
-
Nach Gewalt gegen Drusen in Syrien: Israel greift Ziele in Damaskus an
-
Faeser zu AfD-Verbot: Kein Automatismus nach Einstufung durch Verfassungsschutz
-
Totes Neugeborenes in Baden-Württemberg: Baby lebte laut Obduktion bei Geburt
-
AfD-Vize Brandner: Verfassungsschutz-Einstufung ist "rein politisch" motiviert
-
Geplante Etatkürzungen: Berlins Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
-
Faeser: Neue Einstufung der AfD ist "klar und eindeutig"
-
Verfassungsschutz stuft gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
-
ZDF-"Politbarometer": Union vergrößert Abstand zur AfD wieder
-
FC Bayern: Freund bestätigt Dier-Abschied
-
Tote in Güllebecken in Sachsen: Identität von Mann und Frau geklärt
-
Neuer-Comeback? Entscheidung im "letzten Moment"
-
Britische Rechtspopulisten gewinnen Sitz im Unterhaus und legen in Kommunen zu
-
Ifo: Deutsche sind mehr im Homeoffice als Beschäftigte in anderen Ländern
-
Temperatursturz: Nach dem sommerlichen Wetter kommen Gewitter und Hagel
-
Amazon steigert Gewinn und Umsatz - Prognose aber unter den Erwartungen
-
Trump droht mit Sanktionen auf iranische Ölkäufe "jeder Größenordnung"
-
Vor Konklave: Arbeiter errichten Schornstein auf Dach der Sixtinischen Kapelle
-
Nur sechs Stimmen Vorsprung: Reform UK gewinnt bei Nachwahl Parlamentssitz von Labour
-
NHL: Draisaitl und Edmonton weiter - Stützle raus
-
Proteste in USA gegen Trump-Regierung bei Kundgebungen zum 1. Mai
-
NHL: Stützle und Ottawa scheitern im "Battle of Ontario"
-
NBA: Schröder und Detroit in Play-offs ausgeschieden
-
Rumänien wählt neuen Präsidenten - Ultrarechter Simion mit guten Aussichten
-
Doubleheldin Schüller: Echt "platt", aber Party geht immer
-
Müller hat Abschied "noch nicht ganz realisiert"
-
Apple vermeldet Rekordgewinn - und fürchtet Kosten in Millionenhöhe wegen US-Zöllen
-
Israel greift Ziele nahe syrischem Präsidentenpalast in Damaskus an
-
Vergewaltigungsvorwürfe: Russell Brand muss sich vor Gericht verantworten
-
Gericht in London urteilt im Berufungsprozess um Polizeischutz für Prinz Harry
-
US-Zoll auf Päckchen aus China verdreifacht sich auf 90 Prozent
-
US-Bundesrichter: Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz "rechtswidrig"
-
kicker: Leverkusen legt sich auf ten Hag fest
-
Europa League: ManUnited und Tottenham auf Finalkurs
-
Conference League: Gosens mit Florenz vor dem Halbfinal-Aus
-
Trumps Sicherheitsberater Waltz wird nach Chatgruppenaffäre ersetzt
-
Demonstrationen zum 1. Mai in deutschen Städten bislang vorwiegend friedlich
-
Trump: Bisheriger Sicherheitsberater Waltz soll US-Botschafter bei der UNO werden
-
Drama in Ungarn: Magdeburg im Final Four der Champions League
-
Nach Kämpfen mit Regierungstruppen: Syrischer Drusenführer spricht von "Völkermord"
-
Ukraine und USA äußern sich nach Unterzeichnung des Rohstoffabkommens positiv
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz muss gehen
-
Märtens erneut mit Top-Leistung - Klemet vor Wellbrock
-
Weltmeistertrainer Herbert übernimmt 2026 Kanadas Basketballer
-
Gasflasche in Niendorf explodiert: Elf Verletzte in Ostsee-Urlaubsort
-
Schüller mit Dreierpack: Bayern-Frauen feiern erstes Double
-
NHL: Draisaitl in Endauswahl um MVP-Auszeichnung
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz geht
-
62. Eschborn-Frankfurt: Matthews gewinnt im Massensprint
-
Maibaum stürzt in Menschenmenge: Fünf Verletzte in Nordhein-Westfalen
-
Serbien: Erste gemeinsame Großdemonstration von Studenten und Gewerkschaften

Serie "Shogun" bei Emmy-Rennen mit 25 Nominierungen an der Spitze
Die Erfolgsserie "Shogun" hat am Mittwoch mit 25 Nennungen die meisten Nominierungen für die Emmy-Fernsehpreise ergattert. Wie am Mittwoch in einer live übertragenen Zeremonie in Los Angeles verkündet wurde, wurde überdies die Serie "The Bear" über ein Chicagoer Restaurant in der Krise 23 Mal nominiert - und bricht damit den Rekord in der Komödiensparte für die meisten Nominierungen innerhalb eines Jahres. Darauf folgt "Only Murders in the Building" mit 21 Nominierungen.
"Shogun" basiert auf einem fiktionalen Historienroman des Schriftstellers James Clavell und porträtiert die komplizierte und tödliche Hofpolitik im feudalen Japan. In den Kategorien für Dramaserien ist "Shogun" ein heißer Favorit, bekommt aber Konkurrenz von der Netflix-Saga über die britischen Royals, "The Crown", und der Apple-Serie "The Morning Show" mit US-Star Jennifer Aniston.
Indes schrieb "The Bear" Geschichte mit 23 Nominierungen in den Komödien-Kategorien. Den vorherigen Rekord hatte 2009 "The Rock" mit Alec Baldwin gesetzt.
Bereits bei der letzten Emmy-Verleihung hatte die Debüt-Staffel von "The Bear" abgeräumt - um mit einer noch experimentierfreudigeren und ambitionierten zweiten Staffen zurückzukehren. Erstaunlicherweise tritt die Serie in den Komödien-Kategorien an, obwohl sie Themen wie Trauer und Sucht behandelt. Sie konkurriert mit Serien wie "Only Murders in the Building", "Hacks" und "Abbott Elementary".
Die für den 15. September geplante 76. Verleihung der Emmys ist bereits die zweite in diesem Jahr: Wegen des monatelangen Streiks der Hollywood-Schauspieler und Drehbuchautoren war die für September 2023 geplante 75. Verleihung um vier Monate auf Januar 2024 verschoben worden.
A.Malone--AMWN