-
Bundestag: Linken-Politikerin Bünger scheitert bei Wahl für Geheimdienste-Gremium
-
Bundestag gibt grünes Licht für CO2-Speicherung - Kritik von Umweltverbänden
-
Cannabisplantage in Gelsenkirchen wegen piependen Feuermelders aufgeflogen
-
US-Demokratin Nancy Pelosi zieht sich aus Politik zurück
-
Lula: Lügen "extremistischer Kräfte" begünstigen "Zerstörung der Umwelt"
-
Dieselklage voreilig zurückgewiesen: Fall wird noch einmal aufgerollt
-
Getöteter achtjähriger Fabian aus Güstrow: Frau festgenommen
-
Guterres: Welt bei Begrenzung der Erderwärmung auf unter 1,5 Grad "gescheitert"
-
NFL: Dallas-Profi Kneeland im Alter von 24 Jahren verstorben
-
Teils lange Haftstrafen für drei Männer im Saarland wegen Schwarzgeldzahlungen
-
40 Jahre alter Coldcase in Baden-Württemberg: 69-jähriger Tatverdächtiger ermittelt
-
Merz für Bevorzugung heimischer Stahlhersteller und EU-Zölle auf Stahl aus China
-
Absichtlicher Frontalzusammenstoß: Urteil wegen Totschlags bleibt bestehen
-
Panische Rinder laufen auf Bahnstrecke in Baden-Württemberg - zwei Tiere tot
-
Bundesanwaltschaft lässt weiteres mutmaßliches Hamas-Mitglied in London festnehmen
-
Ehemaliger Soldat wegen mehrfacher Vergewaltigung in Bayern vor Gericht
-
Sachsen-Anhalt: Bauarbeiter stirbt bei Einsturz von historischem Kellergewölbe
-
UNO: 2025 wohl zweit- oder drittheißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
-
Merz fordert Bevorzugung heimischer Stahlhersteller
-
BSW: Wagenknecht will sich für Partei "weiter in führender Rolle einsetzen"
-
Falsche Polizisten schlagen in Nachbarschaft von Münchner Polizeipräsidium zu
-
Ältester Präsident der Welt in Kamerun für achte Amtszeit vereidigt
-
Klimagipfel in Belém beginnt mit etwa 50 Staatenlenkern und neuem Waldschutz-Fonds
-
31-Jähriger nach Hakenkreuzschmierereien aus Blut in Hanau gefasst
-
Merz-Besuch in Belém: Signal für Multilateralismus und Unterstützung von Waldschutzfonds
-
"Passauer Millionenerbe": Pflegerin rechtskräftig wegen Testamentsfälschung verurteilt
-
Spionageverdacht: Debatte über Umgang mit AfD-Parlamentsanfragen hält an
-
Islamistischen Anschlag vorbereitet: Urteile gegen Brüder aus Mannheim rechtskräftig
-
Prozess gegen mutmaßlichen ranghohen PKK-Funktionär in Stuttgart begonnen
-
Weniger Bürokratie, mehr Befugnisse: Bundestag beschließt Gesetz für bessere Pflege
-
Mögliche Zusammenarbeit: US-Ministerin besucht Militärstützpunkte in Ecuador
-
Rheinland-Pfalz: Autofahrer rammt Fahrzeug von hinten - zwei Senioren tot
-
Betrugsermittlungen gegen zwei AfD-Abgeordnete aus Augsburg
-
Papst Leo XIV. empfängt Palästinenserpräsident Abbas zu erstem Treffen im Vatikan
-
Geschäft mit Finanzderivaten: EU eröffnet Kartellverfahren gegen Deutsche Börse
-
EGMR verwirft Klage von katalanischen Unabhängigkeitsbefürwortern gegen Untersuchungshaft
-
ATP Finals: Zverev mit Losglück - und gegen Sinner
-
WM-Quali: Nagelsmann holt El Mala - und Sané zurück
-
Stahlgipfel im Kanzleramt: Merz hebt Bedeutung der Branche hervor
-
Frau bringt in Berliner Charité Fünflinge zur Welt
-
"Spornt an": Friedrich und Lochner schätzen Konkurrenzkampf
-
Drei Jahre oder kürzer: BGH prüft Speichern beglichener Schulden durch die Schufa
-
Prozess gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin in Dresden: Angeklagte schweigt
-
Bericht: Pariser Louvre-Museum hat nicht genug in Sicherheit investiert
-
Bundesliga-Start 2026 wegen WM erst am 28. August
-
Nationale Armutskonferenz: Betroffene fordern Respekt und Unterstützung
-
Umfrage: Mehrheit befürwortet weiterhin mehrgliedriges Schulsystem
-
Warken bringt Reform der Notfallversorgung auf den Weg
-
Mieterbund warnt: Sechs Millionen Mieter durch hohe Kosten "extrem überlastet"
-
Frankreichs Rechnungshof kritisiert Sicherheitsvorkehrungen im Louvre scharf
"Queen of Rock & Roll" Tina Turner mit 83 Jahren gestorben
Die mit Welthits wie "Private Dancer" und "Simply the Best" zur Legende gewordene Rocksängerin Tina Turner ist tot. Die Musik-Ikone starb "nach langer Krankheit" im Alter von 83 Jahren in ihrem Haus in Küsnacht in der Schweiz, wie ihr Agent Bernard Doherty am Mittwoch mitteilte. Der Tod der als "Queen of Rock & Roll" gefeierte Sängerin, die im Verlauf ihrer Karriere mehr als 180 Millionen Alben verkaufte und acht Grammys gewann, löste bestürzte Reaktionen aus.
Das Weiße Haus bezeichnete den Tod der in den USA geborenen Sängerin mit Schweizer Staatsbürgerschaft als "riesigen Verlust". "Tina Turner war eine Ikone, eine Musik-Ikone", sagte die Sprecherin von US-Präsident Joe Biden, Karine Jean-Pierre.
Sängerin Gloria Gaynor würdigte Turner auf der Onlineplattform Instagram als "Legende, die den Weg für so viele Frauen, schwarze und weiße, in der Rock-Musik geebnet hat". Ronnie Wood von den Rolling Stones bezeichnete die für ihre Löwenmähne und kurzen Röcke bekannte Sängerin als "Queen of Rock and Soul und liebe Freundin".
Die Sängerin Ciara schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter: "Der Himmel hat einen Engel gewonnen. Ruhe im Paradies, Tina Turner." Der Schauspieler Forest Whitaker würdigte nicht nur Turners Stimme und Tanzauftritte, sondern auch ihr "Durchhaltevermögen". Die Sängerin habe bewiesen, dass auf "unsere dunkelsten Tage Großartiges" folgen könne.
Die am 26. November 1939 als Anna Mae Bullock in Brownsville im US-Bundesstaat Tennessee geborene Sängerin hatte zunächst zusammen mit ihrem Ehemann Ike Turner in den 1960er und 1970er Jahren großen musikalischen Erfolg. 1976 verließ Turner ihren gewalttätigen Ehemann und startete nach einer langen Durststrecke eine erfolgreiche Solokarriere mit Hits wie "Private Dancer", "Simply the Best", "What's Love Got to Do With It?", "We Don't Need Another Hero" und dem James-Bond-Song "Goldeneye".
Turner wurde 1991 gemeinsam mit ihrem früheren Ehemann in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. 2021 wurde sie ein weiteres Mal aufgenommen, dieses Mal als Solokünstlerin. Die in zweiter Ehe mit dem deutschen Musikmanager Erwin Bach verheiratete Sängerin trat bis ins hohe Alter auf, hatte in den vergangenen Jahren aber immer mehr mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.
Sie starb nun in ihrem Haus im nahe Zürich gelegenen Küsnacht. Genauere Angaben zur Todesursache machte ihr Agent Doherty am Mittwoch nicht.
Turners Tod wurde auch auf den offiziellen Seiten der Musikerin auf Onlineplattformen bestätigt. "Mit großer Trauer geben wir das Ableben von Tina Turner bekannt", hieß es auf ihrem Instagram-Konto. "Mit ihrer Musik und ihrer grenzenlosen Leidenschaft für Musik hat sie Millionen von Fans in aller Welt verzaubert und die Stars von morgen inspiriert."
P.Silva--AMWN