
-
Epstein "stahl" Frauen: Trump präsentiert neue Version in Affäre
-
Nach Gesprächen in Stockholm: In Zollstreit zwischen USA und China wird Trump-Entscheidung erwartet
-
Trump: Werde "wahrscheinlich nicht" am G20-Gipfel in Südafrika teilnehmen
-
Zwei Tote nach Absturz von Bundeswehr-Hubschrauber geborgen - Noch ein Vermisster
-
Messner: "Restrisiko in diesen Dimensionen des Alpinismus"
-
Zwei Tote nach Absturz von Bundeswehr-Hubschrauber in Sachsen geborgen
-
Trump gibt Putin noch zehn Tage für Ende des Ukraine-Kriegs
-
Ultrarechter Minister Smotrich fordert israelische Besatzung des Gazastreifens
-
Präsident der Elfenbeinküste strebt trotz Kritik vierte Amtszeit an
-
Druck auf Israel wächst: London stellt Anerkennung von Palästinenserstaat in Aussicht
-
Erdogan: Bilder aus dem Gazastreifen sind "brutaler" als die aus KZs
-
Russland strebt Abbau von Uran im Niger an
-
Großbritannien will Palästinenserstaat anerkennen - wenn sich Gaza-Situation nicht bessert
-
Frankreich prangert von den USA geplante Vernichtung von Verhütungsmitteln an
-
Nürnberger Tiergarten tötet Paviane - Tierschützer stürmen auf Gelände
-
Vorstandsgehälter in Deutschlands größten Unternehmen 2024 erneut gestiegen
-
Gericht: Psychisch kranker Straftäter darf vorerst nicht abgeschoben werden
-
BGH: Linken-Fraktionschef Pellmann bekommt keine Entschädigung von Kleinstpartei
-
32-Jähriger stürzt auf Rügen von Steilküste - Mann tot geborgen
-
Unbekannte setzen zehn Katzenbabys an Waldrand aus - Bochumer Polizei ermittelt
-
IWF hebt Prognose für Weltwirtschaft trotz Unsicherheit durch US-Zollpolitik
-
Bürgermeister: Schütze von New York wollte offenbar Football-Liga treffen
-
Kugelbombenexplosion an Silvester: Erneut Wohnungen in Berlin durchsucht
-
Klingbeil sieht bei Haushalt noch "harte" Zeiten für Koalition kommen
-
14-Jähriger verursacht bei Spritztour mit Auto durch Berlin mehrere Unfälle
-
Frankreich verurteilt tödliche Schüsse eines Siedlers auf Palästinenser
-
Tierschützer dringen wegen geplanter Tötung von Pavianen in Nürnberger Tiergarten vor
-
Schweinekopf vor Flüchtlingsunterkunft in Bayern: Staatsschutz ermittelt
-
Hilfsorganisationen und Opposition kritisieren deutsche Israel-Politik scharf
-
Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha hält nach holperigem Start
-
Vor 47 Jahren Geliebte ermordet: Lebenslange Haft für früheren US-Soldaten in Bayern
-
Anklage gegen US-Soldaten in Rheinland-Pfalz wegen tödlicher Geisterfahrt
-
Hubschrauber der Bundeswehr in Mulde bei Grimma gestürzt - Paddler finden Trümmer
-
Radsport: Red Bull-Bora-hansgrohe trennt sich von Aldag
-
Bezahlabos bei Spotify klettern um zwölf Prozent
-
Schweres Zugunglück bei Riedlingen: Zwei Kinder unter Verletzten
-
Merz: Verhandelte Zweistaatenlösung beste Chance für Frieden und Sicherheit in Nahost
-
IWF hebt Prognose für Deutschland für 2025 leicht an - Zoll-Schock "weniger heftig"
-
Schwimm-WM: Elendt Weltmeisterin über 100 m Brust
-
Zwei Kängurus in Tierpark enthauptet: Ermittlungen in Nordrhein-Westfalen
-
Messe für Influencer: Papst ruft angesichts von KI zu Wahrung menschlicher Würde auf
-
Dahlmeier beim Bergsteigen schwer verunglückt
-
Lange Haftstrafen in Prozess um Diebstahl von Keltengoldschatz von Manching
-
Bundeswehrhubschrauber in Sachsen abgestürzt - Paddler finden Teil in der Mulde
-
Merz: Zwei Transportflugzeuge auf Weg nach Jordanien für Hilfsabwürfe über Gazastreifen
-
Verdächtiger fast acht Jahre nach sexuellem Kindesmissbrauch in Hessen verhaftet
-
Abschluss von Schottland-Reise: Trump weiht Golfplatz ein
-
"The Homecoming": Lionesses bei Parade euphorisch gefeiert
-
Sachsen: Polizei geht Hinweisen auf Hubschrauberabsturz in Mulde bei Grimma nach
-
Nach abgelaufener Sperre: Dujardin reitet wieder Turniere

Angriff auf Mann an Holocaust-Mahnmal in Berlin: Anklage gegen Beschuldigten
Rund fünf Monate nach einem mutmaßlich antisemitisch motivierten Angriff auf einen Mann am Holocaust-Mahnmal in Berlin hat die Bundesanwaltschaft Anklage wegen versuchten Mordes gegen einen Heranwachsenden erhoben. Dem Syrer werden zudem gefährliche Körperverletzung und versuchte Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland angelastet, wie der Generalbundesanwalt am Dienstag in Karlsruhe mitteilte.
Der zur Tatzeit 19-jährige Flüchtling aus Syrien hatte demnach am 21. Februar im Stelenfeld des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin-Mitte einen 30-jährigen Spanier mit einem Messer hinterrücks angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Kurz zuvor hatte der Angeschuldigte der Anklage zufolge über einen Messengerdienst ein Foto von sich an Mitglieder der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) geschickt, damit diese sich zu der Tat bekennen könne.
Der Angreifer wurde wenig später von der Polizei festgenommen. Er befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Der 19-Jährige sagte nach damaligen Angaben der Ermittlungsbehörden aus, er habe den Plan gehabt, "Juden zu töten". In seinem Rucksack wurden demnach ein Gebetsteppich und ein Koran gefunden. Der Mann lebte in Leipzig. Er war bis dahin weder polizei- noch justizbekannt. Er soll nach damaligen Angaben im Jahr 2023 als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Deutschland gekommen sein.
Die Bundesanwaltschaft sieht in ihrer vor dem Staatsschutzsenat des Kammergerichts in Berlin erhobenen Anklage gegen Wassim Al M. die Mordmerkmale der niedrigen Beweggründe sowie Heimtücke als erfüllt an. Der Beschuldigte teile die Ideologie des IS und habe sich aus seiner radikalislamischen und antisemitischen Einstellung heraus dazu entschlossen, am 21. Februar von Leipzig nach Berlin zu fahren und dort einen Messerangriff auf vermeintlich Ungläubige zu begehen, die er als Repräsentanten der von ihm abgelehnten westlichen Gesellschaftsform angesehen habe.
Das Holocaust-Mahnmal befindet sich nahe dem Brandenburger Tor und dem Potsdamer Platz. Das 2005 eröffnete Mahnmal mit mehr als 2000 Betonstelen erinnert an die sechs Millionen von Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg ermordeten Juden.
G.Stevens--AMWN