht beim Wohnungsbau "ambitioniertes Tempo"
-
FIFA-Kongress beginnt mit dreistündiger Verspätung
-
Landwirtschaftsminister Rainer verspricht "echten Kurswechsel"
-
Britischer Verteidigungsminister: Putin durch Druck an Verhandlungstisch bringen
-
Baerbock-Bewerbungsrede: UNO im 80. Gründungsjahr wichtiger denn je
-
Steuereinnahmen brechen deutlich ein - Klingbeil mahnt zur Haushaltsdisziplin
-
Massensturz überschattet sechste Giro-Etappe - Groves siegt
-
Sohn von Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy erwägt Bürgermeister-Kandidatur

Offenbar illegaler Zugriffsversuch auf auf Krankenakte von Prinzessin Kate
Die Bauch-OP von Prinzessin Kate sorgt in Großbritannien weiter für Wirbel: Gesundheitsstaatssekretärin Maria Caulfield erklärte am Mittwoch, nach ihren Informationen sei die britische Polizei eingeschaltet worden wegen eines mutmaßlichen Versuchs, während Kates Krankenhausaufenthalt zu Jahresbeginn widerrechtlich an die Krankenakte der 42-Jährigen zu kommen. Die Londoner Polizei erklärte allerdings, sie sei bislang nicht eingeschaltet worden.
Zuvor hatte der "Daily Mirror" berichtet, mindestens ein Mitglied des Krankenhauspersonals sei bei dem Versuch erwischt worden, widerrechtlich Einblick in Kates Krankenakte zu nehmen, um mehr über ihre Bauch-OP im Privatkrankenhaus The London Clinic zu erfahren.
Kate, die Frau des britischen Thronfolgers William, war dort am 16. Januar operiert und zwei Wochen lang behandelt worden. Der Palast hat bis heute keine näheren Angaben zu dem Eingriff gemacht und lediglich klargestellt, dass er nicht im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung stehe.
Gesundheitsstaatssekretärin Caulfield sagte am Mittwoch dem Sender LBC Radio, die Regeln für den Zugang zu vertraulichen Krankenakten seien "sehr, sehr klar": "Wenn man Patienten nicht betreut oder sie nicht ihr Einverständnis gegeben haben, darf man sich die Patientenunterlagen nicht anschauen."
Die britische Datenschutzbehörde erklärte, sie werde die Vorwürfe prüfen. "Wir können bestätigen, dass uns ein Verstoß gemeldet wurde und wir die Informationen prüfen", erklärte die Behörde am Dienstagabend.
The London Clinic erklärte gegenüber dem "Mirror": "Wir sind fest davon überzeugt, dass all unsere Patienten unabhängig von ihrem Status vollen Anspruch auf Privatsphäre und Vertraulichkeit hinsichtlich ihrer medizinischen Informationen haben."
In den vergangenen Wochen wurde viel über Kates Gesundheitszustand spekuliert. Der Palast hatte anlässlich ihrer Operation erklärt, die Prinzessin werde ihre offiziellen Pflichten nicht vor Ostern wieder aufnehmen. Britische Medien rechnen mittlerweile damit, dass Kate nicht vor Mitte April in die Öffentlichkeit zurückkehrt.
Y.Nakamura--AMWN