-
"Entlastungskabinett" beschließt Gesetze und Maßnahmen zum Bürokratierückbau
-
Norddeutsche Bundesländer wollen gemeinsame Drohnenabwehr aufbauen
-
In Australien verurteilte Pilz-Mörderin begründet Berufung mit Verfahrensfehlern
-
Anklage nach tödlichen Polizeischüssen auf 21-Jährigen in Oldenburg erhoben
-
Merkel will Merz "handschriftlich" zum 70. Geburtstag gratulieren
-
Pilotprojekt: Deutsche Bahn verbaut Schienen aus grünem Stahl
-
Wadephul vergleicht Situation in Syrien mit Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
-
18 Festnahmen bei Schlag gegen internationales Geldwäsche- und Betrugsnetzwerk
-
Brüssel plant schnellere Zugverbindungen zwischen europäischen Hauptstädten
-
Urteil: Minister dürfen in Rheinland-Pfalz in Stadträte gewählt werden
-
Nach vier Rückgängen: Industrie verzeichnet im September wieder mehr Aufträge
-
Getöteter Junge aus Güstrow: Ermittler gehen zu "Aktenzeichen XY ... ungelöst"
-
Kalifornier stimmen für Neuzuschnitt von Wahlkreisen
-
Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026
-
Gut die Hälfte der Beschäftigten erhält Weihnachtsgeld - Männer öfter als Frauen
-
Dresden: Mann bleibt zwischen Zaunspitzen stecken und verliert Bewusstsein
-
Innenministerium verbietet islamistische Vereinigung Muslim Interaktiv
-
"Zu einhundert Prozent": Schröder von Klassenerhalt überzeugt
-
Basketball: Hartenstein und OKC weiter unbesiegt
-
Taifun "Kalmaegi": Zahl der Toten auf den Philippinen steigt auf über 90
-
Tennis: Williams erhält Wildcard für Auckland
-
Trotz Draisaitls Treffer: Edmonton verliert im Penalty-Schießen
-
Trotz Draisaitls Treffers: Edmonton verliert im Penalty-Schießen
-
US-Haushaltssperre wird zur längsten in der Geschichte des Landes
-
NBA: Niederlage für Wagner und Orlando
-
"Ausdruck von Qualität": Bayern schwärmen von Coup bei PSG
-
BVB mit zwei Gesichtern: "In Champions League mehr Räume"
-
Urteil in Aachener Prozess um Mordserie von Pfleger auf Palliativstation erwartet
-
Regierung findet sich Mittwoch zu "Entlastungskabinett" zusammen
-
Bundestag: Wildberger und Prien stellen sich Fragen der Abgeordneten
-
Trump-Gegner Mamdani wird New Yorker Bürgermeister - Demokraten gewinnen Gouverneurswahlen
-
Prognosen: Demokraten gewinnen Gouverneurswahl in US-Bundesstaat Virginia
-
Trump nominiert Musk-Vertrauten Isaacman erneut als Nasa-Chef
-
Frachtflugzeug in Louisville im US-Bundesstaat Kentucky abgestürzt
-
Wahl in New York: Trump-Gegner Mamdani könnte Bürgermeister werden
-
Díaz trifft doppelt und fliegt: Zehn Bayern schlagen PSG
-
BKA meldet Razzien und Festnahmen bei Vorgehen gegen Geldwäsche-Netzwerke
-
Haushaltssperre in den USA: Verkehrsminister warnt vor Chaos durch Luftraumsperrungen
-
Niederlande: Wahlsieger Jetten ernennt Unterhändler für Auslotung von Koalitionen
-
Ohne eigene Fans: Frankfurt erkämpft Punkt in Neapel
-
"Sehr schwierige" Verhandlungen: EU-Umweltminister ringen vor COP30 um Klimaziele
-
Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris nach gut drei Jahren aus iranischer Haft freigekommen
-
Bühl überragt: Bayern mit lockerem Derby-Sieg
-
US-Verkehrsminister: Shutdown könnte nächste Woche zu Flug-Chaos führen
-
Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin
-
Lula: Genug geredet - nun werden Taten im Kampf gegen die Klimakrise gebraucht
-
Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt
-
Trotz Blitzstarts: U17 spielt zum WM-Auftakt nur remis
-
Einflussreicher "Falke": Früherer US-Vizepräsident Cheney mit 84 Jahren gestorben
-
Studie: Europa könnte in Kriegsfall Schwierigkeiten bei Mobilisierung haben
ARD-Serie "Die Zweiflers" bei Festival Canneseries ausgezeichnet
Die deutsche Serie "Die Zweiflers" über eine jüdische Familie aus Frankfurt ist beim Festival Canneseries als beste Serie ausgezeichnet worden. Die sechsteilige Serie, die vom 3. Mai an in der ARD-Mediathek zu sehen ist, wurde zudem für die beste Musik ausgezeichnet und erhielt den Preis der Schülerjury des Festivals. Die Serie erzählt die Geschichte der Familie Zweifler, Inhaber eines Delikatessengeschäfts im Frankfurter Rotlichtviertel.
Als Familienoberhaupt Symcha Zweifler das Geschäft verkaufen will, wird dies zur Zerreißprobe für die Familie. Erinnerungen aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg leben wieder auf. Zudem verliebt sich Symchas Enkel in die Köchin, und es gibt Streit über die Frage, ob der gemeinsame Sohn beschnitten werden soll oder nicht. "Die Premiere in Cannes hat uns alle zum Lachen und Weinen im selben Moment gebracht", sagte Thomas Schreiber, Geschäftsführer der ARD Degeto Film, dem Fachmagazin Blickpunkt Film.
In den Hauptrollen sind Aaron Altaras und Sunnyi Melles zu sehen, auch die Sängerin Ute Lemper hat eine Rolle. "Die Zweiflers" ist eine Produktion der Berliner Turbokultur in Koproduktion mit der ARD Degeto Film und dem Hessischen Rundfunk für die ARD.
Mit dem Preis für das beste Drehbuch wurde die norwegische Serie "Dumbsday" ausgezeichnet, eine absurde Komödie, in der die Menschheit vor einem Virus gerettet werden muss, das sie verblöden lässt. Den Preis für die beste Schauspielleistung ging an die Spanierin Aina Clotet in der katalanischen Serie "Aixè no és Suècia" (Dies ist nicht Schweden), in der eine junge Familie von der Großstadt in die Berge zieht.
In der Kategorie Dokumentarfilm wurde die Arte-Serie "DJ Mehdi: Made in France" über den 2011 verstorbenen Produzenten und Botschafter des "French Touch" ausgezeichnet.
Ch.Havering--AMWN