-
Tödlicher Unfall in Baden-Württemberg: 81-jähriger Autofahrer schleift Bekannten mit
-
Autoversicherungen im September fast elf Prozent teurer als vor einem Jahr
-
Seoul: Nordkorea feuert kurz vor Hegseths Südkorea-Besuch Raketen ab
-
Draisaitls Serie reißt: Oilers verlieren in St. Louis
-
NBA: Schröder unterliegt starkem Jokic
-
Internationale NFL-Spiele "zweifellos der Katalysator"
-
Trump droht New York bei Sieg von Mamdani bei Bürgermeisterwahl mit Entzug von Bundesmitteln
-
Chinas Außenminister: Deutschland sollte keine "Mikrofon-Diplomatie" betreiben
-
Neuer: "In Paris zeigen, dass mit uns zu rechnen ist"
-
Syrien-Geschäft: Prozess wegen "Terrorfinanzierung" gegen Zementhersteller Lafarge
-
New Yorker wählen neuen Bürgermeister - 34-jähriger Demokrat Mamdani ist Favorit
-
75 Jahre Menschenrechtskonvention: Festakt in Straßburg
-
Bundesverfassungsgericht entscheidet über Regelung zu Triage
-
EU-Umweltminister suchen auf Sondergipfel Kompromiss bei Klimazielen
-
Nach Trumps Drohung mit Militäreinsatz: Nigerias Außenminister zu Gast in Berlin
-
Schauspielerin Diane Ladd im Alter von 89 Jahren gestorben
-
Klimafaktenpapier: Sich weiter erwärmende Erde steuert auf gefährliche Kipppunkte zu
-
Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen "Sandwich-Mann" begonnen
-
Comeback nicht belohnt: Struff verliert trotz Matchballs
-
Basketball: Dinwiddie führt Bayern bei BBL-Debüt zum Sieg
-
Shein stoppt weltweit Verkauf von Sexpuppen
-
Wahlsieger Babis bildet in Tschechien EU-skeptische Regierungskoalition
-
Weitermachen? Neuer will erst nach dem Winter entscheiden
-
Freiburgs Frauen stolpern auch gegen Leipzig
-
Trump-Regierung kündigt gekürzte Lebensmittelhilfen für Bedürftige im November an
-
Vor Duell in Neapel: Toppmöller angeschlagen im Hotelbett
-
Heftiger Dämpfer für Swiatek - Rybakina im Halbfinale
-
Türkei: Muslimische Staaten pochen auf palästinensische Selbstverwaltung im Gazastreifen
-
Merz plädiert für Abschiebungen nach Syrien: "Der Bürgerkrieg ist zu Ende"
-
Auto von AfD-Politiker Baumann ausgebrannt - Bekennerschreiben der Antifa
-
Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr im Oktober bei nur 51,5 Prozent
-
OpenAI und Microsoft sichern sich KI-Rechenleistung für Milliarden
-
Bas plant Entlastung bei Arbeitsschutz-Vorgaben - Kabinettsbeschluss am Mittwoch
-
Nach von Gewalt überschatteter Wahl: Tansanias Präsidentin Hassan legt Amtseid ab
-
Surferwelle an Münchner Eisbach nach Reinigungsarbeiten verschwunden
-
Rybakina überrascht: Heftiger Dämpfer für Swiatek
-
Hinweis bei zweiter Leichenschau: 59-Jähriger aus Glückstadt offenbar getötet
-
Auto von AfD-Politiker Baumann in Hamburg ausgebrannt
-
300 Kilogramm weitere Drogen in illegalem Labor in Brandenburg entdeckt
-
Sexpuppen mit kindlichen Zügen: Online-Anbieter Shein in Frankreich unter Druck
-
Riesiges Arsenal in Remscheid: Beschuldigter offenbart weiteres Waffenversteck
-
Falsche Maskenatteste in Pandemie: Hamburger Bewährungsstrafe für Arzt bestätigt
-
Milliarden-Deal: OpenAI sichert sich KI-Rechenleistung von Amazon-Tochter AWS
-
Messerangriff in Zug in England: Polizei prüft Zusammenhang mit anderen Taten
-
AFP-Analyse: Russland rückt in der Ukraine stetig voran
-
Pilotengewerkschaft verzichtet "vorläufig" auf Streiks bei der Lufthansa
-
Schneider will Atomendlager-Suche beschleunigen - Fachleute legen Bericht vor
-
Debatte über Abschiebungen nach Syrien: Kritik aus CDU an Außenminister Wadephul
-
Absturz von Air-India-Maschine: Überlebender schildert körperliches und seelisches Leid
-
Konsumgüterriese Kimberly-Clark will für fast 50 Milliarden Konkurrenten kaufen
AOK-Umfrage: Über 80 Prozent der Deutschen legen Wert auf Schutz vor UV-Strahlung
Eine Mehrheit der Deutschen legt einer Umfrage der Krankenkasse AOK zufolge Wert auf Schutz vor Sonneneinstrahlung. 81 Prozent der Befragten gaben dies in einer repräsentativen Umfrage an, wie die AOK am Mittwoch in Berlin mitteilte. Knapp zwei Drittel sagten bei der Befragung, sie würden sich im Frühling und Sommer mit Sonnencreme schützen.
Der Anteil der Frauen liegt hier mit 72 Prozent deutlich höher als jener der Männer mit 58 Prozent. Allerdings greift der Umfrage zufolge etwa ein Viertel der Menschen nur in bestimmten Situationen wie im Urlaub oder im Freibad zur Sonnencreme. Fast die Hälfte gab zudem an, das Auftragen von Sonnenschutzmittel häufig zu vergessen.
UV-Strahlung ist laut AOK der größte Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs. Ein Bewusstsein dafür sei bei einem Großteil der Bevölkerung bereits vorhanden, erklärte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Jens Martin Hoyer. "Leider wird aber auch mehr als deutlich, dass sich die Menschen nach wie vor nicht ausreichend schützen."
Jeder zweite Befragte gab in der Umfrage an, Angst vor einer Erkrankung an Hautkrebs zu haben. Trotzdem nimmt mit 28 Prozent nur jeder Vierte ab 35 Jahren das Angebot des Hautkrebsscreenings in Anspruch. Dieses steht gesetzlich Versicherten alle zwei Jahre kostenfrei zu.
"Regelmäßige Checkups sind wichtig, um Hautkrebs früh zu erkennen", erklärte Hoyer. "Mit Blick auf die dramatischen Veränderungen des Klimas und damit auch der UV-Strahlung lege ich jedem Menschen ans Herz, dieses kostenfreie Angebot der Krankenkassen wahrzunehmen." In den meisten Fällen sei Hautkrebs heilbar, wenn er früh genug erkannt werde.
C.Garcia--AMWN