-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage - SPD widerspricht
-
Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung
-
UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein
-
Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr
-
Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl
-
Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen
-
SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück
-
Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren
-
Sieben Festnahmen bei Aushebung von Cannabisplantagen in mehreren Bundesländern
-
Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen
-
Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Anfechtung der Vaterschaft
-
Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong
-
Altmaier überrascht in Paris: "Prozess macht extrem Spaß"
-
Nach Messerangriff: Neue Herdecker Bürgermeisterin wird kommende Woche vereidigt
-
Fluggesellschaften beklagen weniger Passagiere und fordern Steuersenkungen
-
Südkorea verkündet Einigung mit den USA auf Handelsabkommen
-
China sichert Zusammenarbeit mit USA zu - Trump erwartet "großartiges Treffen" mit Xi
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin in Frankfurt am Main
-
Data Act der EU soll Datenschätze heben - Bundesregierung beschließt Umsetzung
-
Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht
-
Altmaier überrascht in Paris
-
Linke: Neumitglieder sind jung, urban und an sozialen Themen interessiert
-
Autohersteller: Chipmangel verschlimmert sich "von Tag zu Tag"
-
Bericht: "Massaker" in Al-Faschir im Sudan gehen weiter
-
Riesiges Arsenal in Nordrhein-Westfalen: Noch ein geheimer Waffenraum entdeckt
-
Skispringen: Bundestrainer Horngacher hört 2026 auf
-
Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen im dritten Quartal um 88 Milliarden Euro
-
Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen
-
Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken
-
Vermögensbarometer: "Optimismus kehrt zurück" - Jüngere besonders zuversichtlich
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz an Nato-Ostflanke in Europa reduzieren
-
DHL stellt für Weihnachtsgeschäft erneut 10.000 Aushilfskräfte ein
-
Hurrikan "Melissa" trifft auf in Kuba auf Land - verliert aber an Stärke
-
Bayerische Ermittler: Pädophile Darknetplattform mit 350.000 Nutzern abgeschaltet
-
Wahl in den Niederlanden: Alle Augen auf Abschneiden von Rechtspopulist Wilders gerichtet
-
Reizgas an Schule in Sauerland versprüht: Mindestens 28 verletzte Schuler
-
Ermittler durchsuchen in Hessen dutzende Wohnungen wegen Kinderpornos
-
Schnieder hat sich von Kreislaufkollaps erholt: "Geht mir wieder besser."
-
"Bandenwerbung-Affäre": DFB erneut vor Gericht
-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage
-
Biathletin Preuß zur "Skisportlerin des Jahres" gewählt
-
"Wegen Uhrzeit aufpassen": Mohya jüngster Gladbach-Profi
-
Neue Gruppe in der CDU fordert "Kurskorrektur" von Parteichef Merz
-
Millionenschwere Testamentfälschung: Bewährungshaft in Bayern
-
China bestätigt Treffen von Xi und Trump am Donnerstag in Südkorea
-
Kommunale Finanzen: Deutsche Landeshauptstädte rufen in Brief an Merz um Hilfe
-
Parlamentswahl in den Niederlanden begonnen - Rechtspopulist Wilders könnte gewinnen
-
Maschinenbau warnt: USA dehnen Stahlzölle auf viele weitere Produkte aus
-
72.000 Menschen in Deutschland haben keinen Krankenversicherungsschutz
Schutz für das Fahrzeug - Keramikversiegelung im Fokus
Wachsende Nachfrage bei Fahrzeugen und Wohnmobilen
Der Markt für professionelle Keramikversiegelung im Fahrzeugbereich hat sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Sowohl bei Neuwagen als auch bei Gebrauchtwagen und Wohnmobilen zeigt sich, dass die Anforderungen an Lackschutz, Werterhalt und optische Qualität steigen. Immer mehr Fahrzeughalter interessieren sich für langlebige Schutzsysteme, die über klassische Polituren oder Wachsbehandlungen hinausgehen.
Gründe für das wachsende Interesse
Werterhalt und Investitionsschutz
Ein Fahrzeug stellt für viele Menschen eine wichtige Investition dar. Eine fachgerecht ausgeführte Keramikversiegelung kann dazu beitragen, den Lack vor Umwelteinflüssen und Verschmutzungen zu schützen und so den langfristigen Werterhalt zu unterstützen.
Verändertes Nutzerverhalten
Viele Gebrauchtwagenkäufer achten heute verstärkt auf gepflegte Oberflächen und dokumentierte Pflege- oder Schutzmaßnahmen. Auch Wohnmobile, die oft längeren Standzeiten im Freien ausgesetzt sind, profitieren von zusätzlichen Schutzlösungen.
Technologische Weiterentwicklung
Moderne Keramikbeschichtungen basieren in der Regel auf Verbindungen mit Siliziumdioxid (SiO). Nach dem Auftragen entsteht eine widerstandsfähige Schicht, die den Lack vor äußeren Einflüssen schützen kann und den Pflegeaufwand reduzieren soll.
Ästhetik und Pflegeleichtigkeit
Neben dem Schutz spielt auch die Optik eine Rolle. Eine fachgerecht aufgetragene Keramikversiegelung kann Lackoberflächen optisch aufwerten und die Fahrzeugpflege erleichtern. Für matte Lacke und matte Folierungen gibt es spezielle Varianten, die den Oberflächenschutz bieten, ohne die Oberfläche ungewollt zu verändern.
Unterschiedliche Anforderungen
Neuwagen: Käufer möchten häufig den neuwertigen Zustand des Fahrzeugs langfristig erhalten. Eine frühzeitige Keramikversiegelung oder eine PPF-Folierung (Steinschlagschutz) kann hier sinnvoll sein.
Gebrauchtwagen: Aufbereitungen in Verbindung mit einer Keramikversiegelung werden häufig genutzt, um den Wagen optisch aufzuwerten und den Wiederverkaufswert positiv zu beeinflussen.
Wohnmobile: Aufgrund ihrer Größe, der Witterungseinflüsse und des hohen Wiederbeschaffungswertes stellen sie ein wachsendes Einsatzgebiet für Lackschutz dar.
Nachhaltigkeit und Perspektiven
Keramikversiegelungen können den Einsatz von Reinigungsmitteln reduzieren und die Intervalle zwischen Fahrzeugwäschen verlängern. Dies trägt potenziell zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz bei. Branchenbeobachtungen deuten darauf hin, dass das Interesse an professioneller Keramikversiegelung in den kommenden Jahren weiter zunehmen dürfte. Auch Flottenbetreiber und Vermieter prüfen vermehrt den Einsatz solcher Technologien.
Fazit
Keramikversiegelungen haben sich von einer reinen Zusatzleistung zu einer festen Größe im Bereich der Fahrzeugpflege entwickelt. Viele Fahrzeughalter nutzen sie, um den Wert ihres Fahrzeugs zu sichern und zugleich von optischen und praktischen Vorteilen zu profitieren - unabhängig davon, ob es sich um einen Neuwagen, Gebrauchtwagen oder ein Wohnmobil handelt.
Firmenbeschreibung
Spezialist im Bereich professioneller Keramikversiegelungen für Fahrzeuge - sowohl PKW als auch Wohnmobile. Seit 2022 vertreibt VENALO zudem eigene Reinigungs- und Pflegeprodukte für keramikversiegelte Fahrzeuge.
Kontakt
VENALO® GmbH & Co. KG
Kevin Behr
Am Hecklehamm 3
76549 Hügelsheim
00497229
9653700
https://www.venalo.de
J.Oliveira--AMWN