
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
-
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
-
Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
-
Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
-
An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
-
UN-Vollversammlung beschließt Erklärung zur Zweistaatenlösung
-
Auch die Niederlande drohen mit ESC-Boykott bei Teilnahme Israels

Corsair unterzeichnet strategische Partnerschaft mit Kera Energy für den internationalen Vertrieb von Pyrolyseöl
Neue Partnerschaft erweitert internationalen Zugang zu Corsairs Öl aus recyceltem Kunststoff in ganz Europa, Asien und Amerika
AMSTERDAM, NIEDERLANDE / ACCESS Newswire / 16. Juni 2025 / Das Kunststoffabfall-Recycling-Unternehmen Corsair Group International Holding BV (CORSAIR) gibt mit Stolz eine neue strategische Partnerschaft mit der Firma KERA Energy AG, einem in der Schweiz ansässigen Marktführer der nachhaltigen Industrie-Wertschöpfungskette, bekannt. Gemäß der Vereinbarung wird CORSAIR die Firma KERA Energy mit fortschrittlichem Pyrolyseöl beliefern, und diese wird das Kunststoff-Pyrolyseöl(Plastic Pyrolysis Oil/PPO) in den Schlüsselmärkten in Europa, Asien und auf dem amerikanischen Kontinent vertreiben.
Diese Zusammenarbeit ist für CORSAIR ein weiterer entscheidender Schritt im Rahmen seiner Mission, das nachhaltige, fortschrittliche Recycling von Kunststoffabfällen weiter auszubauen. Die Vereinbarung mit KERA Energy signalisiert die wachsende internationale Nachfrage nach CORSAIRs hochwertigem Pyrolyseöl, das aus Kunststoffabfällen, die in Haushalten tagtäglich anfallen, gewonnen wird.
„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit KERA Energy. Dieses Unternehmen teilt unsere Vision einer sauberen Kreislaufwirtschaft", so Jussi Veikko Saloranta, CEO von CORSAIR. „Dank KERAs umfassendem Know-how und Marktzugang können wir unseren positiven Einfluss auf die Umwelt rascher umsetzen und unsere globale Reichweite ausdehnen."
Die 1999 gegründete KERA Energy AG mit Firmensitz in Zug in der Schweiz hat sich auf die Lieferketten-Optimierung und die Vermarktung von nachhaltigen Rohstoffen wie Kunststoff-Pyrolyseöl (PPO) und Reifen-Pyrolyseöl (TPO) spezialisiert. Mit einer Verarbeitungskapazität von bis zu 300.000 Tonnen pro Jahr und der Einhaltung der ISCC+- und REACH-Vorschriften übernimmt KERA eine Vorreiterrolle in der Bereitstellung von zirkulären und biobasierten Rohstofflösungen für die Chemikalien- und Raffinerieindustrie.
„Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unserem neuen Partner CORSAIR die Entfernung von Kunststoffabfällen aus unserer Umwelt voranzutreiben", freut sich Shane Perl, CEO von KERA Energy.
Durch die Nutzung des Pyrolyseöls von CORSAIR, das aus gemischten Kunststoffabfällen aus Haushalten in den Betriebsanlagen in Thailand und Finnland sowie in Zukunft auch noch in weiteren Anlagen hergestellt wird, kann KERA die Produktion neuer, nachhaltiger Kunststoffe und Chemikalien unterstützen. So kann die Firma die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen verringern, Kunststoffabfälle, die für die Deponierung oder Verbrennung vorgesehen sind, umleiten und letztlich zu einem geschlossenen Kreislaufsystem für Kunststoffmaterialien beitragen.
„Unsere Zusammenarbeit mit Pyrolyseunternehmen reicht von der Konzeptphase über die technische Entwicklung bis hin zur kommerziellen Optimierung der zirkulären und biobasierten Ölprodukte."
Simon Housecraft, Head of Sustainable Materials bei KERA, erklärt: „Es ist uns ein Anliegen, eine Brücke zwischen den Umweltzielen und der industriellen Performance zu schlagen, und diese Partnerschaft mit CORSAIR verkörpert dieses Ansinnen. Wir sind überzeugt, dass sich CORSAIR mit seinen ambitionierten, aber realistischen Expansionsplänen auch in Zukunft in seiner Führungsrolle in diesem Marktsegment behaupten wird. Im Rahmen dieser Partnerschaft können wir aus unserer Sicht viel zur Kreislaufwirtschaft in diesem Marktsegment beitragen."
Mit dieser neuen Allianz kann CORSAIR seine Rolle als wachstumsstärkstes Unternehmen im Bereich des fortgeschrittenen Kunststoffrecyclings stärken und einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg in eine Welt setzen, in der Abfälle in wertvolle Ressourcen für die Zukunft umgewandelt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.corsairgroup.com
Kontaktdaten
E-Mail: [email protected]
Tel.: +66 957 613 702
QUELLE: Corsair Group
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Ch.Havering--AMWN