
-
BMI: Asylverfahren in Drittstaaten rechtlich möglich - Aber Hohe Kosten und Hürden
-
Gewalt gegen Drusen in Syrien: Konflikt mit Israel verschärft sich
-
Nach Wahlsieg: Australiens Premier kündigt "disziplinierten" Kurs gegenüber USA an
-
Scholz: Müssen vereintes Europa gegen "Autokraten und Extremisten" schützen
-
Klingbeil garantiert Merz bei Kanzlerwahl alle SPD-Stimmen
-
Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf
-
NRW-Innenminister Reul warnt vor Schnellschüssen im Umgang mit AfD-Mitgliedern
-
NHL: Rantanen schießt Ex-Klub aus den Play-offs
-
Ledecky schwimmt Weltrekord über 800 m
-
Nach drei Niederlagen: Messi mit Miami wieder erfolgreich
-
Oklahoma mit Hartenstein gegen Denver
-
Champions League in Sicht: BVB auf "richtig gutem Weg"
-
Kimmich scherzt über Ibiza-Pläne: "Reisen alle einzeln an"
-
Israel beruft zehntausende Reservisten ein - Netanjahu attackiert Katar
-
Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert
-
Ultrarechter Kandidat Favorit bei Präsidentenwahl in Rumänien
-
Kampf gegen Drogenhandel: Sheinbaum lehnt Trump-Angebot zu Entsendung von Soldaten ab
-
Verstappen holt die Pole Position in Miami
-
Köln patzt erneut, Regensburg steigt ab
-
US-Investor Warren Buffett gibt Führung seiner Holding zum Jahresende ab
-
Sabalenka triumphiert zum dritten Mal in Madrid
-
Königsklasse im Blick: BVB dank Guirassy und Adeyemi auf Kurs
-
Hamas veröffentlicht Video von israelischer Geisel - Mann offenbar verletzt
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Bündnisse planen Demonstrationen für AfD-Verbot
-
US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen
-
Titelserie hält: BR Volleys erneut Meister
-
Norris gewinnt turbulentes Sprintrennen in Miami
-
Spätes Eigentor verhindert Dresdens vorzeitigen Aufstieg
-
Papstwahl: Arbeiten in der Sixtinischen Kapelle laufen auf Hochtouren
-
Die Party fällt aus - aber Bayern so gut wie Meister
-
Früherer Junta-Chef Oligui legt in Gabun Amtseid als Präsident an
-
Moskau wirft Selenskyj "Drohungen" gegen Feierlichkeiten zum Weltkriegsende vor
-
Bericht: Fast 200 Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Parlamentswahl in Australien
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Länder wollen AfD-Staatsbedienstete prüfen
-
Dem Aufstieg ganz nah: HSV erspielt sich ersten Matchball
-
Brorhilker fordert von neuer Regierung mehr Einsatz gegen Steuerbetrug
-
Ancelotti: Entscheidung über Zukunft am Ende der Saison
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Geisterfahrer verursacht tödlichen Unfall auf der A60 in der Eifel
-
Frei kündigt häufigere Koalitionsausschüsse an - Nicht erst, "wenn es brennt"
-
Prognose: Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Rippenbruch und Lungenkollaps: Saisonaus für Bochums Hofmann
-
Gewerkschaft der Polizei warnt vor Personalproblemen bei stärkeren Grenzkontrollen
-
Trump plant zu seinem Geburtstag große Militärparade
-
Kanadas Premier verkündet umfassende Wirtschaftsreformen als Antwort auf Trump
-
Selenskyj warnt Staatenlenker vor Besuch von Weltkriegs-Siegesparade in Moskau
-
Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen
-
Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung
-
Kardinal Woelki: Konklave könnte diesmal länger dauern

Original-Batmobil aus Kinofilm von 1992 in Deutschland eingetroffen
Ein Original-Batmobil aus einem der Kinofilme rund um den Superhelden Batman ist in Deutschland eingetroffen. Wie der Zoll im baden-württembergischen Heilbronn am Dienstag mitteilte, traf die mehr als 30 Jahre alte fahrtüchtige Requisite aus der Produktion "Batmans Rückkehr" von 1992 bei ihm ein und wurde zollrechtlich abgefertigt. Das Einzelstück soll demnach bald in einer Ausstellung im bayerischen Rosenheim zum Thema Heldinnen und Helden gezeigt werden.
Nach Angaben des Zolls wurde die Originalrequisite von einem in seinem Zuständigkeitsbezirk wohnenden "ausgewiesenen Batman-Fan" in den USA gekauft und nach Deutschland importiert. Laut eigens eingeholten Gutachten befinde sich das gebrauchte Auto in einem "historisch einwandfreien Zustand". Zollrechtlich sei es als Sammlungsstück von historischem beziehungsweise geschichtlichem Wert" einzustufen. Es genieße daher Zollfreiheit, zudem falle nur eine ermäßigte Einfuhrumsatzsteuer an.
Die auf einem Comicserie basierende Geschichte des Superhelden Batman, der in der fiktiven Stadt Gotham auf Verbrecherjagd geht und zu einer der weltweit bekanntesten Charaktere der Popkultur gehört, wurde im Lauf der Jahrzehnte mehrfach verfilmt. In "Batman" von 1989 und "Batmans Rückkehr" von 1992 übernahm Schauspieler Michael Keaton die Hauptrolle.
Batmans futuristisches Auto spielt bei den Einsätzen des Superhelden und damit auch in den meist düster gehaltenen Filmen eine wichtige Rolle. Das Batmobil wurde im Lauf der Zeit verändert und immer wieder angepasst. In "Batman" und "Batmans Rückkehr" fuhr Batman ein langes rennwagenartiges Gefährt, das Anleihen an den historischen Designstil Art déco nahm.
P.Santos--AMWN