 
                - 
                        
                                                         Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen
- 
                        
                                                            Nächstes Treffen mit Sinner: Zverev schlägt Angstgegner
                                                          
- 
                        
                                                         Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter
- 
                        
                                                            US-Haushaltssperre: Richter ordnet Beibehaltung von Lebensmittelhilfen an
                                                          
- 
                        
                                                         Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze
- 
                        
                                                            Drei Taikonauten zur chinesischen Raumstation aufgebrochen
                                                          
- 
                        
                                                         Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus
- 
                        
                                                            Chef von Mitte-Partei D66 erklärt sich in Niederlanden zum Wahlsieger
                                                          
- 
                        
                                                         Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor
- 
                        
                                                            Hunderte Textilarbeiter in Lesotho demonstrieren für niedrigere US-Zölle
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren
- 
                        
                                                            Renten könnten 2026 um 3,7 Prozent steigen - höher als erwartet
                                                          
- 
                        
                                                         "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen
- 
                        
                                                            Für ESC-Moderation: Hazel Brugger mit Deutschem Comedypreis ausgezeichnet
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug
- 
                        
                                                            Parlament in Lettland stimmt für Austritt aus Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen
                                                          
- 
                        
                                                         Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew
- 
                        
                                                            DOSB lehnt Referentenentwurf ab: "Vorgehen ist bedauerlich"
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen
- 
                        
                                                            Weiterer Strafprozess gegen Skandalunternehmer Benko Mitte Dezember
                                                          
- 
                        
                                                         CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte" CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte"
- 
                        
                                                            Treffen der Verteidigungsminister: China mahnt USA zu Zurückhaltung in Taiwan-Frage
                                                          
- 
                        
                                                         Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant
- 
                        
                                                            Oppositionspartei: Rund 700 Tote bei Unruhen nach Wahlen in Tansania 
                                                          
- 
                        
                                                         Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag
- 
                        
                                                            Fortuna Köln trauert um langjährigen Trainer Linßen
                                                          
- 
                        
                                                         Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden
- 
                        
                                                            Kriselnde Stahlsparte von Thyssenkrupp wird künftig von einer Chefin geführt 
                                                          
- 
                        
                                                         Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen
- 
                        
                                                            EU-Handelskommissar: Aufschub chinesischer Exportkontrollen gilt auch für EU
                                                          
- 
                        
                                                         Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten
- 
                        
                                                            Marko glaubt an Verstappen - und hofft auf Regen in Sao Paulo
                                                          
- 
                        
                                                         Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar" Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar"
- 
                        
                                                            Parlamentsgeschäftsführer Wiese: SPD-Fraktion steht hinter Bürgergeld-Reform
                                                          
- 
                        
                                                         China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten
- 
                        
                                                            Gericht: Bundestag verweigert zu Recht Hausausweis wegen Russland-Kontakt
                                                          
- 
                        
                                                         Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben
- 
                        
                                                            Klage gegen Frankreichs Justizminister nach Gefängnisbesuch bei Ex-Präsident Sarkozy
                                                          
- 
                        
                                                         Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel
- 
                        
                                                            "Compass Mitte": CDU-Politiker Polenz kritisiert Merz in "Stadtbild"-Debatte
                                                          
- 
                        
                                                         FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße
- 
                        
                                                            Frau fährt zu früh los: 33-Jähriger stirbt beim Einsteigen in Auto
                                                          
- 
                        
                                                         Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus
- 
                        
                                                            Verdacht nicht bestätigt: Ermittlungen gegen Publizist Reichelt eingestellt
                                                          
- 
                        
                                                         Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen
- 
                        
                                                            Großbrand an Tankstelle in Gewerbegebiet in Castrop-Rauxel
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig
- 
                        
                                                            Spahn über Koalition: "Im Moment verlieren wir gemeinsam, die Umfragen sind brutal"
                                                          
- 
                        
                                                         Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück
- 
                        
                                                            Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen 
                                                          
 
                Avatare und Pailletten - Abba-Fans feiern Premiere von neuer Konzertshow der Kultband
In Satinhosen, Pailletten-Tops und Plateauschuhen sind Abba-Fans am Freitag zur Premiere der Show der schwedischen Kultband nach London geströmt. 40 Jahre nach ihrer Trennung sind die vier Musiker wieder zurück auf der Bühne - allerdings nur als Avatare in Form digitaler Hologramme. Für die Hightech-Konzertshow "Abba Voyage" wurde eigens eine Konzerthalle gebaut. Um dabei zu sein, überquerten manche Fans ganze Kontinente und kauften gleich Karten für mehrere Abende.
"Ich bin seit 1975 ein Fan", sagte Roxanne Dixon, die funkelnde "A"- und "B"-Ohrringe, eine goldbesetzte weiße Satintunika und goldene Stiefel trug. "Ich bin extra aus Australien angereist."
Caleb Graham reiste aus den USA an, für die Hightech-Show trugen er und sein Freund schwarze Abba-T-Shirts. "Wir sind den ganzen Weg von Amerika gekommen, und es hat sich gelohnt", freute sich der 33-Jährige.
Bei "Abba Voyage" waren zwar die echten Stimmen der Abba-Stars zu hören, für die rund 3000 Zuschauer zu sehen waren Björn Ulvaeus, Benny Andersson, Agnetha Fältskog und Anni-Frid Lyngstad aber nur als sogenannte "Abbatare". Begleitet wurden sie von einer echten Live-Band auf der Bühne, die die Hits der Band aus den 70er und 80er Jahren sowie die neuen Songs aus dem vergangenen Jahr spielten.
Nach der exklusiven VIP-Premiere am Donnerstag, zu der Schwedens König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia eingeladen waren, hatten am Freitag erstmals auch normale Fans die Gelegenheit, das ungewöhnliche Konzert zu erleben. Die Altersgruppe reichte von Kindern bis zu Leuten, die alt genug waren, um sich noch an die früheren Auftritte von Abba zu erinnern.
"Ich finde es einfach unglaublich, wie Abba Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und allen Altersgruppen zusammenbringt", sagte der 27-jährige Jordan Charlesworth, der einen mit Pailletten besetzten Einteiler trug. "Mit 56 Jahren ist es schon fast der Soundtrack deines Lebens", sagte Sarah Armstrong, die mit ihrer Schwester und ihrer Tochter gekommen war.
Die Show ist ein teures Projekt - ob sie sich auszahlt, wird sich in der kommenden Zeit zeigen. Wie die Zeitung "The Times" berichtet, braucht die Band allein 140 Millionen Pfund (165 Millionen Euro) an Einnahmen, um die Kosten zu decken.
"Ich weiß, dass dies eines der gewagtesten Projekte ist, das jemals in der Musikindustrie gemacht wurde", sagte Ulvaeus der Nachrichtenagentur AFP vor der Premiere. Die Avatare der vier Kultmusiker aus ihrer alten Hoch-Zeit sind das Ergebnis eines jahrelangen Projekts, das in Zusammenarbeit mit einer vom "Star Wars"-Schöpfer George Lucas gegründeten Firma für Spezialeffekte entwickelt wurde.
Kritiker lobten "Abba Voyage", nachdem frühere Shows, in denen tote Darsteller "wiederbelebt" wurden, als unrealistisch und gruselig verschrien wurden. Dieses Mal gab es "nichts Gruseliges", schrieb die "Times". Der Guardian bezeichnete die digitalen Effekte als "Triumph" - "der Effekt ist wirklich atemberaubend".
Die Fans sagten, sie hätten sie wie bei einer normalen Live-Show gefühlt. "Es war erstaunlich, so eindringlich, ich hatte wirklich das Gefühl, dass sie dabei waren", sagte die 63-jährige Dawn Waugh, die mit ihrer Tochter kam.
"Es war das wunderbarste Gefühl, in der alten Zeit zurück zu sein", sagte der 56-jährige Stan Papoulias. "Ich bin seit 45 Jahren ein Abba-Fan und hätte nie gedacht, dass ich sie einmal leibhaftig sehen würde - oder so ähnlich".
D.Cunningha--AMWN
 
                                 
                                