
-
Höhere US-Zölle gelten nun für EU und zahlreiche weitere Handelspartner
-
DLRG zählt bereits mindestens 236 tödliche Badeunfälle seit Jahresbeginn
-
Selenskyj: Europa muss an Ukraine-Friedensgesprächen beteiligt sein
-
Söder zu Social-Media-Auftritt: Internet nicht radikalen Kräften überlassen
-
Japanischer Autobauer Toyota senkt Gewinnprognose wegen US-Zöllen
-
Juristin Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur für Verfassungsgericht zurück
-
Hilferuf für Hamas-Geiseln: Angehörige mit Booten auf dem Weg zum Gazastreifen
-
In Westerwald gefundene Leiche ist mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld
-
Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Haseloff tritt nicht mehr an - Schulze kandidiert
-
Hotelpreise: Österreichs Präsident fährt nicht zur UN-Klimakonferenz COP30
-
Rekord-Rückgang: Japans Bevölkerung schrumpft um 900.000 Menschen
-
Thailand und Kambodscha einigen sich auf Ausweitung von Waffenruhe-Abkommen
-
THC-Coach Müller zum Streit mit Ludwigsburg: "Kapitel beenden"
-
Deutsche Exporte in die USA weiter gesunken - Auch Chinas US-Ausfuhren rückläufig
-
Ukrainische Geflüchtete: Wechsel zu Asylleistungen bringt keine Einsparungen
-
Bayern und Diederich: Trennung im September
-
Israelisches Sicherheitskabinett berät am Nachmittag über weiteres Vorgehen im Gazastreifen
-
Abschied aus Bremen: Ducksch-Wechsel nach Birmingham perfekt
-
Diakonie: 5,2 Millionen Menschen bei Etatkürzung von humanitärer Hilfe abgeschnitten
-
Verfassungsgericht: Einsatz von Staatstrojaner nur bei schweren Straftaten zulässig
-
Umsturzpläne von Reichsbürgernetzwerk um Prinz Reuß: Weitere Verdächtige gefasst
-
Südkoreas Staatsanwaltschaft beantragt Haftbefehl gegen ehemalige First Lady Kim
-
Medien: US-Menschenrechtsbericht stellt Verstöße von verbündeten Staaten geschönt dar
-
Industrieproduktion im Juni auf niedrigsten Stand seit fünf Jahren gesunken
-
Medien: Ter Stegen nicht mehr Kapitän von Barcelona
-
Feuerwehr in Südfrankreich kämpft weiter gegen schweren Waldbrand
-
Einsatz von Staatstrojaner nur bei schweren Straftaten zulässig
-
Chinas Exporte im Juli höher als erwartet - Mehr Waren in die EU und nach Südostasien
-
Drei weitere Festnahmen in Reichsbürgernetzwerk um Prinz Reuß
-
Nach Sturz des Assad-Regimes: Erst wenige Syrer aus Deutschland zurückgekehrt
-
Nach langen Verhandlungen: Doan wechselt nach Frankfurt
-
Deutschlands Exporte in die USA im Juni weiter gesunken
-
Mecklenburg-Vorpommern: Waffen und Sprengstoff bei Verdächtigem beschlagnahmt
-
Zverev verpasst Finale: "Nicht mein bestes Tennis"
-
Höhere US-Zölle für EU und dutzende weitere Handelspartner in Kraft getreten
-
Tennis: Shootingstar Mboko im Finale von Montreal
-
ELF-Umbau für Schiller "kein Sprint, sondern ein Marathon"
-
Müller schwärmt von der MLS: "Rückt immer mehr in den Fokus"
-
Zverev verpasst Finale von Toronto
-
Glasner zu Olise: "Erst der Anfang"
-
Reus begrüßt Müller in der MLS
-
Heftige einseitige Schmerzattacken: Diagnose Clusterkopfschmerz immer häufiger
-
Höhere US-Zölle für die EU und andere treten in Kraft
-
Sachsen-Anhalts CDU-Spitze äußert sich zu Landtagswahl im nächsten Jahr
-
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Beschwerden gegen Staatstrojaner
-
Dobrindt kündigt Verlängerung von Grenzkontrollen an
-
"Kein Grund für Schwellenwerte": Linken-Chefin kritisiert geplantes Tariftreuegesetz
-
Trump kündigt 100 Prozent Zölle auf Chips und Halbleiter an
-
Trump sieht "gute Chance" für sehr baldiges Treffen mit Putin
-
100 Tage Merz-Regierung: Vizekanzler Klingbeil zieht gemischte Bilanz

US-Schauspieler Alec Baldwin kündigt kurz vor Prozess eigene Reality-Show an
Hollywoodstar Alec Baldwin hat kurz vor dem Beginn seines Prozesses um den tödlichen Schuss auf eine Kamerafrau eine eigene Reality-Show im US-Fernsehen angekündigt. Baldwin und seine Ehefrau Hilaria luden das potenzielle Publikum am Dienstag im Onlinedienst Instagram dazu ein, sich "die Hochs und Tiefs" ihres Familienalltags mit sieben Kindern zwischen 19 Monaten und zehn Jahren anzuschauen.
"Wir laden Euch in unser Haus ein, um die Hochs und Tiefs zu erleben; das Gute, das Schlechte, das Wilde und das Verrückte," erklärte das Paar. "Das Zuhause ist der Ort, wo wir am liebsten sind. Wir sind die Baldwins und wir gehen zu TLC!", hieß es mit Verweis auf den Sender, der die Reality-Show übertragen wird.
Die Ankündigung erfolgt nur wenige Wochen vor Beginn des Prozesses gegen Baldwin wegen fahrlässiger Tötung. Der inzwischen 66-jährige Schauspieler hatte die 42-jährige Kamerafrau Halyna Hutchins im Oktober 2021 bei einer Drehprobe für den Low-Budget-Western "Rust" versehentlich mit einem Revolver erschossen. Regisseur Joel Souza wurde durch dieselbe Kugel schwer verletzt. Der Colt war mit einer echten Kugel geladen worden. Wie das geschehen konnte, ist noch immer unklar.
Dem Schauspieler drohen bei einer Verurteilung bis zu 18 Monate Haft. Baldwin hat jegliche Schuld von sich gewiesen. Er beteuert, er habe nicht wissen können, dass sich scharfe Munition in dem Colt befand. Außerdem habe er den Abzug nicht betätigt. Die Waffenmeisterin am Set, Hannah Gutierrez-Reed, wurde wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen und im April zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt.
Seit Hutchins' Tod war Baldwin kaum noch auf der Leinwand zu sehen. Die Nachricht über seine Reality-Show - die ab 2025 ausgestrahlt werden soll - wurde in den Onlinenetzwerken unterschiedlich aufgenommen. Während einige Nutzer die Ankündigung begrüßten, verwiesen andere auf den bevorstehenden Prozess.
Andere erklärten, die Show werde eine geschönte Version des Lebens eines wohlhabenden Hollywoodstars zeigen. "Dies ist eine Reality-Show, Ihr müsst die Leute würdigen, die wir nie zu sehen bekommen, die sich um Eure Kinder kümmern", erklärte "@lee_ann56" und fragte nach der Zahl der Kindermädchen, die das Paar beschäftigt.
Baldwin war früher mit der Schauspielerin Kim Basinger verheiratet, mit der er die 28-jährige Tochter Ireland Baldwin hat.
L.Durand--AMWN