
-
Dem Henkelpott ganz nah: Paris ringt Arsenal nieder
-
Treffen in Paris: Macron fordert von al-Schaara Schutz von Minderheiten in Syrien
-
Weltkriegsende: Trump erklärt 8. Mai zum "Siegestag"
-
Schweiz: Systematische Zurückweisungen an Grenzen verstoßen gegen das Recht
-
Schwarzer Rauch über dem Vatikan - noch kein neuer Papst gewählt
-
3. Liga: Hansa Rostock springt auf Platz vier
-
Trotz "Schuss vor den Bug": Handballer holen Gruppensieg
-
Fehler-Festival und Aufholjagd: Handballer holen Gruppensieg
-
Hamas-Zivilschutz: Dutzende Tote nach israelischen Angriffen im Gazastreifen
-
Trotz Trump-Drohungen: US-Notenbank senkt Leitzins nicht
-
Merz kündigt in Warschau engere Zusammenarbeit mit Polen an
-
Rosa Rauch über Rom: Frauen fordern mehr Mitbestimmung in katholischer Kirche
-
Nach ukrainischen Drohnenattacken: Kreml betont Sicherheit der Kriegsende-Feiern
-
Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen
-
Rom: Lys mühelos in der zweiten Runde
-
Wadephul in Warschau: Europa wird die Ukraine "mit allen Mitteln" verteidigen
-
Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll "nach und nach steigen"
-
Konklave zur Wahl eines neuen Papstes hat begonnen
-
US-Vizepräsident Vance gratuliert Merz und gibt sich im AfD-Streit versöhnlicher
-
US-Vizepräsident Vance fordert direkte Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew
-
Prozess um Kindesmissbrauch in München: 81-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt
-
Auto fährt in Tramhaltestelle - sieben Verletzte in München
-
Disney erzielt hohen Quartalsgewinn von 3,4 Milliarden Euro
-
16 Festnahmen bei Razzia gegen Drogenkriminalität und Waffenhandel
-
Betrüger soll Mann aus Bayern um sechsstellige Summe gebracht haben - Festnahme
-
Hamas-Zivilschutz: Über 70 Tote nach israelischen Angriffen im Gazastreifen
-
Palästinensischer Regierungschef wirft Israel gezielte Auslösung von Hungersnot vor
-
Merz und Macron wollen "deutsch-französischen Neustart für Europa"
-
Weimer kündigt entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus an
-
Jobabbau im Stahlgeschäft: Gewerkschaft und Thyssenkrupp erzielen Vereinbarung
-
Abnehmspritzen-Konzern Novo Nordisk senkt Umsatzprognose
-
Rabattaktionen bei Bestellung von Medikamenten: BGH verhandelt über Apothekenstreit
-
Hohe Kosten: Dänischer Örsted-Konzern stoppt Windpark-Projekt vor britischer Küste
-
Gericht: Anspruch auf Bankguthaben jüdischer Vorfahren von 1932 verjährt
-
Merz: Israel muss "humanitäre Verpflichtungen" im Gazastreifen einhalten
-
13 Jahre Haft für Familienvater wegen Totschlags an Ehefrau in Essen
-
US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western
-
Wadephul in Paris: "Unerschütterliches" Bekenntnis zur deutsch-französischen Partnerschaft
-
Wirtschaftsverbände warnen vor Nachteilen schärferer Grenzkontrollen für Handel
-
Auszug aus Verfassungsschutz-Gutachten zu AfD geleakt - Auch Weidel wird zitiert
-
Kanzler Merz: Mercosur-Abkommen muss so schnell wie möglich ratifiziert werden
-
CDU-Politikerin Stenke wird neue Bildungsministerin in Schleswig-Holstein
-
Kardinäle stimmen sich mit Messe auf Konklave zur Wahl eines neuen Papstes ein
-
Verdächtiger im Fall von toter Frau auf Hausboot in Hamburg festgenommen
-
Merz hebt Schlüsselrolle der USA im Ringen um Ende des Ukraine-Kriegs hervor
-
Merz will mit Paris und London über nukleare Abschreckung reden
-
Bericht: Dobrindt will 3000 weitere Bundespolizisten an die Grenze schicken
-
Neue Entwicklungsministerin: "Deutschland bleibt verlässlicher Partner"
-
Schneider will als Umweltminister Emissionen weiter senken
-
Hamburger Bürgerschaft bestätigt SPD-Politiker Tschentscher als Regierungschef

Kennedy Center ehrt George Clooney, Gladys Knight und U2
Im Beisein von US-Präsident Joe Biden und etlichen Hollywood-Stars hat das Kennedy Center in Washington seine renommierten Preise für darstellende Kunst an Stars wie George Clooney und U2 verliehen. Für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurden bei der Gala am Sonntagabend auch die Soul-Legende Gladys Knight, die Komponistin Tania León und die Popsängerin Amy Grant.
Die Preisträgerinnen und Preisträger saßen bei der Preisverleihung im Opernhaus des Kennedy Centers zusammen mit Biden und seiner Frau Jill in der Präsidentenloge. Zuvor waren sie von Biden im Weißen Haus empfangen worden. Clooney, der von seiner Frau, der Menschenrechtsanwältin Amal Clooney begleitet wurde, sagte auf dem roten Teppich, er finde es "aufregend", bei einem Ereignis dabei zu sein, das er als Kind im Fernsehen verfolgt habe.
Die Kennedy Center Honors gehören zu den renommiertesten Kultur-Preisen der USA. Einer der Höhepunkte der Gala war ein Auftritt von Eddie Vedder von der Rockband Pearl Jam, der die U2-Hits "Elevation" und "One" auf die Bühne brachte. Die ukrainische Sängerin Jamala sang mit Brandi Carlile und Hozier "Walk On".
Schauspieler Sean Penn würdigte die vier Bandmitglieder Bono, The Edge, Adam Clayton und Larry Mullen Jr. als "großartige Musikpoeten für die Ewigkeit". Der britische Komiker Sacha Baron Cohen lieferte eine komödiantische Hommage an die Band - und sorgte bei First Lady Jill für Gelächter, als er vorgab, ihren Mann mit Ex-Präsident Donald Trump zu verwechseln. "Ihre hübsche orangefarbene Haut ist blass geworden", sagte Baron Cohen zu Biden.
Die Laudatio auf Soul-Legende Knight hielt Rapper LL Cool J, Ariana DeBose, Mickey Guyton und Garth Brooks sangen einige ihrer bekanntesten Songs. Die 79-jährige Pulitzer- und Grammy-Preisträgerin Léon, die selbst schon oft im Kennedy Center aufgetreten ist, war durch das Programm zu Ehren ihres Lebenswerks zu Tränen gerührt.
Stars wie Sheryl Crow und die Country-Supergroup The Highwomen – bestehend aus Carlile, Natalie Hemby, Maren Morris und Amanda Shires – übernahmen die Ehrung für Grant. Die Grammy-Gewinnerin, die mit christlichen Popsongs bekannt wurde, sagte, mit den Kennedy Center Honors habe sie in ihren "kühnsten Träumen" nicht gerechnet.
F.Bennett--AMWN