-
Meldung gegen Shein in Frankreich wegen kinderähnlicher Sexpuppen
-
Wirtz nur Joker: Liverpool beendet Niederlagenserie
-
Trump droht Nigeria wegen "Tötung von Christen" mit US-Militäreinsatz
-
Großes Ägyptisches Museum in Kairo feierlich eröffnet
-
15. Sieg in Serie: Bayerns B-Elf zu stark für Bayer
-
Ukraine: Zahl russischer Raketenangriffe im Oktober auf höchstem Stand seit 2023
-
Louvre-Diebstahl: Ermittlungen gegen zwei Verdächtige - drei Festgenommene frei
-
Schriftstellerin Ursula Krechel mit Georg-Büchner-Preis geehrt
-
Klatsche in Paris: Zverev von Sinner gedemütigt
-
Fans atmen auf: Gladbach gewinnt erstmals seit 217 Tagen
-
Sieg im Verfolgerduell: RB Leipzig bleibt erster Bayern-Jäger
-
WTA Finals: Lockerer Auftaktsieg für Swiatek
-
Weißes Haus: USA schicken keine ranghohen Vertreter zur Klimakonferenz COP30
-
Louvre-Diebstahl: Ermittlungsverfahren gegen 38-jährige Verdächtige eingeleitet
-
Haushoher Sieg für Tansanias Präsidentin bei von schweren Unruhen begleiteter Wahl
-
China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen
-
Schalke patzt in Karlsruhe
-
Hertha weiter auf dem Vormarsch
-
Krieg im Sudan: Satellitenbilder aus Al-Faschir lassen anhaltende Massentötungen vermuten
-
Berlin: Chinas Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips "positive erste Signale"
-
Ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Serbien: Zehntausende Menschen gedenken der Opfer
-
Probe mit Bakterien: Wiesbadener müssen Leitungswasser abkochen
-
UN-Sicherheitsrat stimmt für Zugehörigkeit der Westsahara zu Marokko - Jubel in Rabat
-
Landtagswahl: CDU in Sachsen-Anhalt wählt Landeschef Schulze zu Spitzenkandidat
-
Wegen Zunahme an Beschwerden: Bundesnetzagentur droht Post mit Geldstrafe
-
Italien: Ex-Weltmeister Vieira nicht mehr Trainer in Genua
-
Vor "Stahlgipfel": CDU-Politiker fordern Unterstützung von EU-Zollvorschlag
-
Wadephul fordert in Bahrain UN-Mandat für Stabilisierungstruppe im Gazastreifen
-
EnBW-Chef schlägt Akw-Standort Neckarwestheim für Bau von KI-Rechenzentrum vor
-
Erdrutschsieg für Tansanias Präsidentin bei von tödlichen Protesten begleiteter Wahl
-
44 Punkte: Doncic führt Lakers zum Sieg gegen Memphis
-
Hase/Volodin gehen in Kanada in Führung
-
Weißes Haus schränkt Zugang von Reportern zu Pressebüro ein
-
Merk kritisiert DFB-Referees: "Kompetenzmangel ohne Ende"
-
"Wir brauchen Serhou": Dortmund hofft auf viele Guirassy-Tore
-
Kleins Vision: München soll Bundesliga-Standort werden
-
"Es braucht Zeit": Rückendeckung für Wagner nach Fanprotest
-
"Hype" um Karl: Bayern-Profis halten Jungstar auf dem Boden
-
Nach Verzögerungen: Großes Ägyptisches Museum in Kairo wird eröffnet
-
Bundespräsident Steinmeier reist nach Ägypten, Ghana und Angola
-
Neue US-Zölle für Lkw und Busse treten in Kraft
-
Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen
-
Nächstes Treffen mit Sinner: Zverev schlägt Angstgegner
-
Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter
-
US-Haushaltssperre: Richter ordnet Beibehaltung von Lebensmittelhilfen an
-
Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze
-
Drei Taikonauten zur chinesischen Raumstation aufgebrochen
-
Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus
-
Chef von Mitte-Partei D66 erklärt sich in Niederlanden zum Wahlsieger
-
Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor
Gericht verhängt Kontaktverbot gegen Ex-Mann von Britney Spears
Nach seiner Festnahme vor der Hochzeit von Britney Spears hat ein Gericht ein Kontaktverbot gegen den Ex-Mann der US-Sängerin verhängt. Jason Alexander muss künftig gut 90 Meter Abstand von dem Popstar halten, wie das kalifornische Gericht am Montag entschied. Alexander hatte in der vergangenen Woche die letzten Vorbereitungen für die Hochzeit seiner Ex-Frau mit ihrem Verlobten Sam Ashgari gestört.
Alexander war am Donnerstag auf das Anwesen von Spears und Ashgari bei Los Angeles eingedrungen, wo am Abend die Hochzeit stattfinden sollte. Er übertrug seine Aktion live auf Instagram. Als es zu einer Auseinandersetzung mit Handgreiflichkeiten kam, wurde die Polizei alarmiert.
Weil gegen den 40-Jährigen aus Louisiana noch ein Haftbefehl wegen einer anderen Straftat vorlag, wurde er von der Polizei in Gewahrsam genommen. Laut Gerichtsdokumenten wurde er wegen Stalkings, Hausfriedensbruchs, Sachbeschädigung und Körperverletzung angeklagt.
Bei der Gerichtsanhörung am Montag war Alexander per Zoom aus dem Gefängnis zugeschaltet. Er plädierte auf nicht schuldig. Das Gericht setzte neben dem Kontaktverbot eine Kaution in Höhe von 100.000 Dollar (96.000 Euro) fest. Die nächste Anhörung soll am Mittwoch stattfinden.
Spears' Anwalt Mathew Rosengart äußerte sich vor dem Gerichtsgebäude "zufrieden" über die Reaktion von Polizei und Justiz. Alexander habe nicht nur eine Hochzeitsfeier gesprengt, sondern sich gewaltsam Zutritt zu ihrem Anwesen verschafft. Das sei "eine ernste Angelegenheit".
Spears und Alexander kennen sich aus Kindestagen. 2004 gaben sie sich das Ja-Wort. Die Ehe dauerte jedoch nur 55 Stunden, bevor sie annulliert wurde. Die Sängerin war dann mit dem Rapper Kevin Federline verheiratet, mit dem sie zwei Kinder hat.
Zu der Hochzeit mit Asghari waren Promis wie Madonna, Selena Gomez, Drew Barrymore, Paris Hilton und Donatella Versace eingeladen. Spears veröffentlichte später auf Instagram ein Video, auf dem sie in ihrem weißen Brautkleid von Versace und in einer mit Rosen geschmückten Pferdekutsche zu sehen ist. "Märchen sind real", schrieb der Popstar dazu.
H.E.Young--AMWN