-
Christdemokrat Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt
-
DLRG-Präsidentin Vogt wiedergewählt
-
Norris gewinnt, Piastri crasht - Verstappen verliert an Boden
-
Schalke zurück an der Spitze
-
"Spiegel": Widerstand im BSW gegen neuen Namen
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Abschaltung von Wasser in Teheran
-
Brandenburger CDU bestätigt Redmann als Vorsitzenden
-
Kiew meldet russische Angriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur mit zwei Toten
-
Ironman-70.3-WM: Neubert holt überraschend Bronze
-
Drogenbeauftragter Streeck für gestaffelte Altersfreigaben bei Apps
-
Philippinen setzen Suche nach Toten aus und wappnen sich für nächsten Taifun
-
Umfrage: Jeder Vierte vermisst Merkel - hohe Zustimmung bei Linken und Jungen
-
Eishockey: Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
-
Pistorius rechnet im Streit um künftigen Wehrdienst mit Einigung "nächste Woche"
-
Trump: Keine US-Regierungsvertreter bei G20-Gipfel in Südafrika
-
ATP Finals: Zverev startet am Sonntag gegen Shelton
-
Zeitung: Gesetz zu Antibiotika-Sicherung verfehlt Ziel
-
Nach 34 Jahren: Berliner Touré erlöst den SC Pisa
-
NHL: Seider verliert mit Detroit
-
Karrierebestwert: Hartenstein führt OKC zum Sieg gegen Schröder
-
Bundesrichterin erklärt Trumps Entsendung der Nationalgarde nach Portland für "rechtswidrig"
-
Jones' besondere Rückkehr nach Deutschland: "Viel ist passiert"
-
Simonis vor dem Aus? Kein Bekenntnis nach Bremen-Pleite
-
Pep vor 1000. Spiel: "Keinen einzigen Moment ändern"
-
Christdemokrat Paz wird als Präsident Boliviens vereidigt
-
Wadephul reist nach Südamerika und Kanada
-
Trump gewährt Ungarn für ein Jahr Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
USA streichen syrischen Übergangspräsidenten von Terrorliste
-
Trump gewährt Ungarn Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
Brasiliens oberstes Gericht für Ablehnung von Bolsonaros Berufung gegen Hafstrafe
-
Simonis wackelt weiter: Werder schockt Wolfsburg spät
-
US-Haushaltssperre: Mehr als 1200 Inlandsflüge gestrichen
-
Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China
-
US-Ölsanktionen gegen Russland: Trump stellt Ungarn Ausnahme in Aussicht
-
Nach Blitztor: Klose mit Nürnberg weiter auf dem Vormarsch
-
Norris schlägt Piastri - Verstappen enttäuscht
-
Türkische Justiz erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu wegen "Völkermords"
-
US-Ölsanktionen gegen Russland: Trump offen für Ausnahme für Ungarn
-
"Großartiger Anführer": Trump empfängt Ungarns Regierungschef Orban
-
USA: Iran plante Mordkomplott gegen Israels Botschafterin in Mexiko
-
UNO: Keine Anzeichen für Deeskalation im Sudan trotz RSF-Zustimmung zu Waffenruhe
-
Bundesregierung erleichtert Abschuss von Wölfen
-
"Viele sind genervt": Chef der Jungen Union kritisiert Merkels Wortmeldungen
-
Merz in Belém: Wirtschaft und Innovation sind "Schlüssel" beim Klimaschutz
-
Tennis: Hanfmann verpasst Coup gegen Djokovic
-
Verdächtiges Paket auf Trumps Flugplatz: Sieben Menschen im Krankenhaus behandelt
-
SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform nimmt erste Hürde
-
Brasiliens oberstes Gericht verhandelt über Berufung von Ex-Präsident Bolsonaro
-
Französische Schüler fordern kürzere Schultage und weniger Hausaufgaben
-
McLaren stark, Verstappen bricht ab - Hülkenberg überrascht
"Simpsons"-Scherz wird nach 28 Jahren wahr: Cypress Hill spielt mit LSO
Vor 28 Jahren war es ein Scherz in einer Episode der weltweit erfolgreichen US-Fernsehserie "Die Simpsons" - am Mittwochabend nun soll er in London wahr werden: In der prestigeträchtigen Royal Albert Hall der britischen Hauptstadt soll die US-Hip-Hop-Band Cypress Hill zusammen mit dem London Symphony Orchestra (LSO) auftreten. "Wir feiern die Simpsons: Wenn sie die Episode nicht geschrieben hätten, würden wir das vermutlich nicht tun", sagte B-Real von Cypress Hill.
"Das ist etwas, worüber wir immer wieder geredet haben, seit die Simpsons-Folge zum ersten Mal ausgestrahlt wurde", fügte der Musiker hinzu, der mit wahrem Namen Louis Mario Freese heißt. In der Folge von 1996 glauben die Cypress-Hill-Musiker, die in ihren Texten offen für den Gebrauch von Marihuana eintreten, dass sie bekifft versehentlich das LSO für einen Auftritt gebucht hätten.
Nachdem Fans der Hip-Hopper als auch der "Simpsons" und der ruhmreichen Klassik-Musiker aus London jahrelang in Online-Netzwerken für eine Vereinigung geworben haben, soll diese nun am Mittwochabend Wirklichkeit werden. "Es ist etwas ganz Besonderes für uns. Wir haben im Laufe unserer Karriere schon an vielen historischen Orten gespielt - aber an keinem so prestigeträchtigen wie nun", sagte B-Real der BBC.
Und auch die Londoner Symphoniker sind Feuer und Flamme, wie ihre Violinistin Maxine Kwok verriet: "Wir sind mehr als begeistert von der Idee, mit diesen ganz anderen Künstlern auf der Bühne zu stehen", sagte sie. "Als Kind der 90er Jahre erinnere ich mich noch gut an die Folge."
F.Dubois--AMWN