- 
                        
                                                        
                                                            Tödlicher Unfall in Baden-Württemberg: 81-jähriger Autofahrer schleift Bekannten mit 
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Autoversicherungen im September fast elf Prozent teurer als vor einem Jahr
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Seoul: Nordkorea feuert kurz vor Hegseths Südkorea-Besuch Raketen ab
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Draisaitls Serie reißt: Oilers verlieren in St. Louis
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            NBA: Schröder unterliegt starkem Jokic
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Internationale NFL-Spiele "zweifellos der Katalysator"
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Trump droht New York bei Sieg von Mamdani bei Bürgermeisterwahl mit Entzug von Bundesmitteln
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Chinas Außenminister: Deutschland sollte keine "Mikrofon-Diplomatie" betreiben
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Neuer: "In Paris zeigen, dass mit uns zu rechnen ist"
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Syrien-Geschäft: Prozess wegen "Terrorfinanzierung" gegen Zementhersteller Lafarge
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            New Yorker wählen neuen Bürgermeister - 34-jähriger Demokrat Mamdani ist Favorit
                            
                        
                     - 
                        
                                                            75 Jahre Menschenrechtskonvention: Festakt in Straßburg
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Bundesverfassungsgericht entscheidet über Regelung zu Triage
                            
                        
                     - 
                        
                                                            EU-Umweltminister suchen auf Sondergipfel Kompromiss bei Klimazielen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Nach Trumps Drohung mit Militäreinsatz: Nigerias Außenminister zu Gast in Berlin
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Schauspielerin Diane Ladd im Alter von 89 Jahren gestorben
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Klimafaktenpapier: Sich weiter erwärmende Erde steuert auf gefährliche Kipppunkte zu
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen "Sandwich-Mann" begonnen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Comeback nicht belohnt: Struff verliert trotz Matchballs
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Basketball: Dinwiddie führt Bayern bei BBL-Debüt zum Sieg
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Shein stoppt weltweit Verkauf von Sexpuppen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Wahlsieger Babis bildet in Tschechien EU-skeptische Regierungskoalition
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Weitermachen? Neuer will erst nach dem Winter entscheiden
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Freiburgs Frauen stolpern auch gegen Leipzig
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Trump-Regierung kündigt gekürzte Lebensmittelhilfen für Bedürftige im November an
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Vor Duell in Neapel: Toppmöller angeschlagen im Hotelbett
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Heftiger Dämpfer für Swiatek - Rybakina im Halbfinale
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Türkei: Muslimische Staaten pochen auf palästinensische Selbstverwaltung im Gazastreifen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Merz plädiert für Abschiebungen nach Syrien: "Der Bürgerkrieg ist zu Ende"
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Auto von AfD-Politiker Baumann ausgebrannt - Bekennerschreiben der Antifa
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr im Oktober bei nur 51,5 Prozent  
                            
                        
                     - 
                        
                                                            OpenAI und Microsoft sichern sich KI-Rechenleistung für Milliarden 
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Bas plant Entlastung bei Arbeitsschutz-Vorgaben - Kabinettsbeschluss am Mittwoch
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Nach von Gewalt überschatteter Wahl: Tansanias Präsidentin Hassan legt Amtseid ab
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Surferwelle an Münchner Eisbach nach Reinigungsarbeiten verschwunden
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Rybakina überrascht: Heftiger Dämpfer für Swiatek
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Hinweis bei zweiter Leichenschau: 59-Jähriger aus Glückstadt offenbar getötet
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Auto von AfD-Politiker Baumann in Hamburg ausgebrannt
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            300 Kilogramm weitere Drogen in illegalem Labor in Brandenburg entdeckt
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Sexpuppen mit kindlichen Zügen: Online-Anbieter Shein in Frankreich unter Druck
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Riesiges Arsenal in Remscheid: Beschuldigter offenbart weiteres Waffenversteck
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Falsche Maskenatteste in Pandemie: Hamburger Bewährungsstrafe für Arzt bestätigt
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Milliarden-Deal: OpenAI sichert sich KI-Rechenleistung von Amazon-Tochter AWS
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Messerangriff in Zug in England: Polizei prüft Zusammenhang mit anderen Taten
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            AFP-Analyse: Russland rückt in der Ukraine stetig voran
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Pilotengewerkschaft verzichtet "vorläufig" auf Streiks bei der Lufthansa 
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Schneider will Atomendlager-Suche beschleunigen - Fachleute legen Bericht vor
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Debatte über Abschiebungen nach Syrien: Kritik aus CDU an Außenminister Wadephul
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Absturz von Air-India-Maschine: Überlebender schildert körperliches und seelisches Leid
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Konsumgüterriese Kimberly-Clark will für fast 50 Milliarden Konkurrenten kaufen 
                                                        
                            
                        
                     
                Ehefrau des syrischen Machthabers Assad an Leukämie erkrankt
Die Ehefrau des syrischen Machthabers Baschar al-Assad ist nach Angaben des Büros des Präsidenten an Blutkrebs erkrankt. Nach einer Reihe von medizinischen Untersuchungen sei bei Asma al-Assad eine akute myeloische Leukämie diagnostiziert worden, hieß es am Dienstag in einer Erklärung. Um Infektionen zu vermeiden, werde sich die Mutter von drei Kindern einer speziellen Behandlung unterziehen und keine öffentlichen Termine wahrnehmen.
Im Jahr 2019 hatte die heute 48-jährige Asma al-Assad erklärt, nach einer einjährigen Behandlung von einer Brustkrebserkrankung genesen zu sein.
Die 1975 in Großbritannien geborene ehemalige Investmentbankerin galt vor dem Beginn des syrischen Bürgerkriegs im Jahr 2011 als Verfechterin fortschrittlicher Rechte und als das moderne Gesicht der Assad-Dynastie. In einer Titelgeschichte des US-Magazins "Vogue" wurde Asma al-Assad einst als "Rose in der Wüste" bezeichnet.
Angesichts ihres Schweigens zu der gewaltsamen Niederschlagung pro-demokratischer Proteste in Syrien geriet die Frau des Machthabers jedoch in die Kritik. Seit dem zunächst friedlichen Protest von 2011, aus dem sich ein Bürgerkrieg entwickelte, wurden in dem Land mehr als eine halbe Million Menschen getötet.
Asma al-Assad ist Gründerin der Wohltätigkeitsorganisation Syria Trust for Development mit Sitz in Damaskus, eine der wenigen Organisationen, die in von der Regierung kontrollierten Gebieten arbeiten dürfen. Laut einem Bericht des Online-Wirtschaftsmagazins "Syria Report" ist der humanitäre Bereich in Syrien insbesondere für Menschen wie Asma al-Assad profitabel geworden.
Gegen die Ehefrau des syrischen Machthabers und weitere Mitglieder und Anhänger der Präsidentenfamilie wurden 2020 von den USA Sanktionen verhängt. Der damalige US-Außenminister Mike Pompeo warf Asma al-Assad vor, mit der Unterstützung ihres Mannes zu einer der "berüchtigsten Kriegsgewinnlerinnen" in Syrien geworden zu sein.
D.Moore--AMWN