
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
-
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
-
Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
-
Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
-
An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
-
UN-Vollversammlung beschließt Erklärung zur Zweistaatenlösung
-
Auch die Niederlande drohen mit ESC-Boykott bei Teilnahme Israels

Schutz für das Fahrzeug - Keramikversiegelung im Fokus
Wachsende Nachfrage bei Fahrzeugen und Wohnmobilen
Der Markt für professionelle Keramikversiegelung im Fahrzeugbereich hat sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Sowohl bei Neuwagen als auch bei Gebrauchtwagen und Wohnmobilen zeigt sich, dass die Anforderungen an Lackschutz, Werterhalt und optische Qualität steigen. Immer mehr Fahrzeughalter interessieren sich für langlebige Schutzsysteme, die über klassische Polituren oder Wachsbehandlungen hinausgehen.
Gründe für das wachsende Interesse
Werterhalt und Investitionsschutz
Ein Fahrzeug stellt für viele Menschen eine wichtige Investition dar. Eine fachgerecht ausgeführte Keramikversiegelung kann dazu beitragen, den Lack vor Umwelteinflüssen und Verschmutzungen zu schützen und so den langfristigen Werterhalt zu unterstützen.
Verändertes Nutzerverhalten
Viele Gebrauchtwagenkäufer achten heute verstärkt auf gepflegte Oberflächen und dokumentierte Pflege- oder Schutzmaßnahmen. Auch Wohnmobile, die oft längeren Standzeiten im Freien ausgesetzt sind, profitieren von zusätzlichen Schutzlösungen.
Technologische Weiterentwicklung
Moderne Keramikbeschichtungen basieren in der Regel auf Verbindungen mit Siliziumdioxid (SiO). Nach dem Auftragen entsteht eine widerstandsfähige Schicht, die den Lack vor äußeren Einflüssen schützen kann und den Pflegeaufwand reduzieren soll.
Ästhetik und Pflegeleichtigkeit
Neben dem Schutz spielt auch die Optik eine Rolle. Eine fachgerecht aufgetragene Keramikversiegelung kann Lackoberflächen optisch aufwerten und die Fahrzeugpflege erleichtern. Für matte Lacke und matte Folierungen gibt es spezielle Varianten, die den Oberflächenschutz bieten, ohne die Oberfläche ungewollt zu verändern.
Unterschiedliche Anforderungen
Neuwagen: Käufer möchten häufig den neuwertigen Zustand des Fahrzeugs langfristig erhalten. Eine frühzeitige Keramikversiegelung oder eine PPF-Folierung (Steinschlagschutz) kann hier sinnvoll sein.
Gebrauchtwagen: Aufbereitungen in Verbindung mit einer Keramikversiegelung werden häufig genutzt, um den Wagen optisch aufzuwerten und den Wiederverkaufswert positiv zu beeinflussen.
Wohnmobile: Aufgrund ihrer Größe, der Witterungseinflüsse und des hohen Wiederbeschaffungswertes stellen sie ein wachsendes Einsatzgebiet für Lackschutz dar.
Nachhaltigkeit und Perspektiven
Keramikversiegelungen können den Einsatz von Reinigungsmitteln reduzieren und die Intervalle zwischen Fahrzeugwäschen verlängern. Dies trägt potenziell zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz bei. Branchenbeobachtungen deuten darauf hin, dass das Interesse an professioneller Keramikversiegelung in den kommenden Jahren weiter zunehmen dürfte. Auch Flottenbetreiber und Vermieter prüfen vermehrt den Einsatz solcher Technologien.
Fazit
Keramikversiegelungen haben sich von einer reinen Zusatzleistung zu einer festen Größe im Bereich der Fahrzeugpflege entwickelt. Viele Fahrzeughalter nutzen sie, um den Wert ihres Fahrzeugs zu sichern und zugleich von optischen und praktischen Vorteilen zu profitieren - unabhängig davon, ob es sich um einen Neuwagen, Gebrauchtwagen oder ein Wohnmobil handelt.
Firmenbeschreibung
Spezialist im Bereich professioneller Keramikversiegelungen für Fahrzeuge - sowohl PKW als auch Wohnmobile. Seit 2022 vertreibt VENALO zudem eigene Reinigungs- und Pflegeprodukte für keramikversiegelte Fahrzeuge.
Kontakt
VENALO® GmbH & Co. KG
Kevin Behr
Am Hecklehamm 3
76549 Hügelsheim
00497229
9653700
https://www.venalo.de
J.Oliveira--AMWN