-
Koffer in Zug vergessen: Mann fährt in Dortmund außen an Waggon mit auf Abstellgleis
-
Bayern erwirtschaften Gewinn
-
Becker: Stand kurz davor, Sinners Coach zu werden
-
Bayern-Präsident Hainer wiedergewählt
-
Gedenken in Serbien ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Novi Sad
-
Britische Polizei: Kein "terroristisches" Motiv bei Messerangriff in Zug
-
Zwei Wochen nach Louvre-Diebstahl zwei weitere Verdächtige in U-Haft genommen
-
Bayern fordert Vorbereitung von Gesundheitssystem auf Kriegsfall
-
IW-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
-
Innenministerium: Zahl von Asylerstanträgen im Oktober deutlich gesunken
-
"Rennt, rennt weg!": Zehn Verletzte bei Messerangriff in Zug in England
-
St. Pauli am Boden: "So kann es nicht weitergehen"
-
Argentinien: Tausende Teilnehmer bei Pride Parade in Buenos Aires
-
Spieler des Tages: Haris Tabakovic (Borussia Mönchengladbach)
-
Panik nach Knallgeräuschen in Einkaufszentrum: Verletzte in Frankfurt am Main
-
"Ein harter Kampf": Müller und Whitecaps im Viertelfinale
-
NBA: Schröder und Wagner überzeugen
-
Drama in Spiel sieben: Dodgers verteidigen MLB-Titel
-
Nach Sinner-Debakel: Zverev lässt Knöchel untersuchen
-
Heldt kritisiert VAR: "Wo kommen wir eigentlich hin?"
-
Eberl vor Paris: "Schwer, uns zu schlagen"
-
Hegseth: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik
-
Polizei: Neun Menschen bei Angriff in Zug in England lebensgefährlich verletzt
-
Wadephul fordert UN-Mandat für Stabilisierungstruppe im Gazastreifen
-
Mehrere Menschen in Zug in Großbritannien durch Stiche verletzt
-
Meldung gegen Shein in Frankreich wegen kinderähnlicher Sexpuppen
-
Wirtz nur Joker: Liverpool beendet Niederlagenserie
-
Trump droht Nigeria wegen "Tötung von Christen" mit US-Militäreinsatz
-
Großes Ägyptisches Museum in Kairo feierlich eröffnet
-
15. Sieg in Serie: Bayerns B-Elf zu stark für Bayer
-
Ukraine: Zahl russischer Raketenangriffe im Oktober auf höchstem Stand seit 2023
-
Louvre-Diebstahl: Ermittlungen gegen zwei Verdächtige - drei Festgenommene frei
-
Schriftstellerin Ursula Krechel mit Georg-Büchner-Preis geehrt
-
Klatsche in Paris: Zverev von Sinner gedemütigt
-
Fans atmen auf: Gladbach gewinnt erstmals seit 217 Tagen
-
Sieg im Verfolgerduell: RB Leipzig bleibt erster Bayern-Jäger
-
WTA Finals: Lockerer Auftaktsieg für Swiatek
-
Weißes Haus: USA schicken keine ranghohen Vertreter zur Klimakonferenz COP30
-
Louvre-Diebstahl: Ermittlungsverfahren gegen 38-jährige Verdächtige eingeleitet
-
Haushoher Sieg für Tansanias Präsidentin bei von schweren Unruhen begleiteter Wahl
-
China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen
-
Schalke patzt in Karlsruhe
-
Hertha weiter auf dem Vormarsch
-
Krieg im Sudan: Satellitenbilder aus Al-Faschir lassen anhaltende Massentötungen vermuten
-
Berlin: Chinas Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips "positive erste Signale"
-
Ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Serbien: Zehntausende Menschen gedenken der Opfer
-
Probe mit Bakterien: Wiesbadener müssen Leitungswasser abkochen
-
UN-Sicherheitsrat stimmt für Zugehörigkeit der Westsahara zu Marokko - Jubel in Rabat
-
Landtagswahl: CDU in Sachsen-Anhalt wählt Landeschef Schulze zu Spitzenkandidat
-
Wegen Zunahme an Beschwerden: Bundesnetzagentur droht Post mit Geldstrafe
Mückensprays im Warentest: Testsieger schützt 7,5 Stunden vor Stichen
Abwehr gegen Blutsauger: Die Stiftung Warentest hat zehn Kombisprays gegen Mücken und Zecken getestet und dabei dreimal die Note "gut" vergeben. Durchgefallen ist keines der Produkte, wie die Warentesterinnen und -tester in Berlin am Donnerstag mitteilten. Außerdem im Test: Insektenstichheiler, die nach einem Mückenstich den Juckreiz lindern sollen.
Um die Wirkung der Sprays gegen die Insekten zu testen, ließen die Warentester eigenen Angaben zufolge 3124 Mücken und 2400 Zecken auf die Probanden los. Der Testsieger Anti Brumm Forte schützte 7,5 Stunden lang vor Stichen und hielt als einziges Produkt auch Gelbfieber-Überträger ebenso lang fern. Mit 1,58 Euro pro zehn Milliliter war es jedoch auch das teuerste Mittel im Test.
Für "heimische Gefilde" reicht laut Stiftung Warentest auch das mit 64 Cent pro 10 Milliliter deutlich günstigere Autan Multi Insect aus. Es schützt "mindestens" 5,5 Stunden vor Mücken und noch eine halbe Stunde länger vor Zecken. Die Wirkung der schwächsten Sprays im Test lässt den Angaben zufolge bereits nach 2,5 bis drei Stunden nach.
Ist das Übel einmal passiert und der Stich im Arm, können Insektenstichheiler helfen, den Juckreiz zu lindern. Die kleinen Geräte arbeiten mit elektrischen Impulsen oder mit Wärme. Von 14 Stichheilern empfiehlt die Stiftung Warentest neun - allerdings nur "eingeschränkt". Testsieger ist das Produkt "Heat it", das via USB-C ins Smartphone gesteckt werden kann. Mit 27 Euro ist es nicht besonders günstig.
Auch geeignet ist der Aldi Curamed Bite Gone für 11,99 Euro, der ebenfalls mit Wärme arbeitet, jedoch nur als Saisonware erhältlich ist. Die getesteten Anwendungen können laut Warentestern insbesondere gegen Juckreiz bei Mückenstichen helfen. "Wie viel sie bei anderen Insektenstichen bringen, ist unklar, es könnte aber funktionieren", erklärten die Testenden.
D.Sawyer--AMWN